Seite 1 von 7 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 92

Thema: Private SanTasche - Ausrüstung?

  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458

    Private SanTasche - Ausrüstung?

    Hallo,

    bitte in diesem Thread nicht den Sinn oder Unsinn einer privaten San-Ausrüstung diskutieren, das wurde hier schon mehr als genug.

    Was würdet Ihr in eine private SanTasche tun und was würdet Ihr dafür ausgeben?

    Die Idee ist, daß ich ein Set komplett zusammenstelle und zum Verkaufen anbiete...

    Wer Vorschlge hat, wie man die Tasche günstiger machen kann, nur her damit, gerade im Bereich Batmung und Blutdruck denke ich kann man noch viel sparen.

    Mein Vorschlag (139,14€ inkl. Steuer)
    1x Einmal-Beatmungsbeutel + 3 Masken (Erwachsende, Kinder, Säuglinge)
    1x RR-Manschette
    1x Stethoskop
    5x Spritzen 2ml
    5x Spritzen 5ml
    5x Spriten 10ml
    10x Kanülen (diverse)
    10x Zugänge (versch. Größen, je 2)
    2x Dreiwegehahn
    1x Staubinde
    10x Alkotupfer
    3x Verbandpäckchen mittel
    3x Verbandpäckchen groß
    5x Kompressen
    1x Pflasterrolle 1,25cm breit
    1x Pflasterrolle 2,5cm breit
    1x Verbandschere
    1x Klemme
    5x Güdeltuben (versch. Größen)
    2x Infusionssystem
    2x Dreiecktuch
    2x Rettungsdecke
    2x Verbandtuch (1x mittel, 1x groß)
    10x Handschuhe
    5x Sterile Pflaster
    2x Mullbinden mittel
    2x Mullbinden groß
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Alle Teile für Invasive Eingriffe, kannste schon weglassen !

    Maßnahmen für Zugänge legen um event. Lösungen oder Notfall-Medikamente verabreichen, sthene nur einem begrenzten Personenkreis zu. Die auch i.d.R: ihr Zeug dabei haben.

    Muss man sich also nicht selbst zulegen oder privat kaufen. Der rest ist ok!

    MfG

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Gut, Spritzen etc... kann man dann optional anbieten, wers will mit, wers nicht will ohne.
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  4. #4
    76440 Gast
    infusionssysteme machen nur sinn, wenn auch infusionslösungen dabei sind, und die fehlen. absicht oder vergessen ?!? über dreiwegehähne lässt sich streiten ... die könnten meiner meinung nach runtergelassen werden ... aber macht den kohl auch ned fett beim preis.

    ich würd aber auch den invasiven kram weglassen, dafür aber noch samsplints draufpacken.

    sollte der invasive kram bleiben, dann noch 'ne contamedbox, und dann würd ich auch noch 'nen BZ-gerät draufpacken.

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    hi...

    erstmal ist es ganz von der Qualifikation abhängig was dabei sein sollte.

    Hier der Inhalt der San-Tasche die bei uns auf der Wache 3x Vorhanden ist weil wir zu wenig Geld haben um genügend Rucksäcke zu kaufen. (Die Taschen werden lediglich bei einem Umzug oder so hergenommen. Wenn halt mehrere Trupps gebraucht werden)

    1x Ambu
    1x Stethoskop
    2x Viggo weiß
    2x Viggo grün
    2x Viggo rosa
    2x Dreiwegehahn
    2x Ringer
    1x Hyperhaes
    4x Verbandpäckchen
    4x Kompressen
    1x Box mit diversen Pflastern
    3x Infusionssystem
    1x Kleiderschere
    1x Klemme
    1x Pinzette
    6x Güdeltubus
    1x Verbandschere
    2x Dreiecktuch
    2x Rettungsdecke
    2x Verbandtuch
    1x Pack Einweg-Handschuhe
    2x Mullbinden mittel
    2x Mullbinden groß
    1x RR-Manschette
    1x Rolle Verweilkanüle-Fix
    1x Desinfektionsspray
    1x Diagnoseleuchte
    1x Venenstauband

    und sonst noch diverse Artikel die ich gerade nicht im Kopf habe.
    Geändert von Florian kommen (10.09.2004 um 11:55 Uhr)
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  6. #6
    76440 Gast
    nur 2 systeme bei 3 infusionen ??

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Mach doch einfach mehere Stufen:

    -Feuerwehrmann
    -Sanitäter
    -Rettungsassistent
    -...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    Registriert seit
    25.02.2003
    Beiträge
    165
    Mit der Abstufung hat seinen Sinn, denn nur RA´s dürfen in Notkompetenz invasive Maßnahmen treffen, und sollten wir alle uns nicht auf die Basismaßnahmen stützen? Und wo kannst Du noch mehr machen als die Basismaßnahmen bis der RD eintrifft.

  9. #9
    76440 Gast
    da die notkompetenz auf alle mit rettungsdienstlicher ausbildung zutrifft darf auch schon der rettungshelfer im rahmen dieser invasive maßnahmen ergreifen. da es sich bei der notkompetenz aber nicht um ein gesetz handelt, ist man zur durchführung invasiver maßnahmen nur verpflichtet, wenn man sie auch beherrscht. und das is wieder jedermanns sache ... nur so am rande, es betrifft nicht nur RA's :)

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich persönlich würde gerne einen erweiterten Verbandskasten haben, Beatmungsbeutel mit Maske und alles was in einem normalen Verbandskasten drin is. Vielleicht noch mehr nützliches (aber da kenn ich mich zu wenig aus). Am Besten alles in einer schönen Tasche oder so
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  11. #11
    Registriert seit
    25.02.2003
    Beiträge
    165
    @ 76440
    Die Notkompetenz ist gemäß BÄK nur den RA´s vorbehalten, alles andere ist dann gerechtfertigter Notstand und die muss ebenfalls beherrscht sein, bevor macht sie anwendet.

  12. #12
    76440 Gast
    http://www.bundesaerztekammer.de/30/...otfallRet.html

    meinst du diese stellungnahme ?!? ist die einzige der BÄK zum thema notkompetenz. sie befasst sich mit der notkompetenz für RA's, jedoch wird NIRGENDWO gesagt bzw geschrieben, das sie ausschließlich RA's vorbehalten ist.

    zitat aus dem leitfaden rettungsdienst:

    der rettungshelfer ist von eigenverantwortlichen tätigkeiten im rahmen der notkompetenz aufgrund seines geringen ausbildungsstands auszunehmen

    RA und RS ist am notfallort auf sich alleine gestellt; rechtzeitliche ärztliche hilfe, etwa durch an- oder nachforderung des NA, ist nicht zu erwarten, zB notarzt ist bei einem anderen einsatz gebunden


    so, beim RH hab ich mich vertan, der RS ist auf alle fälle dabei !! wäre ja auch quatsch wenn nicht. was is denn bei 'nem notfall im KTW ?!? oftmals sind diese nur mit RH/RS besetzt ... aber der RS soll nicht dürfen ?? naja ... aber wir schweifen jetzt bald total vom topic ab ...

  13. #13
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    hyperhäes!!!???das fällt unter das amg!!!
    es reicht , wenn man maske gr. 5 + 2 hat , für zwischengrößen kann man die maske überkopf anwenden!!!
    2. als RH hat man an seine maßnahmen nicht ärtztlich abgeprüft, und wohl kaum praktische erfahrungen!!!
    daher bitte keine maßnahmen der BÄK empfehlung!!!
    3. ringer ist apothekenpflichtig!!! daher nur bezug aus der selbigen erlaubt!!( ab 500 ml)
    4.nur Basismaßnahmen???in allen fällen ( jährlich ca. 10 ) in welchen ich meine private notfallausrüstung brauche , warte ich länger als 10 min auf den RD. und bei notfallbildern , die auf der straße schon ins auge stechen handelt es sich nicht um verrenkte daumen , sondern um vu mit , od. pna!! (ich fahre täglich einen autobahnabschnitt wo der rd es nicht unter 40 minuten schafft!)

    tipp: beutel mit maske 2+5 und filter, 2 ringer ( apotheke) +system, 2* viggo weiß, grün , rosa ; 3 güdel , rr gerät + steth. ( nicht mehr eichpflichtig) , bz gerät + 4* g40( apoth.) 2* spritze 20 ml, inhalt eines verbandkasten , pupillenleuchte, stift , 1 flasche mini des. ,schere!!!

  14. #14
    76440 Gast
    Original geschrieben von thorben1248
    2. als RH hat man an seine maßnahmen nicht ärtztlich abgeprüft, und wohl kaum praktische erfahrungen!!!
    daher bitte keine maßnahmen der BÄK empfehlung!!!
    wer lesen kann ist klar im vorteil ...

  15. #15
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Sagt mal, warum wird eigentlich jedesmal drüber diskutiert? Da gibts genug Threads in welchen die "notkompetenz" besprochen wurde.
    Es geht hier darum eine Füllung für Taschen zu erstellen.

    Die Idee mit den Abstufungen ist nicht mal schlecht.

    Infusionen muß jeder selbst reintun, sind (soweit ich weiß) Medikamente und dürfen nur von Apothekern verkauft werden.

    BZ-Geräte gibt es viele und üwrden den Preis nach oben treiben.
    Das RR-Gerät ist offiziell geeicht und der Beatmungsbeutel wäre der Ambu SPUR.
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •