Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: FW zu Übung der Nachbarwehr alarmiert

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.07.2002
    Beiträge
    280
    Ich kann dir das ganze aber schon mal Bestätigen. Du kannst mit einem nPol- BOS Gerät in NRW keine, auch nicht die DMO Gruppen, der Pol schalten.
    Die Pol hingegen kann mit ihren Geräten die Gruppen Anruf, BOS und FW jeder Leitstelle schalten und auch alle DMO Gruppen, von 101 bis 902V.
    Ich habe von beiden Geräte zur Verfügung daher kann ich das genau sagen.

    Gruß Marcus

  2. #2
    meierzwo Gast
    Die DMO-Rufgruppen der Polizei sind im Fleetmapping NRW enthalten, zumindest teilweise. Oder wofür steht sonst das P?

  3. #3
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von meierzwo Beitrag anzeigen
    Die DMO-Rufgruppen der Polizei sind im Fleetmapping NRW enthalten, zumindest teilweise. Oder wofür steht sonst das P?
    So ist es. Ich habe Gestern auch nochmal nachgeschaut. Die DMO-Gruppen der Polizei sind auf unseren Geräten (NRW) vorhanden und auch schaltbar.

  4. #4
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401
    Hätte mich auch gewundert, wenn nicht. Genau das wird doch auch immer als Vorteil vom Digitalfunk angepriesen, die Zusammenschaltung mehrerer Behörden an einer Einsatzstelle.
    mfg lars

  5. #5
    Registriert seit
    09.07.2002
    Beiträge
    280
    Hat sich erledigt
    Geändert von 0-12-1 (21.05.2014 um 13:09 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von 0-12-1 Beitrag anzeigen
    Das würde mich aber gewaltig wundern wenn du Polizei Gruppen drauf hast. Ist das ein offizielle Fleetmapping oder wurde selbst dran geschraubt und sind das tatsächlich 500er DMO Gruppen? Auf welchen Geräten habt ihr die drauf?
    Es handelt sich um die 500er DMO Gruppen. Und Ja, es ist das offizielle Fleetmapping der HiOrg NRW. Nachgeschaut habe ich auf unseren SEPURA Geräten. Du darfst aber auch nicht vergessen, dass die 500er DMO Gruppen NICHT exklusiv für die Polizei zur Verfügung stehen. Die Polizei ist ja "nur" bevorzugter Nutzer.* ;)

    *Quelle: Nutzungskonzept DMO, Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ich kann an einer Hand abzählen wann ich eigenständig Kanal gewechselt habe.

    1 x beim Hochwasser. Einsatustelle im Funkloch. Auf Einsatzkanal Berufsfeuerwehr Nachbarkreis geschaltet. Der Dispo war begeistert um 3 Uhr morgens gestört zu werden.

    War zur Zeit. Wo Handy noch nicht verbreitet war.

    Anderes mal an der selben Stelle Ölspur. Gruppenführer wollte das ich
    Lagerleitung durchgebe. Diesmal auf Kanal der Feuerwehr entgegengesetzten Kreis geschaltet.
    Disponent nahm es mit Humor. Wünschte uns noch viel Spaß

    Einmal hatten wir der Polizei Amtshilfe bei Großveranstaltung geleistet
    und hab nachgefragt nach Treffpunkt.

    Dann VU auf der Autobahn in einer Baustelle. Auf Kanal der Autobahnpolizei
    geschaltet und mit den abgesprochen das wir als Geisterfahrer auf die
    Autobahn auffahren. Das beste war, dass die Polizei die Autobahn wieder freigegeben hatte,
    bevor wir nach Einsatz gedreht hatten.

    Dann bei Großveranstaltung auf Kanal der oben benannten BF
    aus Nachbarkreis geschaltet um RTW einzuweisen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •