Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Einfache Einsatzleitsoftware für Zentrale

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Gira Beitrag anzeigen
    Moin, moin.

    Kennt ihr eine bezahlbare und extrem einfach zu bedienende Einsatzleitsoftware für Feuerwehren?
    Beides hängt sehr vom Benutzer und den Bedürfnissen ab. Hier mal für eine andere Gelegenheit erstellte Liste mit 29 Produkten, welche definitiv nicht vollständig ist:

    Name.......................Hersteller
    EVA.........................Arne Kuhlmann
    MELS.......................BK Elektronik
    caudex pro 2012........caudex software
    Cenario Suite............Cenario Solutions
    ELStab.....................Cinetic Internet Systemhaus GmbH
    ELGroup...................Cinetic Internet Systemhaus GmbH
    CELIOS....................CKS Systeme
    GeoFES....................DHI WASY
    Lumis.......................EuroDMS
    Fireboard..................Fireboard GmbH
    Einsatzleitung 2012.....FireOrg
    metropoly BOS..........Geobyte
    EDP4.......................Hendrik Eifert
    Planning & Response...Intergraph
    I/CAD......................Intergraph
    COBRA.....................ISE
    ETB-Professional........Labitzke Software
    ELS Professional........Lunasoft
    EDS........................Manfred Kanzler
    REV+......................Martiker Software Development
    Katmin....................meXXL Service GmbH
    TEC-BOS.Command....MSAuer
    ELP-IuK...................Oliver Spannekrebs
    EMS........................Pfeifer und Partner
    R4C........................Ruatti Systems
    Sceptros.................Sceptros
    secur.CAD...............Swissphone Systems
    Murfman.................Til Schneider
    Arigon PLUS.............VOMATEC

    Hier sind jetzt natülich sowohl große Leitsysteme wie secur.CAD, Cobra oder I/CAD als auch kleine Leitsysteme wie ELS Professional oder ELP-IuK aufgeführt als auch Einsatzführungssysteme/Führungsinformationssysteme/Einsatzmanagementsysteme/Stabsysteme je nach Sprachgebrauch wie TEC-BOS.Command, R4C, EVA etc.

    Gruß
    sschaebe

  2. #2
    Registriert seit
    04.03.2011
    Beiträge
    132
    Hallo,

    mal als Anregung:

    Was nutzt eure Leitstelle für ein Einsatzleitsystem? Je nach System, gibt es extra Clients, mit denen man auf die eigenen Einsätze zugreifen kann. So hat man FMS und immer die aktuellen Daten der LST.

    Fragt da doch mal nach.

  3. #3
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Hi,

    ich glaube, dass die Secur.CAD einsetzen. Weiß es aber nicht genau.

    Jedenfalls vermute ich, dass eine derartige Lösung schon wieder zu umfangreich wird. Aber die Idee ist gut. Werde das mal erfragen.

  4. #4
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Gira Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich glaube, dass die Secur.CAD einsetzen. Weiß es aber nicht genau.

    Jedenfalls vermute ich, dass eine derartige Lösung schon wieder zu umfangreich wird. Aber die Idee ist gut. Werde das mal erfragen.
    Secur.CAD hat ein Webinterface, bedingt aber, dass die Leitstelle keine Insellösung ist.

  5. #5
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    @sschaebe: Vielen Dank noch einmal für deine sehr umfangreiche Liste. Bin die mal durchgegangen und habe so einige Demos ausprobiert.
    Es ist ja echt unglaublich wie viele verschiedene Anbieter es mit jeweils "dem perfekten Produkt" gibt ^^

    Was mir aber noch ein wenig fehlt ist das Thema Open Source.
    Gibt es Projekte wie openfiresource (Alarmierung), die sich speziell mit der Koordinierung befassen?

  6. #6
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    nur Sceptros ist so halb OpenSoucre. Eine OpenSource-Lösung habe ich bisher nicht gefunden.

  7. #7
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
    Eine OpenSource-Lösung habe ich bisher nicht gefunden.
    Das ist aber Traurig.

    Also: Wer hätte Lust ein OpenSource Projekt zu starten? :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •