Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 32 von 32

Thema: FW zu Übung der Nachbarwehr alarmiert

  1. #31
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ich kann an einer Hand abzählen wann ich eigenständig Kanal gewechselt habe.

    1 x beim Hochwasser. Einsatustelle im Funkloch. Auf Einsatzkanal Berufsfeuerwehr Nachbarkreis geschaltet. Der Dispo war begeistert um 3 Uhr morgens gestört zu werden.

    War zur Zeit. Wo Handy noch nicht verbreitet war.

    Anderes mal an der selben Stelle Ölspur. Gruppenführer wollte das ich
    Lagerleitung durchgebe. Diesmal auf Kanal der Feuerwehr entgegengesetzten Kreis geschaltet.
    Disponent nahm es mit Humor. Wünschte uns noch viel Spaß

    Einmal hatten wir der Polizei Amtshilfe bei Großveranstaltung geleistet
    und hab nachgefragt nach Treffpunkt.

    Dann VU auf der Autobahn in einer Baustelle. Auf Kanal der Autobahnpolizei
    geschaltet und mit den abgesprochen das wir als Geisterfahrer auf die
    Autobahn auffahren. Das beste war, dass die Polizei die Autobahn wieder freigegeben hatte,
    bevor wir nach Einsatz gedreht hatten.

    Dann bei Großveranstaltung auf Kanal der oben benannten BF
    aus Nachbarkreis geschaltet um RTW einzuweisen.

  2. #32
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Es gibt noch im Rettungsdienst ein sehr häufiges Verfahren des Kanal-umschaltens.
    Stichwort, im RD bestimmt geläufig: "2RTW_NEF-Amtshilfe-Bereitstellung SEK/MEK".
    Nicht selten ist das verbunden mit dem Hinweis im 4m Funkverkehrskreis zu bleiben, aber ein Fug11/10 auf Kanal xx zur Absprache und Einsatzbefehl vor Ort zu schalten.

    Wie dem auch sei, es gibt zahlreiche gegebenheiten wo es Sinn macht BOS-übergreifend zu kommunizieren, klar geregelt ist das aber offensichtlich nicht.
    Tatsache ist aber das es nicht zum Grundwissen eines jeden BOS'lers gehört alle "Organisationsfremden" Kanäle und Rufzeichen nebst sehr abweichender Rufzeichensystematiken im weiteren Umkreis inklusive Nachbarkreise zu kennen.
    Im Zweifel gibt es dafür die Leitstellen. Standardkanäle im Umkreis von 60-100Km kennen die, besondere gerade genutzte Bedarfskanäle können die im selben Umkreis innerhalb von einer Minute erfragen.

    Nun, in der analogen Welt war es halt nur Strukturierter:
    Es gab/gibt grob 164 klar bezeichnete Kanäle im 4m Band und 92 (theoretisch 117) ebenso eindeutig bezeichnete Kanäle im 2m Band.
    Bei Tetra hingegen muss man sich mühselig durch die Menues klicken und unter unhuman bezeichneten Gesprächsgruppen die richtige ausfählen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •