Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: FMS Crusader auf Raspberry Pi

  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170

    FMS Crusader auf Raspberry Pi

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich schon lange versucht habe monitord zuverlässig auf dem Raspberry Pi zum Laufen zu bringen habe ich beschlossen mich nach einer anderen Software umzusehen.
    Dabei bin ich auf dem FMS Crusader gestoßen.

    Nachdem ich die Java mit den Befehlen
    Code:
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install oracle-java7-jdk
    installiert hatte, ladete ich das die Demo Version des FMS Crusaders mit meinem Windows PC herunter und speichert mit WinSCP auf dem Pi.
    Nach dem unzippen der Datei lag eine .jar-Datei vor.

    In der graphischen Oberfläche von Raspbian musste ich nur noch mit
    Code:
    java -jar FMSCrusaderDemoV4-70.jar
    das Programm ausführen.

    Die FMS-Auswertung funktionierte auf anhieb, ohne dass ich irgendeine Einstellung vornehmen musste.

    Die CPU-Auslastung ist dem ersten Anschein nach sehr gering.

    Vielleicht gibt es noch andere Personen, die die Software auf dem Raspberry Pi laufen lassen (wollen).

    Obwohl ich eigentlich lieber ein Programm ohne grafischer Oberfläche hatte (das nur in der Konsole läuft), bin ich bis jetzt mit dem Crusader ganz zufrieden.

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170

    POCSAG-Auswertequalität?

    Hallo,

    gestern Abend habe ich die Soundkarte von meinem Raspberry Pi mit dem Soundsignal des 2m-Digitalfunksignals versorgt. Im FMS Crusader Server habe ich den linken und den rechten Kanal auf POCSAG mit 1200 Baud umgestellt.

    Der Soundeingangspegel schwankt zwischen 20 und 60 %.

    Mit den Einstellungen kommt es zu vielen Fehlauswertungen. Mit aktivierter CRC-Prüfung werden fast keine Meldungen mehr ausgewertet. Eigentlich wird nur eine von zwei Netzkennungsrics ausgewertet. Der Rest wird nicht ausgewertet.

    Hat mir jemand Tipps, wie man die Auswertequalität verbessern kann?


    PS: Ich verwende eine Behringer UCA202. Wenn ich das Signal dort in den linken Kanal einspeise, bekomme ich im Server einen Ausschlag bei dem rechten Kanal. Wurde da eventuell was verdreht?
    Geändert von matt (08.10.2013 um 10:19 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    163
    Deaktiviere zunächst mal den Soundeingangspegel, der kostet unmengen an CPU-Zeit.
    Diese könnte dir bei der CRC-Prüfung fehlen, was erklären würde, dass nichts mehr ausgewertet wird.

    Die meisten Probleme sind aber auf einen richtigen Lautstärkepegel zurückzuführen, also taste dich mit verschiedenen Werten mal ran.

    mfg
    Amok

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Hallo Amok,

    danke für deine Tipps.

    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich den Funk im Moment mit einem DVB-T-Stick empfange. D.h. auf einem Windows Rechner läuft SDR#. Das Audiosignal gebe ich über den Kopfhöreranschluss des Rechners aus und leite es zur Soundkarte des Raspberrys.

    Durch deinen Tipp mit der Lautstärke etwas herumzuspielen habe ich bemerkt, dass in der Konfiguration des Kopfhörerausgangs die Erweiterungen "Bassverstärkung" und "Virtual Surround" aktiviert waren. Nach dem Deaktivieren der beiden Erweiterungen funktionierte die Auswertung plötzlich ;-).

    Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    95
    Hallo,

    ich habe Crusader ebenfals erfolgreich seit mehreren Monaten auf dem Raspberry Pi laufen. Ich lass mir darüber die Statusliste und Statusübersicht der Fahrzeuge anzeigen. Ausgewertet wird über Bosmon an einem anderen PC. Via AllFMS übertrage ich die Daten zu Crusader.
    Jedoch dauert dies sehr lange. Vom Drücken bis zum erscheinen auf dem Display sind es locker 15-20 Sekunden. Hat jemand eine Idee die Übertragung schneller zu machen?

    Danke & Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Hallo Skyfire,

    hab ich das richtig verstanden, dass du mit dem Crusader selbst gar nicht auswertest, sonder dir nur die Daten anzeigen lässt?

    Ich lasse den FMS Crusader Server auf dem Raspberry laufen. Damit wird ausgewertet. Ich lass mir die Daten im Moment auch direkt am Raspberry Pi mit dem Client anzeigen.

    Momentan läuft das ganze sehr gut! Die Meldungen werden ca. 1 bis 2 Sekunden, nachdem man sie auf dem Funkkanal gehört hat angezeigt.

  7. #7
    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    95
    Hallo matt,
    ja du hast richtig verstanden bei mir läuft nur der Client. Da der PI Platz und Strom sparend ist, hab ich mich dafür entschieden. Angezeigt wird alles über ein 17 Zoll Bildschirm. Bin aber noch auf der Suche nach etwas kleinerem.
    Wie gesagt mein Problem ist, die Zeit zwischen Auswertung und Darstellung am PI dauert recht lange.
    Welche Soundkarte nutzt ihr?

    Grüße

  8. #8
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von skyfire Beitrag anzeigen
    Welche Soundkarte nutzt ihr?


    Guckst du:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=57972

  9. #9
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Ich verwende eine Behringer UCA202. Wird auch automatisch erkannt und besitzt auch einen Line-In.

  10. #10
    Registriert seit
    17.12.2012
    Beiträge
    15

    funktioniert nicht..?

    Hallo matt,
    Cooler Beitrag! Echt cool, dass der Crusader darauf läuft :).
    Wollte das auch gleich probieren, aber: unable to accesess jarfile FMSCrusaderdemov4-70.jar...
    Bin im grafischen Modus und hab das jarfile auch schon extrahiert und unter /home/pi abgelegt..
    Was mach ich falsch??
    Gruß Felix

  11. #11
    Registriert seit
    17.12.2012
    Beiträge
    15

    ich bin's nochmal

    So, hab die Datei umbenannt und jetzt funktionierts auch :). Hab einfach fms.jar draus gemacht...
    Als ich den Server gestartet hab, habe ich meine Soundkarte ausgewählt und es zeigt mir auch die Gauge vom Scanner an.
    Allerdings bekomme ich keine einzige Auswertung annähernd zustande :(. Mit meinem Win-PC und POC32 klappts immer super mit meinem Scanner und dem gleichen Verbindungskabel...
    Normalerweise müsste es mir die Meldungen doch dann einfach in der Pocsag-Liste anzeigen, oder??
    Wäre echt froh, wenn es bei mir laufen würde :)

  12. #12
    Registriert seit
    17.12.2012
    Beiträge
    15

    Mhh klappt einfach nicht..?

    Hallo,
    ich habe mir nun auch die Behringer UCA202 Soundkarte geholt, da ich sonst nur einen Soundstick hatte.
    Diese am Raspberry angeschlossen, Scanner dran und Crusader gestartet. Baudrate, Soundkanal etc. eingestellt, aber ich bekomme einfach keine Auswertung hin :(.
    Bei POC32 am PC klappt es einwandfrei..
    Bin ein absoluter Anfänger mit dem Crusader. Im Anhang hab ich ein Screenshot meiner Einstellungen.
    Hat irgendwer eine Idee, was ich falschmache?
    Bin schon seit mehreren Stunden dran und Google bringt mich leider auch nicht sonderlich weiter.
    Gruß Felix
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fms.JPG 
Hits:	679 
Größe:	53,2 KB 
ID:	15193  

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus,

    an Deinem Empfänger nutzt Du den Kopfhörer-Ausgang?
    Dann ist das der Fehler.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  14. #14
    Registriert seit
    17.12.2012
    Beiträge
    15

    ja Kopfhörer

    Kopfhöreranschluss vom Scanner (AE69H) --> Klinkenstecker --> USB-Soundkarte --> Raspberry
    Hab ich dann ne Einstellung falsch getätigt oder geht das so generell nicht? Wie gesagt, mit POC32 funktionierts einwandfrei...
    Was muss ich anders machen?
    Danke schon mal für deine Hilfe :)

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus,

    ja, da hast Du mit POC32 Glück, der Deti versteht scheinbar das Dekodieren von POCSAG-Meldungen besser als alle anderen.
    Für alles ausser POC32 kannst Du davon ausgehen, dass Du nicht den Kopfhörerausgang verwenden kannst, wenn's funktionieren soll. Stichwort zur Suche: Diskriminatorausgang.
    Damit findest Du bestimmt massenweise Erklärungen, achte besonders auf die Beiträge von Jürgen, DG7GJ.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •