Seite 6 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 76 bis 90 von 92

Thema: Private SanTasche - Ausrüstung?

  1. #76
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von thorben1248
    weil ich motiviert und qualifiziert bin!
    Dann reicht es ja, wenn Du Material dabei hast, mit Du umgehen kannst, wofür du ggf. eine Einweisung hast und das Du bezahlt hast.
    Material für einen potentielle Arzt mitzunehmen, halte ich für Quatsch.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #77
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    *mrblaulichtrechtgeb*
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #78
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von hannibal
    *mrblaulichtrechtgeb*
    *michverbeugundbedank*

  4. #79
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Hallo zusammen... Auch die Ärzte die evtl vorbeischaun :-)

    Nach langem hinund hergelese, rumgefrage und soweiter, bin ich zum entschluss gekommen, das ich mir meinen Rucksack oder Tasche seblst bestücken werde..

    Ich habe vor Folgendes zu verwenden.

    - 2x Verbandmaterial nach Din 13169
    - Guedeltuben 1-5
    - Beatmungsbeutel Ambu Mark III + Peepventil + Maske Gr.5 und 1
    - RR-Gerät Doppelschlauch
    - Stethoskop, Lampe,
    - Laderal Stifneck Normal und Kinder (Kinder nur weil wir viele in meiner Umgebung haben)
    - Samsplint SET
    - 5x Kältesofortkompressen
    - BZ-Gerät + Lanzetten.
    - Infusionsmaterial mit 2 Lösungen, 0,5l NaCl Lösung + Ringer (Die ich auch Anweden werde, ob ichs darf oder nicht sei jetzt dahingestellt, keine !!Medikamente!!)
    - 1 x Kanülenbox/Abwurf
    - 1 x Verbrennungs Set Watergel
    - 1x Sterillium Kittelflasche Händedesinfektion
    - (HVT) Söhngen Hyperventilationsmaske
    - Handschuhe, Edding, etc.
    - Rettungsdecke soweit nicht im Verbandsmaterial schon vorhanden.


    So ich glaube das wars erstmal, ist ja auch Teuer genug das ganze 

    Bestimmt habe ich aber noch was vergessen, oder wenn Ihr noch anregungen habt was noch reinsollte bin ich weiterhin an guten Antworten interessiert.

    Gruß Marco
    FMS-32 Pro 3.2.1

  5. #80
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    für welche Quali?

    pack auf jeden Fall noch ne Warnweste und ne packung Traubenzucker rein und Gut ist
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #81
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Hallo

    für welche Quali?

    pack auf jeden Fall noch ne Warnweste und ne packung Traubenzucker rein und Gut ist
    Was meinst Du mit Quali ???

    Jo Warnweste ist ja eh im Auto/Lkw Traubenzucker iss auch nicht schlecht.

    Gruß Marco
    FMS-32 Pro 3.2.1

  7. #82
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    ausbildung,
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #83
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Nimm statt des Ambu Mark III lieber nen günstigen Einmal-Beutel, spart ne Menge Geld und tut es genauso gut.
    Und warum ein teures PEEP-Ventil, wenn du nix zum intubieren dabei hast?
    MfG

    brause

  9. #84
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Hi

    Peep weils dabei ist im SET.. :-)

    Mein derzeitiger Ausbildungsstand hatte ich bereits gepostet San C. warte auf einen freien Lehrplatz zum RS. was in den nächsten Monaten wohl sein wird.

    Gruß Marco
    FMS-32 Pro 3.2.1

  10. #85
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Hallo!
    Nun mal eine kleine Anmerkung von mir. Bei uns wurden einmal ein Paar Rucksäcke von Spenden für den FR-Dienst (der nie angelaufen ist) beschafft. Und ich bin, seid ich diese Rucksäcke gesehen hab der Meinung, weniger ist oft mehr. Für mich privat wollte ich zwar auch mal was zusammenstellen (quali RettAss), bin aber beim normalen Verbandkasten + ne kleine Tasche mit RR, Stet., BZ-Gerät, Stifneck Sel. und nen Einmalbeatmungsbeutel mit zwei Masken geblieben. Infusionen denk ich mir mal sind mir etwas zu "bescheiden" zum Lager. Vor allem müsst ich ja dann auch das restliche Equipment mitschleppen, und ich will trotzdem noch normal zum Einkaufen fahren können ohne das ich meinen Kofferraum erstmal ausräumen muss. Bisher bin ich mit dem oben genannten Material eigentlich immer ganz gut zurrechtgekommen. Weil meistens war eh schon der RD da wo ich grad mal meinen Basischeck und die Basics durchhatte. Und ein Doc, der schon einmal dazugekommen ist meinte nur, er hatt nix dabei, also warten wir auf den RD. Und den Vorschreibern, dass wir nicht jeden retten können, dem kann ich aus meiner Sicht nur zustimmen. Ist nur meine private Meinung.

  11. #86
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    dann reicht es;

    aber nimm dir einen Einwegbeutel; hatte ich auch; mit Filter kannst du den auch 2 mal nehmen;
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #87
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Hi

    Ich muss mal schaun, ich bekomm den sehr günstig, aber im eigentlichen Sinne reicht ein "einfacher" Beutel auch aus...und peep iss eh für mich unwichtig. Aber alles in allem würde das Material satt ausreichen, auch die verbandsmaterialien würden 1x reichen, aber da ich Beruflich viel rumkomme, als "noch" LKW Fahrer sieht man viele Situationen wo doch mehr gebraucht wird...
    Aber ich denk mal das ich mit dieser Ausrüstung ausrechend und ohne Schnickschnack ist ?..

    Gruß Marco
    FMS-32 Pro 3.2.1

  13. #88
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Buffy
    - ...
    - Infusionsmaterial mit 2 Lösungen, 0,5l NaCl Lösung + Ringer (Die ich auch Anweden werde, ob ichs darf oder nicht sei jetzt dahingestellt, keine !!Medikamente!!)
    - ...
    Gruß Marco
    Sollte das jetzt die Behauptung sein, dass NaCl und Ringer keine Medis sind, oder wolltest du nur sagen, dass du ausser NaCl und Ringer keine Medis geben willst?

    Mit der Ausbildung zum San-C (oder San-Helfer, wie es woanders heisst) darfst du (offiziell!) auch nicht mit Hilfsmitteln beatmen, BZ-Messen, oder Ähnliches! Also vergiss alle invasiven Maßnahmen und konzentrier dich auf den normalen Auto-Verbandkasten, die Basismaßnahmen, die jeder Ersthelfer machen kann und muss! (Und auf die Ausbildung zum Rettungshelfer, Rettungssanitäter oder Rettungsassistenten)

    Denn mehr als ein Ersthelfer bist du leider nicht! (Ausser du hast schon eine entsprechende Ausbildung zum RS oder RA bzw bist Medizinstudent ab 3. Sem oder bereits Arzt, dann sieht das "etwas" anders aus...)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  14. #89
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und dann kann ich dich trösten

    ich bin mehr als genug KM quer durch Deutschland gefahren fast 4 Jahre lang

    und es war nie was
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  15. #90
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Buffy
    Ich habe vor Folgendes zu verwenden.

    - 2x Verbandmaterial nach Din 13169
    - Guedeltuben 1-5
    - Beatmungsbeutel Ambu Mark III + Peepventil + Maske Gr.5 und 1
    - RR-Gerät Doppelschlauch
    - Stethoskop, Lampe,
    - Laderal Stifneck Normal und Kinder (Kinder nur weil wir viele in meiner Umgebung haben)
    - Samsplint SET
    - 5x Kältesofortkompressen
    - BZ-Gerät + Lanzetten.
    - Infusionsmaterial mit 2 Lösungen, 0,5l NaCl Lösung + Ringer (Die ich auch Anweden werde, ob ichs darf oder nicht sei jetzt dahingestellt, keine !!Medikamente!!)
    - 1 x Kanülenbox/Abwurf
    - 1 x Verbrennungs Set Watergel
    - 1x Sterillium Kittelflasche Händedesinfektion
    - (HVT) Söhngen Hyperventilationsmaske
    - Handschuhe, Edding, etc.
    - Rettungsdecke soweit nicht im Verbandsmaterial schon vorhanden.
    Moin moin,

    wofür eigentlich das Infusionsmaterial, wenn Du keine PVKs dabei hast? Wozu ein BZ-Gerät, wenn man keinen Zucker dabei hat?
    Mit Infusionen anwenden wäre ich vorsichtig. Als SanC fehlen doch die ein oder anderen Voraussetzungen (auch kognitiver Art), um damit zu therapieren.
    Und statt der zwei Beatmungsmasken würde ich nur eine PoketMask mitnehmen, die geht für jedes Alter und nimmt deutlich weniger Platz weg.
    Dann wäre ich noch für den Stifneck Select. Ist allemal besser als ein ganzes Set. Und ein Stifneck was nicht richtig sitzt, bringt nix.
    Auch bei der Schienung: Eine Samsplint reicht völlig aus.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •