Moin,
mein erster Einsatz war vor 2 Jahren ein Nachmittag Aufräumarbeiten nach Hagelschlag. Es hat ausgerechnet eine Region (Vier- und Marschlande) mit vielen Gewächshäusern getroffen, von denen die zerschlagenen Glasscheiben abzunehmen waren.
Samstag Abend hat es gehagelt, Sonntag waren die Cyclassics, wo wir (THW) zum Absperren der Strecke eingeteilt waren, danach durften wir dann gleich weiter.
IIRC hat der Einsatz noch bis Montag gedauert, es waren Kräfte von fast allen Hamburger FF und THW OVe eingesetzt.
Der erste mit Alarmierung von zu Hause (telefonisch) war dann der zweite - Lagerhalle mit Feuerzeugen und Feuerzeuggas hat gebrannt, wir sollten die Einsatzstelle ausleuchten (als wir da waren, lag die Halle schon).
Dann hat unsere Gruppe angefangen den Ruf aufzubauen, dass wir unsere Einsätze selber finden - Anfang eines stürmischen Tages, beim normalen Dienst haben wir die ersten ausgemusterten Weihnachtsbäume und Äste von den Straßen geholt, 16:30 Dienstschluss, 17:00 Alarmierung.
Und noch weiter mit unserem Ruf:
- Einen Einsatz verpasst, erste Hilfe bei einem am Steuer eingeschlafenen PKW-Fahrer (>2 Promille).
- PKW auf Autobahn ins Schleudern gekommen, Blechschaden, wir kamen vorbei und haben abgesichert.
- Kleinbrand auf Pferdekoppel (Müll), ohne rote Unterstützung gelöscht und von der Polizei als Umweltdelikt aufgenommen.

Alles sonstige waren bis jetzt Unwettereinsätze.

Gruß,
Simon