Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Niros Pagebos - Produktfrage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.04.2003
    Beiträge
    35

    Niros Pagebos - Produktfrage

    Hallo,

    beim Aufräumen unserer Meldersammlung haben wir einen Niros Pagebos gefunden.

    Optisch macht er noch einen guten Eindruck.

    Auf dem Datenaufkleber steht folgendes:

    Pagebos 2000 / RX
    8008 B

    Wer kann was zum Melder sagen:

    Welcher Kanäle werden abgedeckt? (Kanalbereich)
    Hat er Sprachspeicher? Wir meinen ja?!
    Wieviele Schleifen kann er?

    Danke + Gruß

    NEULING

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    "B" heißt 84,750 bis 86,750 MHz

  3. #3
    Registriert seit
    03.08.2010
    Beiträge
    88
    Moin,

    Die Pagebos 2000 gibts aber auch im 2m Band da sind sie auch in 3 Bereiche aufgeteilt. Also lieber mal auslesen und gucken :)

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Ich springe mal auf die Frage auf.

    Kann die Anzahl der Schleifen und die Sprachspeicheroption nur über die Progsoftware ausgelesen werden?

    Kann man bei eingeschaltetem Melder die Schleifenanzahl erkennen? (bzw. Sprachspeicher)

    Gruß

    Florian

  5. #5
    Registriert seit
    02.04.2003
    Beiträge
    35
    So,

    die Sache hat mir keine Ruhe gelassen.
    Ich denke ich habe was rausgefunden.

    Kann es sein, das man an der BOS-Zulassungsnummer die Anzahl der Schleifen des Gerätes ablesen kann.

    Der uns vorliegende Melder trägt die Zulassungsnummer: ME I-4 44/99

    Wurde scheinbar 1999 zugelassen. Vermutung, dass dies die erste Version war, die nur 4 Schleifen konnte?! Gab es die auch schon mit Sprachspeicher?

    Unsere weitere Vermutung, dass die Jahr 2000 zugelassene Version 8 Schleifen kann?!

    Im Anhang ein Screenshot der BOS-Zulassungsnummern.

    Könnte meine Vermutung richtig sein?

    Gruß
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schleifen Niros.jpg 
Hits:	200 
Größe:	173,5 KB 
ID:	15885  

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Deine Vermutung ist soweit richtig. Die Zulassungsnummer gibt die Anzahl der Schleifen wieder. So gibt es die Modelle ME I-4 44/99 und ME I-8 46/00.

    Allerdings muss das was auf dem Gehäuse steht nicht unbedingt mit dem Innenleben übereinstimmen. Wirklich wissen kannst du es nur, wenn du den Pagebos per Software ausliest.

    Ein Anhaltspunkt kann noch die Firmwareversion sein, die du kurz beim Ausschalten im Display siehst. Die neueste Version ist die 1.88. Ich meine die 8-Schleifen Variante kam bei 1.82 dazu. Alles was 1.77 oder älter ist, ist die 4-Schleifen Variante.

    Ob das Teil einen Sprachspeicher hat oder nicht, kann man von außen gar nicht erkennen. Das kann man nur durch Auslesen der Software oder durch Aufschrauben, denn der Speicherchip fehlt auf der Platine.

    Aber zum Aufschrauben ist einiges an Aufwand nötig, weswegen Auslesen wohl einfacher ist.

    Gegen Erstattung der Portokosten kann ich dir gerne ein Datenblatt zur Programmierung auslesen und zuschicken. Kann vermutlich auch jeder Funkhändler in deiner Umgebung.

    Gruß Joachim

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Nein das geht leider nicht.

    Gruß Joachim

  8. #8
    Registriert seit
    03.08.2010
    Beiträge
    88
    Also da hab ich was anderes gesehen....
    Mit der Service Software lassen sich die Pagebos 2000 von 4 auf 8 Schleifen updaten genauso lässt sich der Sprachspeicher frei schalten und der Frequenzbereich lässt sich auch etwas verschieben...

  9. #9
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Mit der richtigen Software kann man bestimmt auch schon Butter aufs Brot programmieren....

    Sicher kann man in der Software etwas "freischalten", nur Merkmale die noch nicht unterstützt werden, weil die Hardware physisch nicht vorhanden ist (Speicher)...?

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Korrekt. Mit der richtigen Software sind zwar alle Einstellungen "schaltbar", aber die Hardware ist trotzdem nicht vorhanden.

    Gruß Joachim

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Sicher kann man in der Software etwas "freischalten", nur Merkmale die noch nicht unterstützt werden, weil die Hardware physisch nicht vorhanden ist (Speicher)...?
    Naja, wenn man den Sprachspeicher nebst Zubehör einlötet, könnt ich mir das Freischalten davon per Software schon vorstellen...

    Da der einzige defekte den ich hier hab, jedoch so viele Weißbleche innen drin hat, das ich keine Lust hab die zu entfernen kann ich aber auch nicht nachschauen was für ein µC drin ist...

    Hat einer die Serviceunterlagen? Dann sollte sich ja leicht klären lassen, ob ein "upgrade" von 4 auf 8 Schleifen überhaupt möglich ist...

    MfG Fabsi

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hey Fabsi,

    sicherlich, Sprachspeicher umlöten ist ne Variante. Theoretisch. Aber wer will sich diese Arbeit ernsthaft machen. Dann lieber günstig einen mit Speicher bei Ebay schießen.

    Ob zwischen 4-8 Schleifen die Hardware anders ist, kann ich (noch) nicht sagen. Hab beide Varianten hier liegen und könnte mal schauen. Ich denke nicht. Der Auswerter ist per i2c mit dem uC verbunden, die Anzahl Schleifen sollte dem egal sein. Lediglich der EEPROM für die Programmierdaten könnte größer sein.

    Sicherlich ist aber zumindest die Firmware anders. Und die lässt sich meines Wissens nach nicht einfach mal so auslesen/updaten/clonen.

    Ich kann mal probieren was passiert auf eine 4-Schleifen Firmware ein 8-Schleifen Programmierfile zu spielen. Denke das wird nicht hinhauen.

    Gruß Joachim

  13. #13
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Also folgendes:

    Jeder Pagebos bekommt ab Werk eine "Radio ID" einprogrammiert, die Auskunft darüber gibt, welche Merkmale der FME hat. Also Frequenzbereich, Speicher, Anzahl Schleifen, Seriennummer, etc. Alles eben eindeutige Merkmale, die nicht zur Firmware gehören, sondern für jeden FME individuell sind. Die kann man als Anwender auch nicht ändern.

    Nutzt man jetzt die Programmiersoftware, wird anhand dieser Radio ID gesteuert, welche Funktionen man programmieren kann. Bei nicht möglichen Funktionen meckert die Software.

    Deswegen kann man auf einem 4-Schleifen FME auch erst gar keine 8 Schleifen programmieren.

    Ich hab nun heute mit ner speziellen Software diese Radio ID geändert und dem 4-Schleifen FME nun 8 Schleifen verpasst. Diese 8 Schleifen ließen sich auch problemlos programmieren und auch wieder auslesen.

    Aber wie erwartet lösen die zusätzlichen Schleifen nicht aus, da die Firmware mit den zusätzlichen Schleifen einfach nix anfangen kann. Die sind zwar nun im EEPROM hinterlegt, werden aber von der Firmware nicht genutzt.

    Sonst scheint der FME aber einwandfrei zu funktionieren. Die zusätzlichen Daten, die ja erst mit einer neueren Firmware genutzt werden, scheinen die alte Firmware immerhin nicht durcheinander zu bringen und werden wohl einfach ignoriert.

    Einen Binärvergleich des Speichers hab ich jetzt allerdings nicht gemacht.

    Gruß Joachim

  14. #14
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    @ Mythotin:

    Die "Radio ID" kann man nur durch Auslesen des Melders sichtbar machen oder? (ggf. Tastenkombi)


    Gruß
    Florian

  15. #15
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ja die muss man auslesen. Ist ne ganze Bildschirmseite an Infos. Da ist das Display des Pagebos zu klein für. Is ja auch gar net nötig das am Melder direkt anzuzeigen.

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •