Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Stromaufnahme GM900

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Omega1977 Beitrag anzeigen
    Dachte ich auch, aber laut Lasttester ist sie völlig ok, es wird wohl ein Rätsel bleiben dessen Lösung im Thermometer zu sehen ist...grins
    Eben...ist ganz einfach:

    Je kälter es ist, dest so niedriger ist der entnehmbare Maximalstrom der Batterie.
    Je kälter es ist, dest so hoher ist der Drehmoment, der nötig ist den Motor zu bewegen.

    Das einzige was du eventuell "tunen" könntest:
    Schau mal ob dein Motoröl noch eine schöne Honigfarbe hat.
    Sollte er pechschwarz und zäh sein, würde ein Ölwechsel bei diesem Wetter schon was bringen. Ob's reicht, hängt von weiteren Faktoren ab.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Eben...ist ganz einfach:

    Je kälter es ist, dest so niedriger ist der entnehmbare Maximalstrom der Batterie.
    Je kälter es ist, dest so hoher ist der Drehmoment, der nötig ist den Motor zu bewegen.

    Das einzige was du eventuell "tunen" könntest:
    Schau mal ob dein Motoröl noch eine schöne Honigfarbe hat.
    Sollte er pechschwarz und zäh sein, würde ein Ölwechsel bei diesem Wetter schon was bringen. Ob's reicht, hängt von weiteren Faktoren ab.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Du wirst lachen, aber der letzte Wechsel liegt ca. 3 Wochen und 250km zurück...

    ich wart einfach auf besseres Wetter und alles wird gut
    ...ist meine Meinung

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Das einzige was du eventuell "tunen" könntest:
    Schau mal ob dein Motoröl noch eine schöne Honigfarbe hat.
    In dem Fall sofort das Auto stehen lassen! Denn dann ist die Ölpumpe oder noch mehr kaputt.
    Das Öl ist nach einem Ölwechsel nach der ersten Motorumdrehung auf keinen Fall noch "wie aus der Flasche", sondern schwarz ;)

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Das Öl ist nach einem Ölwechsel nach der ersten Motorumdrehung auf keinen Fall noch "wie aus der Flasche", sondern schwarz ;)
    Wenn ich zurückdenke an meinen ersten Wagen, ein Kadett D aus xx'ter Hand...jawoll.
    Aber mein nun drei Jahre alter...ins 4. Jahr gehende Skoda Roomster hat da (noch) nix schwarz.
    Gerade mal zweite Ölfüllung überhaupt drinn (Inspektion).
    Klar ist's nicht mehr wie aus der Flasche...wird halt langsam dunkler.
    Aber "schwarz" ist was anderes.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •