Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Wasseraufbau nach FwDv 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Was mir jetzt auch aufgefallen ist, in der FwDv 3 steht, dass im Falle eines Atemschutzeinsatzes der ST das 2. Rohr besetzt... Warum bringt man die "alte Regel" AT 1. Rohr, WT 2. Rohr, ST 3. Rohr hier durcheinander und er ST nimmt nicht das 3. Rohr...? Müsste dann hier nach FwDv 3 stattdessen der WT als SiTr das 3. Rohr nehmen? Kuppelt der SiTr eigentlich schon an, auch wenn er (noch) nicht gebraucht wird?

  2. #2
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Was mir jetzt auch aufgefallen ist, in der FwDv 3 steht, dass im Falle eines Atemschutzeinsatzes der ST das 2. Rohr besetzt... Warum bringt man die "alte Regel" AT 1. Rohr, WT 2. Rohr, ST 3. Rohr hier durcheinander und er ST nimmt nicht das 3. Rohr...? Müsste dann hier nach FwDv 3 stattdessen der WT als SiTr das 3. Rohr nehmen?
    jetzt musste ich das glatt mal in der FwDV 3 nachschlagen, weil ich das mit dem SiTr und 3. Rohr gar nicht glauben konnte - aber scheint wohl so zu sein. Hab das allerdings in der Praxis noch nie so gesehen; selbst bei der aktuellen Leistungsprüfung in Bayern, die extra wg. der neuen FwDV 3 überarbeitet worden war, besetzt der SiTr den 2. Abgang am Verteiler. Ich möchte jedoch zu Protokoll geben, dass ich die Leistungsprüfungen für sowas nicht als maßgebend erachte ;-) Finde es nur interessant, dass das auch dort keine Berücksichtigung gefunden hat.

    Stellt sich mir schließlich auch die Frage, was sich die Macher der FwDV 3 dabei gedacht haben bzw. welcher tiefere Sinn dahinter stecken mag?

    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Kuppelt der SiTr eigentlich schon an, auch wenn er (noch) nicht gebraucht wird?
    ich kenne es nicht anders. Mit der Begründung, dass der Abgang dann schon mal sichtbar belegt ist und kein anderer auf "dumme" Gedanken kommt und plötzlich der Verteiler belegt ist, wenn der SiTr zum Einsatz kommen soll.

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Auch da wieder: Einen Tod muss man sterben.

    Man könnte im anderen Fall auch fragen: Wieso kuppelt der WT am zweiten Abgang an, wenn der ST doch das zweite Rohr vornimmt?

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Auch da wieder: Einen Tod muss man sterben.

    Man könnte im anderen Fall auch fragen: Wieso kuppelt der WT am zweiten Abgang an, wenn der ST doch das zweite Rohr vornimmt?
    Na ja trotzdem, um keine Verwirrung zu stiften hätte man doch schreiben können, dass der WT als SiTr das zweite Rohr in Beschlag nimmt und der ST das dritte Rohr besetzt - wäre das nicht logischer? Immerhin haben wir ja oben gehört, dass der WT als SiTr auch schon ankuppelt, somit hätte er ja das zweite Rohr (gut, vielleicht nicht das zweite ANGREIFENDE, falls du das meinst, weil er ja nur in Reserve ist und der ST vorgeht...).

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Es gibt eben für beide Varianten Argumente, im Endeffekt ist es doch Pott wie Deckel. Der ST nimmt nach FwDV3 das zweite Rohr (im Angriff) vor, der WT legt sich ja nur ein Rohr bereit, das wird dann eben das dritte Rohr. Manche begründen dies auch damit, dass das Rohr des SiTR ein Sonderrohr sein.

  6. #6
    Registriert seit
    20.01.2007
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Es gibt eben für beide Varianten Argumente, im Endeffekt ist es doch Pott wie Deckel. Der ST nimmt nach FwDV3 das zweite Rohr (im Angriff) vor, der WT legt sich ja nur ein Rohr bereit, das wird dann eben das dritte Rohr. Manche begründen dies auch damit, dass das Rohr des SiTR ein Sonderrohr sein.
    das ist mir aber neu

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Das ändert nichts an der Tatsache.

    Verbindlich geregelt ist der Sachverhalt jedenfalls nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •