Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
Zangenamperemeter wäre da ja auch recht praktisch. Im Zweifel das GM mal ausstecken und sehen ob's was bringt aber denke wie schon gesagt das es nicht am Fug liegt.
Nur am Rande will ich erwähnen das auch ne frische Batterie im Sack sein kann.
Noch ein Tipp wenn du schon am messen bist, nimm dir mal den Ladestrom bzw die Ladespannung vor. Muss ja nicht an den Verbrauchern liegen ;)
Wie groß ist den deine Batterie ? Wie lange dauert es ca bis die zu leer ist ? Habe ich das richtig verstanden ? 3-Tage ? Was passiert dann ? Wirklich nix mehr ? Schwaches drehen des Anlassers ? Wie lässt du die Batterie dann wieder ? Je runde um die Ecke fahren ? Ladegerät ? 350km mit 200km/h über die Bahn ?
Die Batterie ist fit, habe sie geladen, also extern, nicht im Kfz, es ist eine 76Ah Varta und sie war nach 3-4 Tagen soweit leer dass gerade noch der Magnetschalter zog, der Anlasser aber nicht drehte. Am Lader nahm sie dann 64 Ah auf, stand dann bei 14,3 V und laut Tester (mit Last) ist sie zu 96% in Ordnung. Ladespannung im Kfz liegt bei ausgeschalteten Verbrauchern nun bei 13,9-14,3 V und der Ladestrom liegt in etwa bei 6-9 A je nach Drehzahl. Wenn alle großen Verbraucher laufen (Lüter, Licht, Scheibenheizung, Sitzheizung) lädt sie noch mit ca. 3-5 A und ich denke das sollte passen. Aber ich mach mich heut mal über die Messorgie her, irgenwer muss sie ja im Stand zum Einbruch bringen.