Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: FMS Crusader auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170

    FMS Crusader auf Raspberry Pi

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich schon lange versucht habe monitord zuverlässig auf dem Raspberry Pi zum Laufen zu bringen habe ich beschlossen mich nach einer anderen Software umzusehen.
    Dabei bin ich auf dem FMS Crusader gestoßen.

    Nachdem ich die Java mit den Befehlen
    Code:
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install oracle-java7-jdk
    installiert hatte, ladete ich das die Demo Version des FMS Crusaders mit meinem Windows PC herunter und speichert mit WinSCP auf dem Pi.
    Nach dem unzippen der Datei lag eine .jar-Datei vor.

    In der graphischen Oberfläche von Raspbian musste ich nur noch mit
    Code:
    java -jar FMSCrusaderDemoV4-70.jar
    das Programm ausführen.

    Die FMS-Auswertung funktionierte auf anhieb, ohne dass ich irgendeine Einstellung vornehmen musste.

    Die CPU-Auslastung ist dem ersten Anschein nach sehr gering.

    Vielleicht gibt es noch andere Personen, die die Software auf dem Raspberry Pi laufen lassen (wollen).

    Obwohl ich eigentlich lieber ein Programm ohne grafischer Oberfläche hatte (das nur in der Konsole läuft), bin ich bis jetzt mit dem Crusader ganz zufrieden.

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170

    POCSAG-Auswertequalität?

    Hallo,

    gestern Abend habe ich die Soundkarte von meinem Raspberry Pi mit dem Soundsignal des 2m-Digitalfunksignals versorgt. Im FMS Crusader Server habe ich den linken und den rechten Kanal auf POCSAG mit 1200 Baud umgestellt.

    Der Soundeingangspegel schwankt zwischen 20 und 60 %.

    Mit den Einstellungen kommt es zu vielen Fehlauswertungen. Mit aktivierter CRC-Prüfung werden fast keine Meldungen mehr ausgewertet. Eigentlich wird nur eine von zwei Netzkennungsrics ausgewertet. Der Rest wird nicht ausgewertet.

    Hat mir jemand Tipps, wie man die Auswertequalität verbessern kann?


    PS: Ich verwende eine Behringer UCA202. Wenn ich das Signal dort in den linken Kanal einspeise, bekomme ich im Server einen Ausschlag bei dem rechten Kanal. Wurde da eventuell was verdreht?
    Geändert von matt (08.10.2013 um 10:19 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    163
    Deaktiviere zunächst mal den Soundeingangspegel, der kostet unmengen an CPU-Zeit.
    Diese könnte dir bei der CRC-Prüfung fehlen, was erklären würde, dass nichts mehr ausgewertet wird.

    Die meisten Probleme sind aber auf einen richtigen Lautstärkepegel zurückzuführen, also taste dich mit verschiedenen Werten mal ran.

    mfg
    Amok

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Hallo Amok,

    danke für deine Tipps.

    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich den Funk im Moment mit einem DVB-T-Stick empfange. D.h. auf einem Windows Rechner läuft SDR#. Das Audiosignal gebe ich über den Kopfhöreranschluss des Rechners aus und leite es zur Soundkarte des Raspberrys.

    Durch deinen Tipp mit der Lautstärke etwas herumzuspielen habe ich bemerkt, dass in der Konfiguration des Kopfhörerausgangs die Erweiterungen "Bassverstärkung" und "Virtual Surround" aktiviert waren. Nach dem Deaktivieren der beiden Erweiterungen funktionierte die Auswertung plötzlich ;-).

    Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    95
    Hallo,

    ich habe Crusader ebenfals erfolgreich seit mehreren Monaten auf dem Raspberry Pi laufen. Ich lass mir darüber die Statusliste und Statusübersicht der Fahrzeuge anzeigen. Ausgewertet wird über Bosmon an einem anderen PC. Via AllFMS übertrage ich die Daten zu Crusader.
    Jedoch dauert dies sehr lange. Vom Drücken bis zum erscheinen auf dem Display sind es locker 15-20 Sekunden. Hat jemand eine Idee die Übertragung schneller zu machen?

    Danke & Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Hallo Skyfire,

    hab ich das richtig verstanden, dass du mit dem Crusader selbst gar nicht auswertest, sonder dir nur die Daten anzeigen lässt?

    Ich lasse den FMS Crusader Server auf dem Raspberry laufen. Damit wird ausgewertet. Ich lass mir die Daten im Moment auch direkt am Raspberry Pi mit dem Client anzeigen.

    Momentan läuft das ganze sehr gut! Die Meldungen werden ca. 1 bis 2 Sekunden, nachdem man sie auf dem Funkkanal gehört hat angezeigt.

  7. #7
    Registriert seit
    29.09.2014
    Beiträge
    3

    fehler....

    Hallo,

    ich will das gleiche machen aber bei mir kommt immer der gleiche fehler

    "unable to access jarfile fms.jar"

    was mach ich falsch? habs aufm pi auf dem desktop abgespeichert...

  8. #8
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von manuk20 Beitrag anzeigen
    "unable to access jarfile fms.jar"

    was mach ich falsch?
    Meine Ferndiagnose wäre, dass die Datei nicht fms.jar heißt.

    Edit: Oder du befindest dich im falschen Verzeichnis.
    Geändert von ffw123 (09.10.2014 um 20:05 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    29.09.2014
    Beiträge
    3
    Und jetzt? Ich hab den ordner umbenannt zu fms.jar siehe obige posts bei gleicher Fehlermeldung. ...

  10. #10
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von manuk20 Beitrag anzeigen
    Und jetzt? Ich hab den ordner umbenannt zu fms.jar
    Welchen Ordner?

    So wie es scheint, hast du noch nicht wirklich mit einer Kommandozeile gearbeitet.

    Wenn du die Kommandozeile öffnest, befindest du dich einfach ausgedrückt in einem Verzeichnis, in dem du Befehle ausführen möchtest.
    In diesem Verzeichnis befindet sich wohl ein Ordner, Desktop heißt. Du könntest nun in den Ordner wechseln, das geht mit dem Befehl "cd Desktop" und dort FMSCrusader starten. Dies geschieht mit dem Befehl "java -jar fms.jar".
    Eine andere Alternative wäre, FMSCrusader direkt zu starten, was so funktionieren müsste. "java -jar ./Desktop/fms.jar"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •