Original geschrieben von dani k.
Geländer an Treppen, Wandheizkörper, Balkongeländer ...
Treppengeländer? Oft genug kein Fenster, oft nur in der Wand verdübelt... dazu dann noch meist aus Metall... Da es um mich herum ja brennt wie Hölle (sonst könnte ich ja auf eine Leiter warten...) ist das auch enstprechend heiß... Ich habe nur ein Polyesterseil dabei... --> nix gut!

Wandheizköper? Oft nur eingehängt, nur leicht in der Wand verdübelt, nix mehr mit massivem Rohr wie vor 50 Jahren... dazu noch das höhere Gewicht der PSA, das wird kein mir bekannter Wandheizkörper aushalten (ich habe in einem Sanitärbetrieb gearbeitet und genügend Heizkörper installiert...), dazu das gleiche Problem wie beim Geländer: Metall heizt sich auf...

Balkongeländer? Dann bin ich im Freien --> warten auf Leiter. Das das geht, haben die Kameraden aus Sonneberg eindrucksvoll gezeigt. Auf einem 60° steilen Dach mitten im Qualm...

Die Feuerwehrsicherheitsleine (sofern in Ordnung -> Prüfung) hält das durchschnittliche Gewicht sofern sie immer auf Spannung ist.
Danke, das ist mir bekannt... Nur hat Polyester nunmal die zum Verarbeiten sehr schöne Eigenschaft bei ca. 200 °C zu schmelzen... Und die Temperatur habe ich, wie ja bekannt sein dürfte bei einem Brand sehr schnell erreicht...

Als proffesionelles Gerät verstehe ich einen AbStuSi-Satz. Wenn ich entsprechendes Gelände habe, sollte man sowas eh vorhalten, aber auch bei allen anderen Wehren macht das Sinn. "Mangels" Geländes haben wir z.Z. kein Satz, auf den LF, RW und GW der Nachbargemeinden ist das aber IIRC verladen.
Wenn ich die Zeit bei einer statischen Lage wie einem VU nicht habe, wann dann?