Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Optimale Breitbandantenne für Handscanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.06.2011
    Beiträge
    20
    Grüß dich Wolfgang,

    - du meinst also, man könnte zwei Strahler nebeneinander nicht verwenden (also z.B. 2 GPs nebeneinander) da somit die elektrischen Felder zur nebenanliegenden Antenne übergreifen/überschlagen würden und somit die Wirkung beider Antennen zunichte machen?

    - in deinem vorletzten Post meintest du, man solle für das 70cm-Band eine Drahtlänge von 17,5cm auswählen. Das wäre also 1/4 Lambda. Nun habe ich im Internet gelesen, dass man für das 70cm Band am besten 9/4 Lambda nutzen sollte. Für das 2m-Band eignen sich 3/4 Lambda am Besten und für das 6m-Band 1/4 Lambda. Stimmt das? Und woher rührt das Ganze ? Wieviel Lambda wären denn dann für das Flugfunkband am besten?

    - bevor ich irgendwelche Groundplanes probiere, möchte ich erstmal die simple Drahtvariante testen. Dazu frage ich mich, ob man an den Aussenleiter des BNC-Steckers nichts anlöten muss? Wird mein Draht nur an den Innenleiter angelötet und der Aussenleiter bleibt frei??

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo!

    Da hast Du was falsch verstanden. 2 GPs nebeneinander ist OK. Sieht nur komisch aus.

    Was ich meinte, sind 2 verschieden lange Strahler auf EINER Gp für 2 Bereiche. Man muss da den Abstand der Strahler ausprobieren, weil die sich gegenseitig beeinflussen und man nicht so einfach vorhersagen kann, wie lang die dann sein müssen.

    Bei den verschiedenen Längen ( also z.B. 3/4 Lambda ) muss der Fußpunktwiederstand so 50 Ohm sein. Das ist er bei so 1/4 Lambda und einigen anderen Werten. Schau Dir mal diese Seite an. Da ist eine interessante Tabelle. Man erkennt, dass bei verschiedenen Längen der Antenne immer wieder mal so 50 Ohm auftreten. Aber bei 4m wäre die Antenne dann schon etwas länger! *grins*

    http://www.dl2jas.com/antennen/anten...nimpedanz.html


    Ja, der Draht geht nur an den Innenleiter. Du hast doch die Baunleitung meiner kleinen Antenne. Da wird doch nur der Draht an den mittleren Stift gelötet.

    Gruß
    Wolfgang

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Uff'. 9/4 lambda??
    Und das bei 70 cm ??

    So langsam sollte ich mir auch eine 9/4 lambda Antenne basteln.
    Ich werde hier noch einiges lernen können. Tx
    eltown

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •