Ergebnis 1 bis 15 von 73

Thema: Version 1.3.0.2 - Online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.07.2012
    Beiträge
    138
    Moin moin,

    kurze Frage zum Update:

    Ich verwende aktuell V1.1.1 mit Patch

    Gibt es eine Updateanleitung?

    Müssen Plugins neu parametriert werden oder werden alle Daten übernommen?

    Ich verwende z.Zt.
    Alarmtext Bosmon
    Textersetzung
    Filter
    SMSTrade
    Android
    Mail Expert
    Google Kalender
    sowie die DME Portüberwachung.

    Wie groß ist das Updaterisiko am laufenden System?

    Gruß
    carsten

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Weil ich auch gerade danach gesucht hab:
    Updateanleitung:
    http://shop.firemergency.de/download...0auf%201.3.pdf

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99

    Resonanz auf 1.3.0.2

    Servus zusammen,

    Habe heute auf die 1.3.0.2 upgedatet - alles wurde sauber übertragen (Config Ordner ersetzt) und es läuft alles bestens - keine Probleme bei Tests...

    Zum ersten mal testete ich auch die neue FaxAnalyse:
    angaben hab ich erstmal 1zu1 vom Wiki (http://firemergency-wiki.de/mediawik...tle=FaxAnalyse) übernommen - es kamen zumindest Daten (soziemlich das ganze Fax) an. Abbyy und firemergncy haben sauber gearbeitet.
    Jetzt steht natürlich das berühmte "feintuning" an - das man aus dem Fax dann eine saubere SMS mit weniger als 160 Zeichen generieren kann.


    Allerdings finde ich dauert die Faxauswertung relativ lange - so läuft das bei uns:

    1. Fritzbox (7390) bekommt das Fax und schickt eine E-Mail mit dem Fax als PDF Anhang
    2. PC mit Outlook empfängt die Mail(Pop3) (Aktualisierungsintervall 1 Minute)
    3. PDF wird von Outlook mithilfe von "Printtool" für jedes Fahrzeug ausgedruckt, gleichzeitig
    wird mithilfe von "SmartTools AutoSave" der PDF Anhang (also das Fax) in den
    "...files/fax/input" Ordner abgelegt
    4. Abbyy HotFolder (Aktualisierungsintervall 1 Minute) wertet die PDF aus und speichert es
    in "...files/fax/output" als xxx.txt
    5. Firemergency FaxAnalyse überwacht den "...files/fax/output" Ordner und wertet ggf. eine neue xxx.txt Datei aus und übergibt es den voreingestellten "Nutzer"
    6. Im Alarmablauf des voreingestellten "Nutzer" wird der Text mithilfe von dem "Alarmtext Eigene Parameter" erstellt und auf den gewünschten Services (aPager, Prowl, E-Mail SMS... etc.) verteilt.

    Gibt's da irgendwo Optimierungsvorschläge ??? :)

    P.S. Wir haben einen eigenen Mailserver dieser hat aber keinen Exchangeservice für Outlook darum ist nur POP3 und der damit verbundene feste Aktualisierungsintervall 1 Minute drin...

  4. #4
    feodor Gast
    Am besten wendet ihr euch gesammelt an ABBYY und schildert die Situation. Vielleicht spendieren sie euch ein Update mit einem kürzeren Intervall, sinnvoll wäre es in jedem Fall.

    Ansonsten kannst du evtl. mal ein Diagramm erstellen was wie lange dauert. Die OCR Performance hängt natürlich auch direkt mit der Leistungsfähigkeit des Systems zusammen, sollte daher keine lahme Krücke sein :-)

    Optimierung: E-Mail an externe Adresse, z.B. Google Mail. Google Mail Account mit IMAP in Outlook einrichten. --> eigenen Mailserver nicht verwenden
    Je nach Internetverbindung ist damit aber nichts gewonnen, wenn der Upload ins Netz lange dauert.

    Optimierung 2: Eigenen Mailserver auf dem FE Rechner einrichten: http://www.heise.de/download/hmailserver.html -> hMailServer 5.3.3

    Stehen alle oben beschriebenen Komponenten in einem LAN?
    Geändert von feodor (15.01.2013 um 21:04 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Am besten wendet ihr euch gesammelt an ABBYY und schildert die Situation. Vielleicht spendieren sie euch ein Update mit einem kürzeren Intervall, sinnvoll wäre es in jedem Fall.

    Ansonsten kannst du evtl. mal ein Diagramm erstellen was wie lange dauert. Die OCR Performance hängt natürlich auch direkt mit der Leistungsfähigkeit des Systems zusammen, sollte daher keine lahme Krücke sein :-)
    in Sekunden wäre super - werd mal eine Mail an Abbyy schreiben...

    Zu unserm Rechner: Ist ein Pentium4, 2,8GHz und 3GB RAM - sollte normal ausreichen

    sobald das mit der Fax Analyse mal richtig bei uns läuft schau ich mal dass ich den zeitlichen Ablauf auswerten kann...

    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Optimierung: E-Mail an externe Adresse, z.B. Google Mail. Google Mail Account mit IMAP in Outlook einrichten. --> eigenen Mailserver nicht verwenden
    Je nach Internetverbindung ist damit aber nichts gewonnen, wenn der Upload ins Netz lange dauert.
    Das wäre mal eine Idee hab ich noch gar nicht daran gedacht ...
    (2000er DSL Leitung - sollte reichen)

    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Optimierung 2: Eigenen Mailserver auf dem FE Rechner einrichten: http://www.heise.de/download/hmailserver.html -> hMailServer 5.3.3
    Vielen Dank für den Hinweis - muss ich mir dann auch mal genauer anschauen - ich wage es aber zu bezweifeln das unsere "IT Kenntnisse" dafür ausreichen ...

    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Stehen alle oben beschriebenen Komponenten in einem LAN?
    jep - alle Komponenten bestehen im Grunde ja "nur" aus Frizbox, Netzwerkdrucker, und einem Rechner (mit FE, Outlook, HotFolder, etc.) - Leistungsfähigkeit s.o.
    Der Rechner selbst läuft bei uns im Gerätehaus (FFW) ständig und haut auch nur die Aufgabe das FirEmergency mit all seinen Komponenten richtig läuft...
    Geändert von Bayerfire (15.01.2013 um 22:01 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    31.05.2011
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen

    1. Fritzbox (7390) bekommt das Fax und schickt eine E-Mail mit dem Fax als PDF Anhang


    Gibt's da irgendwo Optimierungsvorschläge ??? :)
    Ohne es selbst ausprobiert zu haben:

    Die Fritzbox kann doch das Fax auch auf einem angeschlossenen USB-Speicher (unter "FRITZ\faxbox" ) ablegen. Dieser ist als Netzwerkspeicher vom PC aus erreichbar und sollte sich vermutlich auch mit ABBYY überwachen lassen. Dann wäre der ganze aufwändige e-mail-Versand und Empfang überflüssig :)

    Allerdings scheidet ABBYY für mich persönlich schon aufgrund der Verzögerung aus und Tesseract ist grottig in der Erkennung. Somit ist die Fax-Erkennung via FirEmergency für mich momentan leider noch nicht zu gebrauchen.
    Geändert von The_Stig (15.01.2013 um 23:44 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von The_Stig Beitrag anzeigen
    Ohne es selbst ausprobiert zu haben:

    Die Fritzbox kann doch das Fax auch auf einem angeschlossenen USB-Speicher (unter "FRITZ\faxbox" ) ablegen. Dieser ist als Netzwerkspeicher vom PC aus erreichbar und sollte sich vermutlich auch mit ABBYY überwachen lassen. Dann wäre der ganze aufwändige e-mail-Versand und Empfang überflüssig :)

    Allerdings scheidet ABBYY für mich persönlich schon aufgrund der Verzögerung aus und Tesseract ist grottig in der Erkennung. Somit ist die Fax-Erkennung via FirEmergency für mich momentan leider noch nicht zu gebrauchen.
    Grundsätzlich auch ein guter Ansatz muss ich mal testen... bin mir jetzt nur nicht sicher ob Abbyy den anhang also die fax-pdf-datei auch automatisch (mehrfach - für jedes fahrzeug) ausdrucken kann - das hat bei uns eigentlich vom fax her prio 1 - also dass das fax zeitnah nach der alarmierung für jedes fahrzeug im netzwerkdrucker in der fahrzeughalle bereit liegt - bisher schaffe ich das nur mit outlook...

  8. #8
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich auch ein guter Ansatz muss ich mal testen... bin mir jetzt nur nicht sicher ob Abbyy den anhang also die fax-pdf-datei auch automatisch (mehrfach - für jedes fahrzeug) ausdrucken kann - das hat bei uns eigentlich vom fax her prio 1 - also dass das fax zeitnah nach der alarmierung für jedes fahrzeug im netzwerkdrucker in der fahrzeughalle bereit liegt - bisher schaffe ich das nur mit outlook...
    Das geht mit ABBYY nicht, hab das gleiche Problem gehabt. Bei uns kommt das Fax über die Fritz!Fax rein, danach hab ich mir einen Drucker eingerichtet der einmal das Fax an den PDF Drucker und danach an den Netzwerkdrucker sendet, das ganze funktioniert mit PrintMulti. Die Anzahl der Kopien etc. kann man auch einstellen, sowie an welche Drucker er es senden soll.

    Hier die Anleitung die ich verwendet habe:
    http://www.howtodo-it.de/howtos/Soft...cker-erstellen

    Als PDF-Drucker hab ich "eDocPrintPro" verwendet, da man da den Speicherort der Datei einstellen kann. Diesen Speicherort lasse ich dann von ABBYY Hot Folder überwachen

    Gruß,
    FFSSBZ

  9. #9
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Wir haben im GH eine Auerswald TK Anlage, diese kann auch Faxe empfangen und legt sie dann auf einem USB Stick oder SD karte ab. Leider kommt man dann anscheinend nur über das Web Interface an die Daten, in dem ebenfalls konfigurierbaren Netzlaufwerk tauchen keine Fax Daten auf. Sonst wäre das so in der Art auch meine Lösung gewesen. Erst einen Versand des Faxes per Mail und wieder Abholung (auch evtl. auf eigenem Mailserver) fand ich irgendwie extrem kompliziert.
    Ich nutze jetzt Omnipage Professionell, Abtastrate 10 Sekunden auf den Inbox Ordner. Das reicht so allemal. Ergebnisse sind wirklich gut!
    ---
    Server:
    HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
    Windows7 Professionell, 32 bit
    BosMon (POCSAG, FMS)
    FE 1.6
    AM3
    Balabolka

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •