Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Kaffeemaschine im Feuerwehreinsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    59

    Kaffeemaschine im Feuerwehreinsatz

    Wer führt auf Einsatzfahrzeugen eine kleine Kaffeemaschine mit? Um bei längeren Einätzen mal einen Kaffee trinken zu können?
    ich könnte mir gut eine Pad-Maschine vorstellen die mit dem sowieso mitgeführten Mineralwasser betrieben wird.

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    231

    AW

    Ist das nicht ein wenig teuer so auf dauer Baller mal 20 Pads durch da kannst auch ne normale Maschine nehmen und ans Aggregat ballern sollte genauso Gut funktionieren vorrausgesetzt man kann Kaffee kochen ;-))))))

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Bei uns kommt der MTW auf Bestellung...und bringt das Zeug was wir haben möchten... ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    59
    Man könnte eine PAD-Maschine in eine Alu-Box packen, zusammen mit einigen Pads, Zucker, Milchersatz und ein 5l Wasser-Kanister, Becher. Diesen könnte man bei Bedarf durch ein Logistik-Fahrzeug zubringen lassen.

    Strom dürfte kein Problem sein.
    Hygiene sollte man auch in den Griff bekommen. Alle Löschfahrzeuge besitzen Einrichtungen um sich zumindest die Hände zu waschen. Seite, Papiertücher usw. sind vorhanden.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von racki Beitrag anzeigen
    Diesen könnte man bei Bedarf durch ein Logistik-Fahrzeug zubringen lassen.
    Dieses Fahrzeug könnte genauso gut die 2-3 Kannen fertigen Kaffee bringen, den eine vernünftige, leistungsstarke Kaffeemaschine im Gerätehaus produziert hat.
    Da kann man dann auch gleich irgendwelche "Hintergrunddienste" schaffen, also quasi Leute zum Versorgungstrupp ernennen, die vorne an der Einsatzstelle eher der Fachgruppe "Schuttmuldenkommande" oder "Rentner-Volkssturm" angehören würden.

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    59
    Ich seh schon... meine Idee mit der Maschine an der EST ist wohl nicht so der Hit.

    Die Einwände sind berechtigt, die Alternativen besser.

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von racki Beitrag anzeigen
    Wer führt auf Einsatzfahrzeugen eine kleine Kaffeemaschine mit? Um bei längeren Einätzen mal einen Kaffee trinken zu können?
    ich könnte mir gut eine Pad-Maschine vorstellen die mit dem sowieso mitgeführten Mineralwasser betrieben wird.
    Wo willst du die denn wie lagern? Woher nimmst du den Platz?
    Woher das Wasser nehmen?
    Was ist mit Einwegbechern, Kaffepads und Milchpulver?
    Wie stellst du die EST Hygiene sicher?


    Ich kenne eine Feuerwehr die eine Padmaschine auf dem GW-A hat. Ich erachte es aber als Spielerei.

    Ich kenne auch eine Feuerwehr die es geschafft hat vor dem Haus "mal eine Tasse heiße Brühe" zu trinken während die Bude lichterloh gebrannt hat und eigentlich keine Zeit für so ein Kram war. Aber man wollte zeigen was man kann.

    Wenn dann den Kaffee im GH kochen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •