Hallo!
Hier findest du höchstens Meinungen.
Eine Fehlersuche geht aber nur mit Meßgerät.
Ein abgeschaltetes Betriebsfunkgerät zieht keinen nennenswerten Strom.
Im Regelfall weit unter 1mA Reststrom.
Selbst eine winzige 44Ah Batterie würde also 44.000Stunden halten, das wären 1.833 Tage oder 261,9 Wochen, oder 5,03 Jahre...grob...
(Die Selbstentladung mal ignoriert)
Aber such dir keinen Wolf, miss einfach von der Batterie ausgehend (selbstverständlich nur bei abgestelltem Motor und alle Verbraucher aus) den Reststrom.
Also Plusklemme lösen und Amperemeter im 10A oder 20A Meßberech zwischen hängen.
Im ersten Augenblick können etliche Amperes fließen, weil etliche Steuergeräte in den Bootmodus gehen, innerhalb von einigen Sekunden oder Minuten sollte ein Gesamtstrom deutlich unterhalb von 100mA sinken - sonst ist was faul.
Wenn was faul ist Plusklemme wieder anschließen und alle einzelnen Sicherungsstänge messen, wo der Stromfresser ist.
Aber tröste dich wenn du nix findest.
Die Temperaturen in der letzten Wochen sorgt dafür, das etliche Autobatterien Probleme machen.
Gestern hab ich auch erfolglos versucht mein Auto anzuorgeln.
Heute Mittag bei -4°C ging es dann aus Zufall, und erstmal in Kabeltrommel-Reichweite rangeholt.
Hängt nu am Netz und wird wohl morgen früh weniger Probleme machen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser