Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Also ich habe gestern Nacht tatsächlich eine POCSAG Message sauber rein bekommen.
    Leider wirklich nur eine.

    Zitat Zitat von schmodda Beitrag anzeigen
    Hast du mal mit dem Pegel rumgespielt? alsamixer
    Das Problem, wenn ich die UCA202 auswähle im Alsamixer, bekomme ich keine Möglichkeit das Eingangssignal zu regeln, Alsa bietet mir da keinen Regler.
    Ich gehe stark davon aus, dass es am Regler liegt, da diese eine POCSAG Message habe ich nur bekommen, wenn ich das DME-Testgerät direkt vor die Antenne halte.

    Gibt es die Möglichkeit das Signal global zu regeln?

  2. #2
    DeLocke Gast
    http://elinux.org/RPi_VerifiedPeriph...SB_Sound_Cards

    Ich werde es mal mit der Hercules versuchen. Ich bin gespannt...

  3. #3
    DeLocke Gast
    So - ich hab jetzt monitord nach der Anleitung von funkwart auf dem pi installiert.

    Beim starten bekomme ich folgenden Fehler:
    14:53:10.051 INFO: monitord/Monitor.cpp(70) Logging with loglevel DEBUG
    14:53:10.052 DEBUG: monitord/MonitorModulesResults.cpp(51) Dispatcher startet
    14:53:10.056 INFO: monitord/Monitor.cpp(113) monitord 2.0svn READY
    monitord 2.0svn running...
    14:53:10.070 INFO: monitord/Monitor.cpp(217) starting soundcard #0
    14:53:10.072 INFO: monitord/SndPipe.cpp(152) creating decoders for soundcard #0
    14:53:10.073 INFO: monitord/SndPipe.cpp(156) creating decoder for soundcard #0L:FMS
    14:53:10.075 DEBUG: monitord/MonitorModuleFMS.cpp(100) FMS Parameter
    14:53:10.077 DEBUG: monitord/MonitorModuleFMS.cpp(101) sample : 22050
    14:53:10.078 DEBUG: monitord/MonitorModuleFMS.cpp(102) syncbits: 12
    14:53:10.080 DEBUG: monitord/MonitorModuleFMS.cpp(103) crc : 1
    14:53:10.081 DEBUG: monitord/MonitorModuleFMS.cpp(104) level : 0.15259
    14:53:10.083 DEBUG: monitord/MonitorModuleFMS.cpp(105) Algo : 0
    14:53:10.084 DEBUG: monitord/MonitorModuleFMS.cpp(106) ignW : 0
    14:53:10.085 DEBUG: monitord/MonitorModuleFMS.cpp(107) ignQ : 0
    14:53:10.086 DEBUG: monitord/MonitorModuleFMS.cpp(108) ErrC : 0
    14:53:10.087 DEBUG: monitord/MonitorModuleFMS.cpp(109) force : 0
    14:53:10.088 INFO: monitord/SndPipe.cpp(178) creating decoder for soundcard #0L:ZVEI
    14:53:10.092 INFO: monitord/SndPipe.cpp(189) creating decoder for soundcard #0R:ZVEI
    14:53:10.094 INFO: monitord/SndPipe.cpp(201) creating decoder for soundcard #0L:POC512
    14:53:10.096 INFO: monitord/MonitorModulePocsag512.cpp(66) (2) sample - crc - ecc - minpreambel - maxerrors - algo:22050 - 1 - 0 - 300 - 10 - 1
    14:53:10.097 INFO: monitord/MonitorModulePocsag512.cpp(79) Algorithmus:1
    14:53:10.099 INFO: monitord/MonitorModulePocsag512.cpp(86) SPHASE_INC is:1521
    14:53:10.100 INFO: monitord/SndPipe.cpp(228) creating decoder for soundcard #0L:POC1200
    14:53:10.183 ERROR: monitord/posix/MonitorAudioALSA.cpp(56) [ALSA] Error opening PCM device plughw:0,0 ret:-2No such file or directory
    14:53:10.184 ERROR: monitord/posix/MonitorAudioALSA.cpp(16) [ALSA] Error initializing PCM device plughw:0,0

    Hier meine monitord.xml:


    plughw:0,0
    1

    Welche Nummer hat denn der interne MIC?
    Geändert von DeLocke (22.01.2013 um 15:55 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Hi,

    die monitord.xml muss in dem Verzeichnis liegen, von dem du aus den Befehl ausführst.
    Ich habe es von /home/pi/monitord/sample-config/monitord.xml.linux nach /home/pi/monitord/monitord/monitord.xml kopiert.

    und in dem Verzeichnis /home/pi/monitord/monitord
    diese Befehl ausgeführt: sudo ./monitord

    Funktioniert soweit bei mir wie in den anderen Postings zu sehen

  5. #5
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von dataflash Beitrag anzeigen
    Hi,

    die monitord.xml muss in dem Verzeichnis liegen, von dem du aus den Befehl ausführst.
    Ich habe es von /home/pi/monitord/sample-config/monitord.xml.linux nach /home/pi/monitord/monitord/monitord.xml kopiert.

    und in dem Verzeichnis /home/pi/monitord/monitord
    diese Befehl ausgeführt: sudo ./monitord

    Funktioniert soweit bei mir wie in den anderen Postings zu sehen
    Hi - hatte es auch inzwischen gefunden. Du warst nur schneller mit der Antwort als ich mit dem Ändern des Posts :-)

    Stimmt plughw:0,0 für MIC-Eingang?

  6. #6
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von dataflash Beitrag anzeigen
    Also ich habe gestern Nacht tatsächlich eine POCSAG Message sauber rein bekommen.
    Leider wirklich nur eine.



    Das Problem, wenn ich die UCA202 auswähle im Alsamixer, bekomme ich keine Möglichkeit das Eingangssignal zu regeln, Alsa bietet mir da keinen Regler.
    Ich gehe stark davon aus, dass es am Regler liegt, da diese eine POCSAG Message habe ich nur bekommen, wenn ich das DME-Testgerät direkt vor die Antenne halte.

    Gibt es die Möglichkeit das Signal global zu regeln?
    Wie wird sie denn bei dir im alsamixer dargstellt als USB Audio Codec?

  7. #7
    DeLocke Gast
    Also immer wenn eine Meldung reinkommt spuckt er das aus:

    21:03:10.730 DEBUG: monitord/MonitorModulePocsag.cpp(165) Sync gefunden

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Also immer wenn eine Meldung reinkommt spuckt er das aus:

    21:03:10.730 DEBUG: monitord/MonitorModulePocsag.cpp(165) Sync gefunden
    Genau diese Meldung kam bei mir auch meistens. Hab bisher die Billg-Soundkarte (USB-Dongle) verwendet.
    Welche Soundkarte verwendest du?

  9. #9
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von matt Beitrag anzeigen
    Genau diese Meldung kam bei mir auch meistens. Hab bisher die Billg-Soundkarte (USB-Dongle) verwendet.
    Welche Soundkarte verwendest du?
    Hab von einem Kollegen eine Behringer UAC202 bekommen.

    Aber wie aus schon geschrieben über alsamixer kann ich die input Lautstärke nicht einstellen da der pi meint es würde kein input geben.

    morgen kommt aber noch meine bestellt hercules gamesurround - mal gucken was die meint

  10. #10
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Moin!

    Mein Bekannter (oben schon geschildert) hat die UAC202 an einem Asus EEEBook mit ubuntu netbook edition und dem "alten" monitor 1.8.1 am Laufen. Hat hervorragend geklappt und die Karte taucht meine ich im Alsamixer ganz normal auf.
    @DeLocke: Blöd gefragt, aber hast Du im Alsamixer auch darauf geachtet, das Du auf "Capture" bzw. "Aufnahme" in der Ansicht umgestellt hast. Denn wenn Du in "Playback" bist, siehst Du keine Inputs. In früheren Versionen war das noch anders, da bin ich beim ersten Mal Nutzung einer neueren Version des Alsamixers auch drauf reingefallen.

    Gruß,
    Funkwart

  11. #11
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Moin,

    bei dem Behringer UAC202 gibt es keinen Capture/Aufnahme Regler, wenn man mit F4 auf den Capture umschaltet, kommt die Anzeige: "für dieses Gerät ist keine Regler vorhanden".

    Also die gleiche Anzeige, wie bei der eingebauten Soundkarte auch.

    Allerdings gibt es bei mir wenn ich über F6 die Soundkarte auswähle eine Standard darunter findet sich Pulse"irgendwas", da kann ich den Capture Regler einstellen, allerdings hat dies keine Auswirkungen auf die UAC202.

    Ich hab noch ein Mischplut zu Hause rumliegen (mit LED anzeige usw.), ich versuch mal den Line-In über dadrüber zu Schleifen, vielleicht hilft es ja und ich werde etwas schlauer.

    Ab und an bekommt er mal ein Signal rein, aber nicht alle und auch nicht sauber.
    Hab die USB soundkarte mit dem gleichen Aufbau einfach an den PC gehängt, monitod für PC installiert, keine Lautstärke Einstellungen vorgenommen und er empfängt alles ohne einen Fehler.

    Gruß
    Dataflash

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •