Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Kaffeemaschine im Feuerwehreinsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Es ist oft sinnvoll, für solche Verpflegungsaufgaben andere HiOrgs einzubinden. Die Ortsgruppen des DRK machen das bei uns beispielsweise sehr gut.
    Und man muss sich nicht mit der Organisation und Durchführung beschäftigen und dabei Personal binden.
    Diese Gruppen sind ebenfalls recht zügig via FME/DME erreichbar und für genau solche Aufgaben ausgestattet.

  2. #2
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Es ist oft sinnvoll, für solche Verpflegungsaufgaben andere HiOrgs einzubinden. Die Ortsgruppen des DRK machen das bei uns beispielsweise sehr gut.
    Und man muss sich nicht mit der Organisation und Durchführung beschäftigen und dabei Personal binden.
    Diese Gruppen sind ebenfalls recht zügig via FME/DME erreichbar und für genau solche Aufgaben ausgestattet.
    Da ich auch früher beim DRK tätig war, finde ich es ja gut, wenn an die gedacht wird. Aber wenn ich Nachts im kalten Wind stehe, und der Einsatz vielleicht nur 1-2 Stunden dauert, finde ich es ein wenig zu viel, für 10 Tassen Kaffee, gegen Müdigkeit, und Kälte,gleich das DRK raus zu werfen.
    Da entstehen halt auch wieder Kosten, die nicht im Verhältnis zueinander stehen.
    Wasserkocher, Kaffeepulver- gegen 1Fzg, 1 Trupp Manpower, und dann Kaffeepulver.
    Leider sind deren Ausrücke zeiten,(zumindest bei uns) mit einer Stunde etwas doll lang. In der Zeit, hat die Versorgungsgruppe der Feuerwehr Suppe, Tee, und Kaffee für 40 Leute gemacht, und zur Einsatzstelle gebracht.
    Daran sollten se vielleicht bei uns noch etwas arbeiten
    Bei Großschadenslagen über 4 Stunden ne gute Ergänzung

  3. #3
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Es ist oft sinnvoll, für solche Verpflegungsaufgaben andere HiOrgs einzubinden. Die Ortsgruppen des DRK machen das bei uns beispielsweise sehr gut.
    Und man muss sich nicht mit der Organisation und Durchführung beschäftigen und dabei Personal binden.
    Diese Gruppen sind ebenfalls recht zügig via FME/DME erreichbar und für genau solche Aufgaben ausgestattet.
    Da ich persönlich in einer entsprechenden Einheit bin, finde ich diesen Vorschlag natürlich sehr gut.

    Und nicht immer ist es so, dass diese Einheiten dann mit immens großer Manpower anrücken.
    So habe ich persönlich schon einmal einen Einsatz alleine bewältigt. War bei einer Personensuche in der Nacht mit ca. 60 Einsatzkräften und durfte diese dann mit Kaffe, Brühe und Gebäckstücken glücklich machen.
    Leider kommt es auch bei uns vor, dass die Ausrückzeiten nicht die Besten sind.
    In RLP haben wir theoretisch eine Stunde nach der Alarmierung, um auszurücken.

    Tatsächlich können wir es bei kleinen Einsätzen in wenigen Minuten schaffen aus der Halle rauszufahren, da wir einen voll eingerichteten Küchenwagen haben.

    Bei größeren Einsätzen jedoch müssen wir diese Stunde leider voll ausschöpfen, da dann noch entsprechend Pavillons, Biertischgarnituren etc. auf den Material-LKW geladen werden müssen, da dieser immer leer in der Halle steht, da er auch oft für andere Dinge benötigt wird.

    Allerdings hat sich auch gezeigt, dass wir dann teilweise mit Aufladne, Anfahrt, Abladen und Aufbau zwar 1 1/2 Stunden brauchen, das Essen (in diesem Fall waren es 200 Schnitzel mit 30 kg Kartoffeln und entsprechend viel Soße) jedoch war in einer 1/2 Stunde servierbereit.
    Das geht dann ratzfatz.

    Gruß Dennis
    SEG-Verpflegung:
    Wir verpflegen Sie bei Katastrophen, Großschadensfällen, Festen, Veranstaltungen und Feiern ...
    www.drk-vg-woerrstadt.de

  4. #4
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von SEG-V Beitrag anzeigen
    (in diesem Fall waren es 200 Schnitzel mit 30 kg Kartoffeln und entsprechend viel Soße)
    Gruß Dennis
    dazu mal ne Frage: gibt es mit diversen Firmen ( Metzgereien usw... ) so ne Art vorhaltungsverträge seitens der HiOrg / Komunen ?? wie bekommt man in einem Zeitraum von 2 Stunden 200 Schnitzel her... bekomme schon probleme wenn mir die idee zum Spontan-Grillen Samstags abends um 19.00 Uhr kommt, noch en paar Fleischstücke aufzutreiben... (;-))


    Gruß Dirk
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    dazu mal ne Frage: gibt es mit diversen Firmen ( Metzgereien usw... ) so ne Art vorhaltungsverträge seitens der HiOrg / Komunen ?? wie bekommt man in einem Zeitraum von 2 Stunden 200 Schnitzel her... bekomme schon probleme wenn mir die idee zum Spontan-Grillen Samstags abends um 19.00 Uhr kommt, noch en paar Fleischstücke aufzutreiben... (;-))


    Gruß Dirk
    bei meinem Bruder z.B. ist es so das auch der örtliche Metzgermeister in der Einheit ist (THW) ,wenn die ausrücken wirft der gnadenlos seine Angestellen raus,auch nachts und die fangen schonmal an mit Essen machen,also da klappt das immer perfekt. klar,ist das nicht immer so,eher die Ausnahme und sicher auch nicht Mitarbeiterfreundlich für die Angestellten.

  6. #6
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    dazu mal ne Frage: gibt es mit diversen Firmen ( Metzgereien usw... ) so ne Art vorhaltungsverträge seitens der HiOrg / Komunen ?? wie bekommt man in einem Zeitraum von 2 Stunden 200 Schnitzel her... bekomme schon probleme wenn mir die idee zum Spontan-Grillen Samstags abends um 19.00 Uhr kommt, noch en paar Fleischstücke aufzutreiben... (;-))


    Gruß Dirk
    Also bei uns ist das alles noch nicht so ganz genau geregelt.
    In diesem Fall hatten wir Glück, dass es tagsüber war und man einfach so einkaufen gehen konnte.

    Zudem holen wir in solchen Fällen mehr oder weniger Fertigprodukte, die schnell zubereitet sind und mit ein bisschen Nachwürzen auch gut schmecken.
    So hatten wir halt Schnitzel, Kartoffeln und Soße aus der C-Gro.
    Die Schnitzel müssen nur noch in die Pfanne gehauen werden, die Kartoffeln nur noch mal schnell ins Wasser geschmissen werden und die Soße muss nur noch angerührt werden.
    Dann eben noch ein bisschen abschmecken und nachwürzen und fertig ist alles.
    Mehr davon gibt es auf unserer Homepage zu sehen.

    Wir sind aber dran, Verträge mit entsprechenden Firmen wie C-Gro, ALDI, LIDL, etc. sowie mit Getränkegroßhändlern in unserer Region auszuhandeln, so dass wir zur Not auch mal mitten in der Nacht "einkaufen" können.

    Da spielt bei uns auf dem Land Vitamin B natürlich auch eine große Rolle, da man sich eben kennt und die Bedingungen halt etwas einfacher sind. Da bekommt man eben schneller mal die Privatnummer des Inhabers einer Filiale und die von den Stellvertretern, damit man diese mal nachts anrufen kann, wenn es denn sein muss.

    Gruß Dennis
    SEG-Verpflegung:
    Wir verpflegen Sie bei Katastrophen, Großschadensfällen, Festen, Veranstaltungen und Feiern ...
    www.drk-vg-woerrstadt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •