Es sollte angeblich eine Lackbude brennen bei meinem ersten Einsatz... war aber nen Fehlalarm und wir konnten auf der Anfahrt noch umdrehen ;)
Ich war trotzdem erstmal aufgeregt wie sonstwas...
Es sollte angeblich eine Lackbude brennen bei meinem ersten Einsatz... war aber nen Fehlalarm und wir konnten auf der Anfahrt noch umdrehen ;)
Ich war trotzdem erstmal aufgeregt wie sonstwas...
Meinen ersten Einsatz hatte ich, als ich schon Brandmeister war. Vorher war unser Löschzug über Jahrzehnte nicht in das Alarmierungsgeschehen (BF) eingebunden. Dann, ohne jede Einsatzerfahrung, war man plötzlich Chef auf dem Fahrzeug, von Grünschnäbeln umgeben, die noch weniger Ahnung hatten als man selbst.
Der erste Einsatz war kein Feuer, sondern Amtshilfe für die Polizei. Dort hatte eine junge Frau unter Tränen angerufen und erzählt, sie habe ihr Neugeborenes getötet, weggeworfen und wolle sich nun selbst töten.
Also durchkämmten wir die Umgebung um die Telefonzelle herum, von wo aus sie angerufen hatte, nach dem Säuglingsleichnam. Als wir nicht fündig wurden, fuhren wir zur zuständigen Müllabsauganlage. Da in diesem Stadtteil der Müll aus den Müllschächten automatisch unter Druckluft dorthin transportiert wird, wurde der gesammelte Müll von verschiedenen Müllschächten über Kilometer-Distanzen zu uns geblasen und von uns über mehrere Stunden nach den Überresten des Säuglings untersucht.
Gefunden haben wir nichts, es war wohl nur eine "böswillige". Die Rückfahrt zum Gerätehaus verlief sehr still.
Wie kann man Brandmeister ohne Einsatzerfahrung werden? Überleg und komm nich drauf.Zitat von C-Elfe
Zur Frage: Kann mich nicht mehr Erinnern.
Gruß
cockpit
@C-Elfe
nichts gegen dich, aber als ich das gerade las musste ich er lachen weil ich dachte das sie ein scherz, dann saß ich mit offenem mund vor dem monitor!!
tut mir leid aber das ist so ein wahnsinn das KANN ich dir nicht glauben, slebst wenn deine FF angeblich jahrzente keinen einsatz gehabt hat, kannst du keinen Branntmeister gemacht haben ohne jegliche einsatzerfahrung, wenn doch sollten bei der LFS Köpfe rollen.
Bei uns gilt ein normaler feuerwehrmann noch als unerfahren wenn er 200 Einsätze hinter sich hat!!!!, (c.a. 120 im Jahr).
Ein BM sollte schon über mindestens 10 Jahre Einsatzerfahrung verfügen.
Sag mir bitte mal woher du kommst welche FW und welche LFS dich zur Prüfung zugelassen hat???
Ich kann das nicht glauben, aber wenn es so ist, verlier ich echt das vertrauen in die LFS und in so manche Wehr.
Gruß Jens
Gibt es nicht Bundesländer, in denen es in einer Wehr mehr Brandmeister (UBM, BM, OBM...) gibt als alles andere?
Bsp.: NRW --> Unterbrandmeister mit Truppführerausbildung, Brandmeister mit GrFü Lehrgang. Und das jemand unerfahrenes aus kleinen Wehren auf den GrüFü kommt, ist ja nicht so unwahrscheinlich
PN an cockpit und jens1985 versendet.
Zur kurzen Erklärung an alle anderen: Komme aus NRW, d.h. der Dienstgrad Brandmeister war zur damaligen Zeit an die Dienststellung "Stellvertetender Gruppenführer" verknüpft.
Einen Führungslehrgang zu bekommen, heißt in der Regel nicht die automatische Zulassung nach x Einätzen. Bedenkt, das es Ortsfeuerwehren gibt, die froh sind, wenn einmal im Jahr der Piepser gibt, während andere FF-Kameraden mehr "dicke Dinger" abarbeiten wie so mancher Berufsfeuerwehrmann.
Die fachliche Befähigung ist es, die an der LFS von der Prüfungskommision für das Tragen der Dienststellung abverlangt wird. Eine fehlende Anzahl von Einsätzen war dort nie Prüfungskriterium.
C-Elfe
Moin,
mein erster Einsatz in unserer FF war eine TH "Baumhindernis". Die darauf folgenden 3 Einsätze, um mehr Einsatzerfahrung zusammeln, waren auch TH wie o.g.!!!
Tja!!! Aber lieber so, als schlimmere Ereignisse, wo es um Menschenleben (akut) geht!
LG
Florian 34
Moin,
mein erster Einsatz war vor 2 Jahren ein Nachmittag Aufräumarbeiten nach Hagelschlag. Es hat ausgerechnet eine Region (Vier- und Marschlande) mit vielen Gewächshäusern getroffen, von denen die zerschlagenen Glasscheiben abzunehmen waren.
Samstag Abend hat es gehagelt, Sonntag waren die Cyclassics, wo wir (THW) zum Absperren der Strecke eingeteilt waren, danach durften wir dann gleich weiter.
IIRC hat der Einsatz noch bis Montag gedauert, es waren Kräfte von fast allen Hamburger FF und THW OVe eingesetzt.
Der erste mit Alarmierung von zu Hause (telefonisch) war dann der zweite - Lagerhalle mit Feuerzeugen und Feuerzeuggas hat gebrannt, wir sollten die Einsatzstelle ausleuchten (als wir da waren, lag die Halle schon).
Dann hat unsere Gruppe angefangen den Ruf aufzubauen, dass wir unsere Einsätze selber finden - Anfang eines stürmischen Tages, beim normalen Dienst haben wir die ersten ausgemusterten Weihnachtsbäume und Äste von den Straßen geholt, 16:30 Dienstschluss, 17:00 Alarmierung.
Und noch weiter mit unserem Ruf:
- Einen Einsatz verpasst, erste Hilfe bei einem am Steuer eingeschlafenen PKW-Fahrer (>2 Promille).
- PKW auf Autobahn ins Schleudern gekommen, Blechschaden, wir kamen vorbei und haben abgesichert.
- Kleinbrand auf Pferdekoppel (Müll), ohne rote Unterstützung gelöscht und von der Polizei als Umweltdelikt aufgenommen.
Alles sonstige waren bis jetzt Unwettereinsätze.
Gruß,
Simon
1 notfall schlaganfall
2 notfall reanimation 43jahre
Mein erster FW-Einsatz war ne Ölspur, bin per "Draht" alarmiert worden ;)
Erster Einsatz....da gibs einige:
Beim RD: san-Dienst auf einem Wandertag. Daneben waren Wohnhäuser und da war dann ein Stillstand. Haben dann über ne Studne reanimiert mit dem RD zusammen. Ohne Erfolg.
Als HvO: Leitersturz beim Fester putzen. War nix besonderes.
Als NEF-Fahrer Kindernotarztdienst: Ganz frisch. In einer neuen Stadt und neuem Rettungsdienstbereich. Alles ist anders als man es kennt. Alles sehr verwirrend zum Anfang. Hab mich aber durchgemogelt :-) War ein somnolentes, zwei jähriges Kind.
Als EL-RD: Person auf landwirtschaftlichem Anwesen nach Silo-Einsturz unter ca. 50 Tonnen Getreide verschüttet. Ein scheiß Einsatz sag ich euch.
Gruß
Eisi
Mein erster Einsatz:
Alamiert wurde VU Person eingeklemmt, was sich glücklicherweise als flasch herausstellte, wir haben dann die Unfallstelle gesichert und die Straße wieder gereinigt
Meinen ersten Einsatz hab ich verpennt, weil mein Melder nicht funktioniert hat, beim nächsten Mal ging er dann und das war Stürmchen Lothar.
Mein "erster" einsatz:
Ich sitze zu Hause, da fährt unser LF16/12 an unserer Straße vorbei. (hatte noch keinen Melder). Ich ins Gerätehaus gerannt (150 Meter) und ab in den TLF 16/25. War ein Küchenbrand. Abzugshaube war in Brand geraten. Besatzung TLF hatte aber nichts zu tun..
Mein "erster" einsatz, wo ich wirklich "nützlich" war, war ein Getreidefeld. Erntemaschiene war in Brand geraten und hat Feld angesteckt. Ich war im 1. Auto, auf der Anfahrt haben wir dann die Rauchsäule gesehen - es war ein sehr heisser tag.. Sirenenalarm und Schleife von der Nachbarwehr haben wir dann noch auslösen lassen.. An der E-Stelle wurden wir dann schon sehr gefordert:
Erstangriff mit Schnellangriff. mit 2 Leuten haben wir den 30 meter schnellangriff versucht über das steile Feld zu ziehen.. d um Zeit zu gewinnen haben wir nach 10 metern an den bereits ausgerollten schnellangriffsschlauch 2 C-Schläuche angekuppelt.... konnten uns dann so besser "bewegen". Wer von euch schonmal einen - mit wasser befüllten - schnellangriff gezogen hat, kennt den unterschied zu normalen "42 mm C-schaluch".. das feuer war dann recht schnell aus...
gruß
foaf
Mein erster Einsatz war ein Sturmschaden, also es lag ein Baum über der Straße, nix besonderes.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)