Ergebnis 1 bis 15 von 1673

Thema: SMS über DSL für 4,7 Cent !!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von FFW Pietling 2
    ...wie viel die Internetverbindung verkraftet?
    Ich hab 30 Personen in der Liste. Immer nach 10 Personen steht ein wait 1 drin.
    Vorher hab ich das mit ISDN so gemacht. Jetzt bei DSL auch. Ich kenne hier ehrlich gesagt keinen Geschwindigkeitsunterschied.
    Es werden ja auch nicht wirklich viele Daten uebertragen, da es ja nur http-Aufrufe sind. Und bei einem wait 1 oder wait 2 nach so ca. 10 Personen bist du immer auf der sicheren Seite, ausser du verwendest einen langsamen Rechner < 500MHz. Dann solltest du nach 5 Personen ein wait 1 reinbauen.

    Meine Config: WinXP - 2,8GHz Rechner

    Gruss Andy



    @FFW Pietling 2
    Jetzt hab ich deinen Beitrag nochmal genauer gelesen:
    Ich hab mit der Anzahl der Verbindungen noch nie ein Problem gehabt. Egal ob jetzt bei DSL oder ISDN. Hab immer die Standardzahl an Verbindungen, die im WinXP defaultmaessig eingestellt sind.

    Gruss Andz
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Wie baue ich denn so ein "WAIT" ein?
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    FFW Pietling 2 Gast
    Zitat Zitat von Etienne
    Hey Leute!

    Wie baue ich denn so ein "WAIT" ein?
    Ich glaub über die Forensuche findest du den Link, wo du das Tool downloaden kannst. Das "Wait" baust du dann dadurch ein, dass du das Tool in der Batch aufrufen lässt und als Parameter die Wartezeit in Sekunden angibst!


    Zitat Zitat von kOnDeNsAtOr
    Ich hab 30 Personen in der Liste. Immer nach 10 Personen steht ein wait 1 drin.
    Vorher hab ich das mit ISDN so gemacht. Jetzt bei DSL auch. Ich kenne hier ehrlich gesagt keinen Geschwindigkeitsunterschied.
    Es werden ja auch nicht wirklich viele Daten uebertragen, da es ja nur http-Aufrufe sind. Und bei einem wait 1 oder wait 2 nach so ca. 10 Personen bist du immer auf der sicheren Seite, ausser du verwendest einen langsamen Rechner < 500MHz. Dann solltest du nach 5 Personen ein wait 1 reinbauen.

    Meine Config: WinXP - 2,8GHz Rechner

    Gruss Andy
    Ich denke auch, dass die Datenmengen nicht recht groß sind. Aber was hätte das für einen Sinn und Zweck einen WAIT-Befehl alle paar Nummern einzubauen? Es könnte einem höchstens passieren, dass der IBSS bei den letzteren Nummern einen Timeout zurückgibt, wenn man viele Nummern drin hat, weil der PC/Server nicht nachkommt. Aber dann liegt doch das Problem eher daran, dass die Timeout-Zeit zu niedrig eingestellt ist?


    Zitat Zitat von kOnDeNsAtOr
    @FFW Pietling 2
    Jetzt hab ich deinen Beitrag nochmal genauer gelesen:
    Ich hab mit der Anzahl der Verbindungen noch nie ein Problem gehabt. Egal ob jetzt bei DSL oder ISDN. Hab immer die Standardzahl an Verbindungen, die im WinXP defaultmaessig eingestellt sind.

    Gruss Andz

    Ich hab jetzt mal testweise die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen zu einem Server erhöht, musste aber auch feststellen, dass die Versandzeiten deswegen nicht besser waren... Aber wenn der PC nur standardmäßig zwei Verbindungen gleichzeitig zu einem Server herstellen kann, dann MÜSSTE doch die Erhöhung zwangsweise was bringen?


    MfG Christoph

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von FFW Pietling 2
    Ich denke auch, dass die Datenmengen nicht recht groß sind. Aber was hätte das für einen Sinn und Zweck einen WAIT-Befehl alle paar Nummern einzubauen? Es könnte einem höchstens passieren, dass der IBSS bei den letzteren Nummern einen Timeout zurückgibt, wenn man viele Nummern drin hat, [font color="red"]weil der PC/Server nicht nachkommt[/font]. Aber dann liegt doch das Problem eher daran, dass die Timeout-Zeit zu niedrig eingestellt ist?
    Du sagst es! Ich hab verschiedene Rechner im Einsatz gehabt (200MHz, 266MHz, 1,4 und 2,8GHz). Bin zum Ergebnis gekommen, dass man bei Rechnern <1GHz auf alle Fälle ein wait braucht, da der Rechner nicht hinterherkommt. Ab 1GHz ists im Prinzip egal. Aber sicherheitshalber hab ich nach allen 10 Personen ein wait 1 reingebaut. Weil auf die zwei Sekunden kommts auch nimmer drauf an, wenn ansonsten ein Versandproblem auftreten könnte.

    @Etienne
    Im Batchaufruf einfach
    wait 1
    wait 10
    wait 60
    schreiben, für z.B. 1,10,60 sec. Es kann jeder beliebige Wert eingetragen werden. Zu beachten ist aber da noch, dass beim Aufruf des wait-Programmes die CPU-Auslastung auf 100% geht, was andere Prozesse beeinflussen könnte. Wichtig noch: wait im gleichen Ordner, wie die auszuführende Batch, ansonsten Pfad angeben.

    Schönen Sonntag noch,

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Die Zeit, die man durch 'wait' warten lässt kann aber zu lang oder zu kurz sein. Ich hab das ganze so gelöst:

    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    start IBSS.exe ...
    IBSS.exe ...
    ...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    mfranz Gast
    Und was bewirkt das?

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Es werden immer 8 SMS gleichzeitig geschickt, da der Computer bei den Zeilen ohne 'start' wartet bis IBSS fertig ist.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    FFW Pietling 2 Gast
    Zitat Zitat von FFW Pietling 2
    Ich hab jetzt mal testweise die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen zu einem Server erhöht, musste aber auch feststellen, dass die Versandzeiten deswegen nicht besser waren... Aber wenn der PC nur standardmäßig zwei Verbindungen gleichzeitig zu einem Server herstellen kann, dann MÜSSTE doch die Erhöhung zwangsweise was bringen?


    MfG Christoph

    Zitat Zitat von kOnDeNsAtOr
    Du sagst es! Ich hab verschiedene Rechner im Einsatz gehabt (200MHz, 266MHz, 1,4 und 2,8GHz). Bin zum Ergebnis gekommen, dass man bei Rechnern <1GHz auf alle Fälle ein wait braucht, da der Rechner nicht hinterherkommt. Ab 1GHz ists im Prinzip egal. Aber sicherheitshalber hab ich nach allen 10 Personen ein wait 1 reingebaut. Weil auf die zwei Sekunden kommts auch nimmer drauf an, wenn ansonsten ein Versandproblem auftreten könnte.

    Diese Sache mit dem Timeout geht mir leider nicht mehr aus dem Kopf ;-) ´
    Tatsache ist ja, wenn der PC nicht gerade ein HighTech-Gerät ist bzw. trotzdessen, dass man beim Massenversand ohne zwischenzeitlichem WAIT oder sonstiger Verzögerung immer ein paar Timeouts dabei hat. Aber im Endeffekt kann man ja davon ausgehen, dass nach einer bestimmten Zeit alle SMS versandt sind? Dann ist doch das Timeout viel zu niedrig gesetzt? Ein Timeout hat doch eigentlich den ursprünglichen Zweck, falls der PC keine Verbindung herstellen kann, dass man dann letzteren zurückbekommt?


    MfG Christoph

  9. #9
    FFW Pietling 2 Gast
    Hat schon jemand ausprobiert, IBSS einfach ohne "start" zu starten? Dann wartet ja die Batch, bis die erste SMS verschickt wurde und startet dann die zweite usw.... So vermeidet man automatisch eine Überlastung?

    EDIT: Ach ja, ich hab festgestellt, dass IBSS "schneller" ist, wenn man es mit "start /high" startet. Kann das wer mal ausproieren und bestätigen?


    MfG Christoph

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Natürlich funktionierts ohne start, aber dann hab ich (so glaub ich zumindest) nur eine Verbindung zum Server und wenn ich IBSS mehrere Male starte, dann hab ich mehrere Verbindungen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  11. #11
    FFW Pietling 2 Gast
    Ja gut, aber das gleicht sich bei mir ja damit aus, dass ich mehrere SMS parallel verschicke, bei einem größerem Alarm für mehrere Wehren...

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von FFW Pietling 2
    Ach ja, ich hab festgestellt, dass IBSS "schneller" ist, wenn man es mit "start /high" startet.
    Kann das schon jemand bestätigen???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  13. #13
    Registriert seit
    15.03.2003
    Beiträge
    106

    SMS via IB-Systems

    Da ich bei mir immer Probleme hatte auf meinem Domainserver im Alarmfall irgenwelche Probleme Aktionen zu ntarten(Zeitverluste durch CPU Auslastung etc.). Habe ich mir ein kleines Proggi geschrieben, welches SMS über IB-Systems verschick. Dieses Proggi basiert auf die Servervariante von FMS32-Pro. Die Software läuft immer im Hintegrund und im Alarmfall werden SMS verschickt. Mittlerweile habe ich das Progg soweit bearbeitet das bei diversen ZVEI Kennungen an unterschiedliche Empängerlisten gesendet werden kann. Bei Interesse einfach mal anschreiben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •