Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Ja da geb ich dir Recht - dekodiert ist es ja.

    Ich würd es gerne mit einem AP1000 realisieren - mal gucken ob ich irgendwo noch einen auftreiben kann.
    Bist du dir sicher, dass du die Alarmierungen über die serielle Schnittstelle überhaupt auslesen kannst?
    Falls ja, könntest du dafür einen separaten Thread aufmachen. Hat ja dann nichts mit monitord zu tun ;-).

  2. #2
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von matt Beitrag anzeigen
    Bist du dir sicher, dass du die Alarmierungen über die serielle Schnittstelle überhaupt auslesen kannst?
    Falls ja, könntest du dafür einen separaten Thread aufmachen. Hat ja dann nichts mit monitord zu tun ;-).
    Der AP1000 hat auch noch ne Ausgabe über Soundkarte - zumindest die "ältere" Bauform.

    Für den Swissphone bräuchte ich "lediglich" ein kleines Tool (ähnlich DME-Überwachung von firemergency) das die Sache auswerten kann und ich müsste den Treiber auf den Pi bekommen.

  3. #3
    DeLocke Gast
    Funktioniert für POCSAG: Scanner->Diskri->MIC RaspberryPi?

    oder brauche ich eine USB-Soundkarte mit Line-In?

  4. #4
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Hi DeLocke,

    Scanner mit Diskri sind generell nötig für POCSAG.

    also
    1.) Monitord mit POCSAG hat im Moment wohl noch keiner am laufen auf dem RaspberryPi
    2.) POCSAG mit MIC funktioniert nicht ohne weiteres. "mid" hatte vorher den Hinweis mit dem Potentiometer geben, allerdings habe ich dies noch nicht testen können.
    3.) POCSAG mit Line-In soll funktionieren, allerdings habe ich es mit dem Behringer Sound Interface UAC202 noch nicht zu laufen bekommen.

    Allerdings hatte ich zu Punkt 3 noch nicht viel Zeit zum testen, werde mich heute Abend noch mal dran machen. Momentan zeigt er mir beim UAC202 keine Einstellungsmöglichkeit beim Alsamixer für die Lautstärke der Aufnahme.

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von dataflash Beitrag anzeigen
    Hi DeLocke,

    Scanner mit Diskri sind generell nötig für POCSAG.

    also
    1.) Monitord mit POCSAG hat im Moment wohl noch keiner am laufen auf dem RaspberryPi
    2.) POCSAG mit MIC funktioniert nicht ohne weiteres. "mid" hatte vorher den Hinweis mit dem Potentiometer geben, allerdings habe ich dies noch nicht testen können.
    3.) POCSAG mit Line-In soll funktionieren, allerdings habe ich es mit dem Behringer Sound Interface UAC202 noch nicht zu laufen bekommen.

    Allerdings hatte ich zu Punkt 3 noch nicht viel Zeit zum testen, werde mich heute Abend noch mal dran machen. Momentan zeigt er mir beim UAC202 keine Einstellungsmöglichkeit beim Alsamixer für die Lautstärke der Aufnahme.

    Gruß
    Hallo,
    ich hab Monitor mit POCSAG auf einem Pogoplug problemlos laufen, die Hardware ist ähnlich.

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von schmodda Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich hab Monitor mit POCSAG auf einem Pogoplug problemlos laufen, die Hardware ist ähnlich.
    Hallo schmodda,
    ist es noch aktuell, dass du als Soundkarte eine Maya 44 USB verwendest?
    Hast du noch andere USB-Soundkarten zuhause, mit denen du monitord testen könntest?

  7. #7
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Hi Schmodda,

    hast du es auf dem Raspberry denn schon am laufen?
    Mit dem UAC202 haut es leider nicht hin.

    Mit arecord bekomme ich eine saubere Aufnahme (kein Vergleich zum MIC-Eingang), auch das POCSAG signal kommt sauber rein.

    Aber Monitord macht nichts, vielleich bin ich auch zu doof monitord sauber zu konifugrieren.

    Ich starte Monitord und er zeigt mir das hier an (Linker und Rechter Kanal wurden getestet, zusammen und einzeln):

    Wenn jemand eine Idee hat immer her damit.

    sudo monitord
    00:59:12.682 INFO: monitord/Monitor.cpp(70) Logging with loglevel DEBUG
    00:59:12.684 DEBUG: monitord/MonitorModulesResults.cpp(51) Dispatcher startet
    00:59:12.687 INFO: monitord/Monitor.cpp(113) monitord 2.0svn READY
    monitord 2.0svn running...
    00:59:12.703 INFO: monitord/Monitor.cpp(217) starting soundcard #0
    00:59:12.705 INFO: monitord/SndPipe.cpp(152) creating decoders for soundcard #0
    00:59:12.706 INFO: monitord/SndPipe.cpp(228) creating decoder for soundcard #0L:POC1200
    00:59:12.707 INFO: monitord/SndPipe.cpp(263) loading audioplugins for left channel
    00:59:12.708 INFO: monitord/SndPipe.cpp(265) loading audioplugins for right channel
    00:59:12.874 INFO: monitord/posix/MonitorAudioALSA.cpp(107) [ALSA] Using pcm_buffer_size=16384 periods=2
    00:59:12.880 INFO: monitord/Monitor.cpp(225) Soundcard #0 started - complete
    00:59:12.883 INFO: monitord/Monitor.cpp(147) monitord socketserver started
    00:59:12.885 DEBUG: monitord/SocketServer.cpp(851) SocketManager erstellt
    00:59:12.891 INFO: monitord/Monitor.cpp(153) fms32pro socketserver started
    00:59:12.896 INFO: monitord/Monitor.cpp(158) crusader socketserver started
    00:59:12.898 INFO: monitord/PluginThread.cpp(326) reading plugin configuration
    00:59:12.899 INFO: monitord/PluginThread.cpp(337) Plugin found: mysql
    00:59:12.901 DEBUG: monitord/PluginThread.cpp(338) File:monitord/plugins/.libs/libmplugin_mysql.so.0.0.0
    00:59:12.908 DEBUG: monitord/PluginThread.cpp(341) found parameters
    00:59:12.909 DEBUG: monitord/PluginThread.cpp(16) Erstellt PT:
    00:59:12.909 DEBUG: monitord/PluginThread.cpp(30) DLL Name:monitord/plugins/.libs/libmplugin_mysql.so.0.0.0
    00:59:12.952 DEBUG: monitord/PluginThread.cpp(34) done
    00:59:12.981 DEBUG: monitord/plugins/libmplugin_mysql.cpp(231) reading mapping info
    00:59:12.982 DEBUG: monitord/plugins/libmplugin_mysql.cpp(232) table=monitord_pocsag
    00:59:12.983 DEBUG: monitord/plugins/libmplugin_mysql.cpp(250) Feld: uhrzeit / mysql:now()
    00:59:12.985 DEBUG: monitord/plugins/libmplugin_mysql.cpp(250) Feld: kennung / :ric
    00:59:12.986 DEBUG: monitord/plugins/libmplugin_mysql.cpp(250) Feld: sub / :sub
    00:59:12.988 DEBUG: monitord/plugins/libmplugin_mysql.cpp(250) Feld: text / :text
    00:59:12.991 DEBUG: monitord/plugins/libmplugin_mysql.cpp(250) Feld: quelle / :channelnum
    00:59:13.078 INFO: monitord/plugins/libmplugin_mysql.cpp(191) successfully connected to mysql database monitord on host localhost with username="root"
    00:59:13.078 DEBUG: monitord/PluginThread.cpp(304) startet plugin monitord/plugins/.libs/libmplugin_mysql.so.0.0.0
    00:59:13.080 INFO: monitord/PluginThread.cpp(79) PluginThread starting
    00:59:13.081 DEBUG: monitord/Monitor.cpp(167) PluginManager started

    Pogoplug ist ganz nett, allerdings benötige ich eine Grafikkarte zur Anzeige.

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Ich habe mir nun die Soundkarte bestellt:
    http://www.ebay.de/itm/110904183849?...84.m1439.l2648

    Wenn sie da ist, werde ich euch berichten, was ich damit erreichen konnte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •