Danke erstmal für die ausführlichen Erklärungen!
Wenn ich mir also keine Antenne aufs Dach pflanzen will kommt man wohl mit Antennen, welche eher auf einzelne Bänder abgestimmt sind, besser als solche Eierlegenden Wollmilchsäue!? Somit dürften ja viele Störfaktoren aussen vor gelassen werden.
Vielleicht könnt ihr mir hierfür einige Empfehlungen geben für die genannten Bänder als Aufsteckantenne.
Wenn man dennoch eine Teleskopantenne verwenden möchte, ist man dann mit der originalen schon gut bedient oder gibt es hier auch einen "Geheimtipp" ;) ...So eine Diamond oder etwas ähnliches mit so ner Skala finde ich zumindest praktisch gemacht. Aber man muss ja kein Geld sinnlos rauswerfen.
Die Antenne von Oszillator ist mir auch schon aufgefallen. Gabs sowas nicht auch früher schonmal von HFT (KN12 oder wie die hiess)?