Ergebnis 1 bis 15 von 73

Thema: Version 1.3.0.2 - Online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    @ luipold: Ich persönlich verstehe die Pipeline irgendwie nicht. Was genau machst du damit?
    Einmal ein Wetterwarntextplugin und eines für FMS32 und das in der gleichen Einheit?
    ---
    Server:
    HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
    Windows7 Professionell, 32 bit
    BosMon (POCSAG, FMS)
    FE 1.6
    AM3
    Balabolka

  2. #2
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    ja,

    bis jetzt halte ich es so, dass von fms32 über die RIC an die Alarm-FMS32.exe übergeben wird. Um an die gleichen das Wetter zu übergeben dachte ich mir, ich hänge das direkt darunter.

  3. #3
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    41
    Steht schon fest wann heute die V1.3.0.1 wieder online geht?

  4. #4
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    41
    Gerade gesehen.....V1.3.0.2 ist online.

    Danke!!!

  5. #5
    Registriert seit
    15.07.2012
    Beiträge
    138
    Moin moin,

    kurze Frage zum Update:

    Ich verwende aktuell V1.1.1 mit Patch

    Gibt es eine Updateanleitung?

    Müssen Plugins neu parametriert werden oder werden alle Daten übernommen?

    Ich verwende z.Zt.
    Alarmtext Bosmon
    Textersetzung
    Filter
    SMSTrade
    Android
    Mail Expert
    Google Kalender
    sowie die DME Portüberwachung.

    Wie groß ist das Updaterisiko am laufenden System?

    Gruß
    carsten

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Weil ich auch gerade danach gesucht hab:
    Updateanleitung:
    http://shop.firemergency.de/download...0auf%201.3.pdf

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99

    Resonanz auf 1.3.0.2

    Servus zusammen,

    Habe heute auf die 1.3.0.2 upgedatet - alles wurde sauber übertragen (Config Ordner ersetzt) und es läuft alles bestens - keine Probleme bei Tests...

    Zum ersten mal testete ich auch die neue FaxAnalyse:
    angaben hab ich erstmal 1zu1 vom Wiki (http://firemergency-wiki.de/mediawik...tle=FaxAnalyse) übernommen - es kamen zumindest Daten (soziemlich das ganze Fax) an. Abbyy und firemergncy haben sauber gearbeitet.
    Jetzt steht natürlich das berühmte "feintuning" an - das man aus dem Fax dann eine saubere SMS mit weniger als 160 Zeichen generieren kann.


    Allerdings finde ich dauert die Faxauswertung relativ lange - so läuft das bei uns:

    1. Fritzbox (7390) bekommt das Fax und schickt eine E-Mail mit dem Fax als PDF Anhang
    2. PC mit Outlook empfängt die Mail(Pop3) (Aktualisierungsintervall 1 Minute)
    3. PDF wird von Outlook mithilfe von "Printtool" für jedes Fahrzeug ausgedruckt, gleichzeitig
    wird mithilfe von "SmartTools AutoSave" der PDF Anhang (also das Fax) in den
    "...files/fax/input" Ordner abgelegt
    4. Abbyy HotFolder (Aktualisierungsintervall 1 Minute) wertet die PDF aus und speichert es
    in "...files/fax/output" als xxx.txt
    5. Firemergency FaxAnalyse überwacht den "...files/fax/output" Ordner und wertet ggf. eine neue xxx.txt Datei aus und übergibt es den voreingestellten "Nutzer"
    6. Im Alarmablauf des voreingestellten "Nutzer" wird der Text mithilfe von dem "Alarmtext Eigene Parameter" erstellt und auf den gewünschten Services (aPager, Prowl, E-Mail SMS... etc.) verteilt.

    Gibt's da irgendwo Optimierungsvorschläge ??? :)

    P.S. Wir haben einen eigenen Mailserver dieser hat aber keinen Exchangeservice für Outlook darum ist nur POP3 und der damit verbundene feste Aktualisierungsintervall 1 Minute drin...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •