Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 123

Thema: JF mit zum Einsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FiRe-1987 Gast
    ich habe an der kreuzung gewartet, wohin die fahren... daher wusste ich wohin es geht... und wenn ich dann gesehen hab, uups, da isn vu, bin ich zurück gefahren, denn zerquetschte halb-tote sind nich so das was man gerne sieht, solange es nich erforderlich is, also in der E-Abteilung... und selbst heute halte ich mich bei VU's lieber im hintergrund, außer es geht nich anderst, dann muss ich halt nach vorne....

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von FiRe-1987 Beitrag anzeigen
    ich habe an der kreuzung gewartet, wohin die fahren...
    Klar...

  3. #3
    FiRe-1987 Gast
    ja^^
    hab erst mit 18 nen alten scanner gekauft.... und da musste ich nich mehr hinterher fahren^^

  4. #4
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Immer diese leidige Diskussion...

    Also, ich komm aus Bayern und bin mit knapp 15 zu FW. Dann ein Jahr bei fast jeder Übung gewesen und auch viele Übungen mit den Erwachsenen gemacht. Also ich 16 war hab ich meinen anderen Helm gekriegt und es wurde mir gesagt das ich auch mit zu Einsätzen darf.
    Also wenn die Sirene gelaufen ist, ab zum Feuerwehrhaus, Klamotten an und neben das LF gestellt. Drehleiter und HLF waren für uns tabu, außer es waren extrem wenig Erwachsenen da. Dann gewartet und wenn des LF nicht voll wurde, ein blick zum GF und ab auf's Fahrzeug, sonst halt hinter zum MTW und da mit wenn platz war. Wobei man da eigentlich immer mit konnte. Ich konnte genug Sachen an der Einsatzstelle machen ohne in Gefahr zu sein, sei es Schläuche verlegen, Geräte holen, usw.
    Wir ham immer zuverlässig gearbeitet und die Erwachsenen konnten sich auf uns verlassen, also wo ist jetzt des Problem? Es gibt auch für die jetztigen Jugendlichen keinen größeren Motivationsgrund wie die Einsätze, ist ja auch klar, wo für ist man denn bei der FW??

    Ach ja, in der Nacht durften wir auch nicht mit.

    Ich unterstütze dieses System voll und finde nichts nagatives...

    Grüße aus Bayern

  5. #5
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Kann Feuerwehrfunk hier nur zustimmen, wo ist das Probelm wenn ein oder zwei JF Mitglieder auf den nachrückenden Fahrzeugen mit ausrücken?
    Klar sollte man nicht das ganze Fahrzeug mit ihnen besetzen aber zum auffüllen falls nicht genug Aktive da sind seh ich kein Problem

    Hier in Bayern ist die Gesetzeslage ja so dass man ab 16 mit zum Einsatz darf.

    Bei uns in der Wehr ist es üblich dass man mit 16 seinen Truppmannlehrgang absolviert und dann auf dem 2. LF oder auf dem MTW mitfahren darf. Wenn eine lange Schlachstrecken zu bauen ist ist man froh über jede Hilfe und ich seh kein Problem warum da nicht auch unter 18 Jährige mitwirken sollen.

    Grüße aus Bayern
    Matthias
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Die UVV gelten auch in Bayern, ebenso die Jugendschutzvorgaben.
    Interessant find ich, das ihr die Jugendlichen selber von den Einsatzkräften/Aktiven abgrenzt. Ernsthaft: Was will ich mit Leuten an der Einsatzstelle, die zum einen nicht jede Aufgabe ausüben dürfen, und zum anderen eine wirkliche Einsatzkraft dabei binden?

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Was will ich mit Leuten an der Einsatzstelle, die zum einen nicht jede Aufgabe ausüben dürfen, und zum anderen eine wirkliche Einsatzkraft dabei binden?
    Das erste Argument darfst du jetzt getrost streichen... Das haste nämlich schon bei jemandem, der durch die G26 gefallen ist ;) Der darf auch nicht unter PA ins Haus *g*

    Das 2. ist genau meine rede... nichts dagegen, dass die mit sicherheit fitt sind eine lange schlauchstrecke o.ä. zu bauen... Aber was ist danach? Dann ist der FM weiterhin gebunden...

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Kann Feuerwehrfunk hier nur zustimmen, wo ist das Probelm wenn ein oder zwei JF Mitglieder auf den nachrückenden Fahrzeugen mit ausrücken?
    Klar sollte man nicht das ganze Fahrzeug mit ihnen besetzen aber zum auffüllen falls nicht genug Aktive da sind seh ich kein Problem

    Hier in Bayern ist die Gesetzeslage ja so dass man ab 16 mit zum Einsatz darf.

    Bei uns in der Wehr ist es üblich dass man mit 16 seinen Truppmannlehrgang absolviert und dann auf dem 2. LF oder auf dem MTW mitfahren darf. Wenn eine lange Schlachstrecken zu bauen ist ist man froh über jede Hilfe und ich seh kein Problem warum da nicht auch unter 18 Jährige mitwirken sollen.

    Grüße aus Bayern
    Matthias
    Bei uns auch so... aber man gehört nicht mehr zur Jugenfeuerwehr ab 16 sondern der Aktiven mit den selben Einsatzklamotten etc. man hat sein Truppmann gemacht, dann kann man bei uns mit zum Einsatz!

    Es klappt wunderbar!
    Mfg

  9. #9
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Nicht, dass ich jetzt wieder angeschrien werde..., in Niedersachsen ist es nicht ungewöhnlich Jugendliche mit zu den Einsätzen zu nehmen. Als auf dem Dorfe (Flächenland) immer weniger Männer zur Verfügung standen, hat man sich wohl überlegt, Jugendliche mitzunehmen.
    Inzwischen ist man soweit, dass Frauen mit zu den Einsätzen dürfen (nicht schimpfen, ist ein Scherz).

    Dabei wird allerdings auch streng beachtet, dass erstens kein Jugendlicher auf dem ersten Fahrzeug mitfährt und zweitens nur bis zum Verteiler vorgehen darf. Ein Fahrzeug voller JF´ler würde auch nicht abrücken, da muss es schon eine gesunde Mischung aktive/JF´ler geben.

    Den Helm würde ich Dir allerdings bis ganz unten hin über die Ohren ziehen... wenn mitfahren dann in der richtigen Uniform (Uniform heisst das, weil alle das gleiche anhaben), dann erkennt man Dich auch.

    TH-Übungen sind auch nichts für die Jugendfeuerwehr, genauso wie Wasserspritzen und Leitern besteigen!

  10. #10
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    Bei uns ist es ganz einfach.
    Ab 10 Jahren in die JF bis 18 Jahren
    Mit 16 ist es möglich in den Aktiven Dienst zu wechseln.
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  11. #11
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Also bei uns darf die JF mit 16 und bestandenem Grundlehrgang zum Einsatz mitfahren, allerdings nur auf dem zweiten Fahrzeug oder dem MZF und nur wenn sie dadurch keinem Aktiven den Platz wegnehmen...
    Ich denke das schadet nicht da dadurch Erfahrung gesammelt wird, und Schlauchleitung bauen sollten sie auch schaffen, und solange sie keinem Aktiven einen Platz wegnehmen....
    FME hat kein einziger von denen...

    Ich würd als GF schon nicht die Verantwortung übernehmen einen Jugendlichen unter 16 Jahren mit auf meinem Fahrzeug zu haben... Egal was die Wehrführung sagt und egal obs jezt gilt eine Katze zu retten oder es ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ist....
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  12. #12
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    Bin da ganz Hias seiner meinung.
    Lass doch erst so nen Kindereinsatz haben wie "Katze im Baum" und direkt im Anschluss VU eingeklemmte. Was macht man dann mit dem Kind auf dem Auto ?? Bei der Katze zum Aufpassen lassen ?
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  13. #13
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von AleX-112 Beitrag anzeigen
    Bin da ganz Hias seiner meinung.
    Lass doch erst so nen Kindereinsatz haben wie "Katze im Baum" und direkt im Anschluss VU eingeklemmte. Was macht man dann mit dem Kind auf dem Auto ?? Bei der Katze zum Aufpassen lassen ?
    Wäre das dann nicht Verletzung der Aufsichtspflicht?
    oder lässt du dann auch einen Aktiven da



    Also ich find das einfach nur Schwachsinn Kinder mit zum Einsatz zu nehmen
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  14. #14
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Ach Leute,

    in Bayern gibt es halt die bereits auf Seite 1 angesprochene Regelung, und dann hilft nur noch der allgemeine im Einsatz scheinbar völlig fehlende http://de.wikipedia.org/wiki/Gesunder_Menschenverstand
    sowie klare Definitionen eines Gruppenführers. (Der sich darüber bewusst sein MUSS dass er einen Jugendlichen an Bord hat.)
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  15. #15
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80

    JA

    Zitat Zitat von AleX-112 Beitrag anzeigen
    Bin da ganz Hias seiner meinung.
    Lass doch erst so nen Kindereinsatz haben wie "Katze im Baum" und direkt im Anschluss VU eingeklemmte. Was macht man dann mit dem Kind auf dem Auto ?? Bei der Katze zum Aufpassen lassen ?
    Ja, genau so würde ich es machen !!!
    was machen wir mit Jugendlicen aufm Wasserwachtsboot, wenn es bei ner Übungsfahrt alarmiert? Ganz einfach: Nächstbestes Ufer anfahren, alle Jugendlichen und einen Ü18 russchmeisen und weiterfahren !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •