Hallo Zusammen,

da hier immer die Frage aufkommt, wo denn ein Fall bekannt ist, wo der Sicherheitsgurt schon zum Selbstretten eingesetzt wurde: Hier ist er!

Ich habe mich mit einem Kollegen schonmal mittels Sicherheitsgurt bei einer massiven Brandausbreitung "selbstgerettet". Und da geht Euch der "Arsch auf Grundeis" sag ich Euch. 2 OG Zimmerbrand mit Durchzündung.
Und eh ich springe versuch ichs lieber so. Wenns nicht klappt, hab ichs wenigstens versucht. Und egal wer was vorschreibt, ich habe den Gurt immer dabei und meistens angelegt. Da sind mir evt. Verbrennungen im Bereich des Gurtes tausendmal lieber als aus dem 2. OG springen zu müssen. Im Notfall gibt es nichts schnelleres als sich darüber abzuseilen. Als Festpunkt habe ich übrigends eine Wand, die durch zwei Türen unterbrochen war genommen.

Ich arbeite bei einer großen BF in NRW und bin auch in der Höhenrettung tätig. Es gibt in diesem Fall nichts Schnelleres.

Nochmal als Hinweis für alle: Die Feuerwehrleine ist eine statische Leine die nicht zur Absturzsicherung verwendet werden darf. Hierzu dient ein dynamisches Kernmantelbergseil. Die Fangleine würde schon bei einem Sturz aus geringer Höhe reissen. Übrigends würde ich zur Rettung von Personen nie den Rettungsknoten einsetzen sondern immer die Rettungsschlinge. Wir haben hier zahlreiche Versuche gemacht und es ist um Welten angenehmer für die Person und einfacher ohne Sicht diese anzulegen.


Gruß
Micha