so....
Also ich meine als Beispiel Telemetrie, Datenbank abfragen,.. alles möglich über einen grossen Bereich von ein paar hundert m².
Auf div. "Hacker Kongresse" wird auch immer wieder berichtet wie div. Systeme funktionieren und wie man die Daten in Echtzeit verändern kann.Die Straßenbauverwaltungen der Länder machen seit Jahren die gesammte Verkehrssteuerung via DMR.
Oke habe weder Auto noch Führerschein. Das die Bahn GSM-R verwendet ist ja nix neues *gg*.Mir scheint das beinahe jedes Verkehrsschild entlang der Autobahnen inzwischen ne Antenne hat.
Dafür muss man auf ein bestehendes Netz ausweichen GSM, TETRA oder ein paar von seinen eigenen Access Points aufstellen.Betrachtet man aber mal die dort hochgehaltenen Zielgruppen, stellt man fest:
Alles Objektfunk/Gebäudefunk.
Klar...verlegt man in einem Gebäude rollenweise Schlitzkabel und hängt dann ein DMR-Repeater dran, reichen solche Teile.
Aber statte damit z.B. mal Sicherheitsdienste aus die quer durch eine Einkaufsstraße bis in den hinterletzten Laden funken können will.
Genau dafür taugen diese Teile eben nicht.Genau fällt eine Zelle Aus übernehmen die Zellen drum rum sofort. Bei grösseren (das Jahre her ist) hast du eine Schaar von Techniker die 24/7 an den Problem arbeiten.Als Mobilfunkkunde bist du einer von vielen Nutzern die auf die selbe große Infrastruktur zugreifen.
Fällt da irgend was aus, oder schraubt der Netzbetreiber an den Tarifen, ist man gelackmeiert.
Hast ein Dualsim Gerät ist das auch kein Problem. Fallen beide Netze aus dann ist dir dein Beruf sowieso wurscht weil du grössere sorgen hast.
Bei Betriebsfunk aber... Wenn du überhaupt einen redundante Anlage hättest. (Also wie viele deiner Kunden haben ein 100% Redundates System?)
Selbst in der IT bei grösseren Kunden hast du ab einen gewissen Punkt "hinten im Büro" keine Redundanten Switch mehr stehen.
Genauso wie bei den Server da hast du meistens auch "nur" 2 Netzteile drinnen...
Dazu kommt noch die Service Leistung durch den Hersteller. Wie lange dauert es bis (suche dir einen aus) ein Hersteller dir eigenen Ersatz Access Point hinstellt? Nehmen wir einmal an der Techniker wird von der Zentrale eingeflogen dauert es min 5h - 10h bis dein System Online geht.
An den Tarifen schrauben? lol du bist lustig...
Gemau eine eigene Infrastruktur die kostet ca. 5.000€ - 10.000€ ohne Endgeräte.Funk dagegen sind unabhängige Insellösungen wo man selber sein eigener Netzbetreiber ist.
Man hat selber die Entscheidung wie man seine Infrastruktur aufbaut.
Stromausfallsicher bis xx Stunden.
Joar eine nette Online USV sind auch schon mal 1000€ - 2000€ mit den Batterie Packs.
Dazu natürlich noch die Garantie erweiterungen. Willst es redundant ausführen kommt nen Tausender dazu.
Bei einen Handy ist der Netzbetreiber veranwortlich dafür.Hochwassersicher, Vandalismussicher...Sabotagesicher?
Bei meiner eigenen Infrastruktur ich selber natürlich. Das zu bewerkstelligen kostet natürlich auch wieder € wenn man keinen Pfusch machen will.
Die aber auch angreifbar ist. Einfaches Beispiel Jammer...ist man mit einer komplett eigenen Lösung immer besser bedient.Die haben was ich sehen konnte ja auch nicht wirklich was für Datenfunk. Ausser den P25 von Motorola scheint es keine schnittstellen zu geben via BT oder Wifi ausser bei P25 schon garnicht.Wenn du nur interessiert bist, dann schaue vorwiegend bei Motorola oder Hytera.
Motorola bietet wenigstens umfangreiches Material zum einlesen (z.B. den DMR SystemPlaner).
Ich brauch keine Funksteckdosen beim Conrad gibts eh genug davon. Was ich suche sind gescheite Geräte.Achja, dann was da noch das EVX-R70 Relais.
Bald ist es wirklich besser ich werkel an meinen eigenen zeug herrum. Ka wieso die Hersteller so deppert sind.