Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Einfache Einsatzleitsoftware für Zentrale

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280

    Einfache Einsatzleitsoftware für Zentrale

    Moin, moin.

    Kennt ihr eine bezahlbare und extrem einfach zu bedienende Einsatzleitsoftware für Feuerwehren?

    Die Software soll hauptsächlich bei (Unwetter-)Schadenslagen genutzt werden, bei denen die eigentliche Lst ausgelastet ist und nur noch stapelweise Faxe an die Wehren raus schickt bzw. die Bürger direkt in der örtlichen FW anrufen.
    Da diese Lagen höchstens 1 mal pro Jahr auftreten, sollte diese Software so intuitiv bedienbar sein, dass das extrem schnelle Arbeiten auch für ungeübte Nutzer kein Problem darstellt.
    FMS Erkennung ist nett, aber nicht notwendig, da in besagten Fällen der 4m Kanal eh 'dicht' ist.

    Ich habe schon ein wenig länger mit der Software EVA, insbesondere dem TEL Modul, gespielt und finde den Funktionsumfang auch ziemlich passend. Allerdings ist mir die Bedienung noch ein wenig zu hakelig/langsam/kompliziert/unübersichtlich.

    Bsp: Wenn sich ein Fahrzeug über 2m Funk meldet erwarte ich eine Möglichkeit das Fhz in einer Liste auszuwählen und direkt in die Eingabemaske des zugeordneten Einsatzes springen zu können.
    Oder eine bessere Unterscheidung zwischen aufgenommenen Einsätzen die noch auf "Halde" liegen, also nur erfasst und nicht weiter geplant wurden, und zugewiesenen/aktiven/abgearbeiteten Lagen. Insbesondere bei so einem großem Einsatzaufkommen in kurzer Zeit wird vieles ja erstmal nur aufgenommen und ggf. erst einige Zeit später abgearbeitet.


    Momentan arbeiten wir in solchen Situationen zu 100% analog. Entweder mit Zetteln, auf einem Whiteboard oder mit einem (abwischbaren) Edding direkt auf dem Tisch. Je nach den Vorlieben des vorhandenen Personals. ;-)
    Leider fällt es bei besagten Arbeitsweisen dem Personal spätestens nach 20 abgearbeiteten und 30 noch offenen Einsätzen schwer den Überblick zu behalten, die Fahrzeuge standortbezogen zu disponieren und gleichzeitig auf Rückfragen/Aufträge der eingesetzten Fahrzeuge zu reagieren. :-D


    Um die Arbeit zu vereinfachen und eine spätere Nachbereitung zu ermöglichen, würden wir nun gerne auf eine digitale Umgebung wechseln.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Mit besten Grüßen

  2. #2
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von Gira Beitrag anzeigen
    Moin, moin.

    Kennt ihr eine bezahlbare und extrem einfach zu bedienende Einsatzleitsoftware für Feuerwehren?
    Beides hängt sehr vom Benutzer und den Bedürfnissen ab. Hier mal für eine andere Gelegenheit erstellte Liste mit 29 Produkten, welche definitiv nicht vollständig ist:

    Name.......................Hersteller
    EVA.........................Arne Kuhlmann
    MELS.......................BK Elektronik
    caudex pro 2012........caudex software
    Cenario Suite............Cenario Solutions
    ELStab.....................Cinetic Internet Systemhaus GmbH
    ELGroup...................Cinetic Internet Systemhaus GmbH
    CELIOS....................CKS Systeme
    GeoFES....................DHI WASY
    Lumis.......................EuroDMS
    Fireboard..................Fireboard GmbH
    Einsatzleitung 2012.....FireOrg
    metropoly BOS..........Geobyte
    EDP4.......................Hendrik Eifert
    Planning & Response...Intergraph
    I/CAD......................Intergraph
    COBRA.....................ISE
    ETB-Professional........Labitzke Software
    ELS Professional........Lunasoft
    EDS........................Manfred Kanzler
    REV+......................Martiker Software Development
    Katmin....................meXXL Service GmbH
    TEC-BOS.Command....MSAuer
    ELP-IuK...................Oliver Spannekrebs
    EMS........................Pfeifer und Partner
    R4C........................Ruatti Systems
    Sceptros.................Sceptros
    secur.CAD...............Swissphone Systems
    Murfman.................Til Schneider
    Arigon PLUS.............VOMATEC

    Hier sind jetzt natülich sowohl große Leitsysteme wie secur.CAD, Cobra oder I/CAD als auch kleine Leitsysteme wie ELS Professional oder ELP-IuK aufgeführt als auch Einsatzführungssysteme/Führungsinformationssysteme/Einsatzmanagementsysteme/Stabsysteme je nach Sprachgebrauch wie TEC-BOS.Command, R4C, EVA etc.

    Gruß
    sschaebe

  3. #3
    Registriert seit
    04.03.2011
    Beiträge
    132
    Hallo,

    mal als Anregung:

    Was nutzt eure Leitstelle für ein Einsatzleitsystem? Je nach System, gibt es extra Clients, mit denen man auf die eigenen Einsätze zugreifen kann. So hat man FMS und immer die aktuellen Daten der LST.

    Fragt da doch mal nach.

  4. #4
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Hi,

    ich glaube, dass die Secur.CAD einsetzen. Weiß es aber nicht genau.

    Jedenfalls vermute ich, dass eine derartige Lösung schon wieder zu umfangreich wird. Aber die Idee ist gut. Werde das mal erfragen.

  5. #5
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von Gira Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich glaube, dass die Secur.CAD einsetzen. Weiß es aber nicht genau.

    Jedenfalls vermute ich, dass eine derartige Lösung schon wieder zu umfangreich wird. Aber die Idee ist gut. Werde das mal erfragen.
    Secur.CAD hat ein Webinterface, bedingt aber, dass die Leitstelle keine Insellösung ist.

  6. #6
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    @sschaebe: Vielen Dank noch einmal für deine sehr umfangreiche Liste. Bin die mal durchgegangen und habe so einige Demos ausprobiert.
    Es ist ja echt unglaublich wie viele verschiedene Anbieter es mit jeweils "dem perfekten Produkt" gibt ^^

    Was mir aber noch ein wenig fehlt ist das Thema Open Source.
    Gibt es Projekte wie openfiresource (Alarmierung), die sich speziell mit der Koordinierung befassen?

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Irgend so eine Software wurde doch erst kürzlich hier im Forum vorgestellt. Ob die aber open source ist oder wird weiß ich nicht.

    Gesendet via Mobile App

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •