Also folgendes:
Jeder Pagebos bekommt ab Werk eine "Radio ID" einprogrammiert, die Auskunft darüber gibt, welche Merkmale der FME hat. Also Frequenzbereich, Speicher, Anzahl Schleifen, Seriennummer, etc. Alles eben eindeutige Merkmale, die nicht zur Firmware gehören, sondern für jeden FME individuell sind. Die kann man als Anwender auch nicht ändern.
Nutzt man jetzt die Programmiersoftware, wird anhand dieser Radio ID gesteuert, welche Funktionen man programmieren kann. Bei nicht möglichen Funktionen meckert die Software.
Deswegen kann man auf einem 4-Schleifen FME auch erst gar keine 8 Schleifen programmieren.
Ich hab nun heute mit ner speziellen Software diese Radio ID geändert und dem 4-Schleifen FME nun 8 Schleifen verpasst. Diese 8 Schleifen ließen sich auch problemlos programmieren und auch wieder auslesen.
Aber wie erwartet lösen die zusätzlichen Schleifen nicht aus, da die Firmware mit den zusätzlichen Schleifen einfach nix anfangen kann. Die sind zwar nun im EEPROM hinterlegt, werden aber von der Firmware nicht genutzt.
Sonst scheint der FME aber einwandfrei zu funktionieren. Die zusätzlichen Daten, die ja erst mit einer neueren Firmware genutzt werden, scheinen die alte Firmware immerhin nicht durcheinander zu bringen und werden wohl einfach ignoriert.
Einen Binärvergleich des Speichers hab ich jetzt allerdings nicht gemacht.
Gruß Joachim