Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
Es ist oft sinnvoll, für solche Verpflegungsaufgaben andere HiOrgs einzubinden. Die Ortsgruppen des DRK machen das bei uns beispielsweise sehr gut.
Und man muss sich nicht mit der Organisation und Durchführung beschäftigen und dabei Personal binden.
Diese Gruppen sind ebenfalls recht zügig via FME/DME erreichbar und für genau solche Aufgaben ausgestattet.
Da ich persönlich in einer entsprechenden Einheit bin, finde ich diesen Vorschlag natürlich sehr gut.

Und nicht immer ist es so, dass diese Einheiten dann mit immens großer Manpower anrücken.
So habe ich persönlich schon einmal einen Einsatz alleine bewältigt. War bei einer Personensuche in der Nacht mit ca. 60 Einsatzkräften und durfte diese dann mit Kaffe, Brühe und Gebäckstücken glücklich machen.
Leider kommt es auch bei uns vor, dass die Ausrückzeiten nicht die Besten sind.
In RLP haben wir theoretisch eine Stunde nach der Alarmierung, um auszurücken.

Tatsächlich können wir es bei kleinen Einsätzen in wenigen Minuten schaffen aus der Halle rauszufahren, da wir einen voll eingerichteten Küchenwagen haben.

Bei größeren Einsätzen jedoch müssen wir diese Stunde leider voll ausschöpfen, da dann noch entsprechend Pavillons, Biertischgarnituren etc. auf den Material-LKW geladen werden müssen, da dieser immer leer in der Halle steht, da er auch oft für andere Dinge benötigt wird.

Allerdings hat sich auch gezeigt, dass wir dann teilweise mit Aufladne, Anfahrt, Abladen und Aufbau zwar 1 1/2 Stunden brauchen, das Essen (in diesem Fall waren es 200 Schnitzel mit 30 kg Kartoffeln und entsprechend viel Soße) jedoch war in einer 1/2 Stunde servierbereit.
Das geht dann ratzfatz.

Gruß Dennis