Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Niros Pagebos - Produktfrage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.08.2010
    Beiträge
    88
    Also da hab ich was anderes gesehen....
    Mit der Service Software lassen sich die Pagebos 2000 von 4 auf 8 Schleifen updaten genauso lässt sich der Sprachspeicher frei schalten und der Frequenzbereich lässt sich auch etwas verschieben...

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Mit der richtigen Software kann man bestimmt auch schon Butter aufs Brot programmieren....

    Sicher kann man in der Software etwas "freischalten", nur Merkmale die noch nicht unterstützt werden, weil die Hardware physisch nicht vorhanden ist (Speicher)...?

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Korrekt. Mit der richtigen Software sind zwar alle Einstellungen "schaltbar", aber die Hardware ist trotzdem nicht vorhanden.

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Sicher kann man in der Software etwas "freischalten", nur Merkmale die noch nicht unterstützt werden, weil die Hardware physisch nicht vorhanden ist (Speicher)...?
    Naja, wenn man den Sprachspeicher nebst Zubehör einlötet, könnt ich mir das Freischalten davon per Software schon vorstellen...

    Da der einzige defekte den ich hier hab, jedoch so viele Weißbleche innen drin hat, das ich keine Lust hab die zu entfernen kann ich aber auch nicht nachschauen was für ein µC drin ist...

    Hat einer die Serviceunterlagen? Dann sollte sich ja leicht klären lassen, ob ein "upgrade" von 4 auf 8 Schleifen überhaupt möglich ist...

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hey Fabsi,

    sicherlich, Sprachspeicher umlöten ist ne Variante. Theoretisch. Aber wer will sich diese Arbeit ernsthaft machen. Dann lieber günstig einen mit Speicher bei Ebay schießen.

    Ob zwischen 4-8 Schleifen die Hardware anders ist, kann ich (noch) nicht sagen. Hab beide Varianten hier liegen und könnte mal schauen. Ich denke nicht. Der Auswerter ist per i2c mit dem uC verbunden, die Anzahl Schleifen sollte dem egal sein. Lediglich der EEPROM für die Programmierdaten könnte größer sein.

    Sicherlich ist aber zumindest die Firmware anders. Und die lässt sich meines Wissens nach nicht einfach mal so auslesen/updaten/clonen.

    Ich kann mal probieren was passiert auf eine 4-Schleifen Firmware ein 8-Schleifen Programmierfile zu spielen. Denke das wird nicht hinhauen.

    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Joachim, weist du denn welcher µC verbaut ist?

    Ich bin ehrlich gesagt nur zu Faul, das ganze Weißblech von dem Ding zu löten. Sonst könnt ich ja selbst nachschauen *g*

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ist ein 4-Bit uC von NEC, nennt sich uPD75P316GF aus der uPD75316-Familie.

    80Pin
    4 MHz System clock
    16 kByte OTP ROM
    512 Nibbels RAM

    http://doc.chipfind.ru/pdf/nec/upd75316.pdf

    Neben etlichen üblichen IO-Ports hat das Ding nen eingebauten LCD-Controller.

    Als Programmspeicher ist ein 1K EEPROM 24C08S8 verbaut und per I2C angebunden.

    Das Programmiersignal geht an Pin 63 des uC, welcher ein normaler IO-Pin ist. Hier scheint eine Schnittstelle in Software implementiert zu sein.

    Sprachspeicher ist übrigens ein ISD2560, Auswerter ein FX803.

    Gruß Joachim

  8. #8
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Dann bin ich mal auf eure Tests mit den 8 Schleifen gespannt.

    Kann man bei dem Melder selbst eine andere Fimware aufspielen?

    Gruß
    Florian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •