Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Bekomme ich auch irgendwie die Swissphone Ladestation mit dem seriellen auf dem Rasperry zu laufen bzw. mit monitor?
    Kann man über die serielle Schnittstelle eines Melders überhaupt die Alarme auslesen? Davon habe ich bisher noch nie gehört.
    Falls es gehen sollte, dann braucht man doch keine Dekodiersoftware. Das würde dann schon der Melder machen. Deswegen bezweifel ich, dass monitord hierfür eine Schnittstelle hat.

  2. #2
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von matt Beitrag anzeigen
    Kann man über die serielle Schnittstelle eines Melders überhaupt die Alarme auslesen? Davon habe ich bisher noch nie gehört.
    Falls es gehen sollte, dann braucht man doch keine Dekodiersoftware. Das würde dann schon der Melder machen. Deswegen bezweifel ich, dass monitord hierfür eine Schnittstelle hat.
    Ja da geb ich dir Recht - dekodiert ist es ja.

    Ich würd es gerne mit einem AP1000 realisieren - mal gucken ob ich irgendwo noch einen auftreiben kann.

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Ja da geb ich dir Recht - dekodiert ist es ja.

    Ich würd es gerne mit einem AP1000 realisieren - mal gucken ob ich irgendwo noch einen auftreiben kann.
    Bist du dir sicher, dass du die Alarmierungen über die serielle Schnittstelle überhaupt auslesen kannst?
    Falls ja, könntest du dafür einen separaten Thread aufmachen. Hat ja dann nichts mit monitord zu tun ;-).

  4. #4
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von matt Beitrag anzeigen
    Bist du dir sicher, dass du die Alarmierungen über die serielle Schnittstelle überhaupt auslesen kannst?
    Falls ja, könntest du dafür einen separaten Thread aufmachen. Hat ja dann nichts mit monitord zu tun ;-).
    Der AP1000 hat auch noch ne Ausgabe über Soundkarte - zumindest die "ältere" Bauform.

    Für den Swissphone bräuchte ich "lediglich" ein kleines Tool (ähnlich DME-Überwachung von firemergency) das die Sache auswerten kann und ich müsste den Treiber auf den Pi bekommen.

  5. #5
    DeLocke Gast
    Funktioniert für POCSAG: Scanner->Diskri->MIC RaspberryPi?

    oder brauche ich eine USB-Soundkarte mit Line-In?

  6. #6
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Hi DeLocke,

    Scanner mit Diskri sind generell nötig für POCSAG.

    also
    1.) Monitord mit POCSAG hat im Moment wohl noch keiner am laufen auf dem RaspberryPi
    2.) POCSAG mit MIC funktioniert nicht ohne weiteres. "mid" hatte vorher den Hinweis mit dem Potentiometer geben, allerdings habe ich dies noch nicht testen können.
    3.) POCSAG mit Line-In soll funktionieren, allerdings habe ich es mit dem Behringer Sound Interface UAC202 noch nicht zu laufen bekommen.

    Allerdings hatte ich zu Punkt 3 noch nicht viel Zeit zum testen, werde mich heute Abend noch mal dran machen. Momentan zeigt er mir beim UAC202 keine Einstellungsmöglichkeit beim Alsamixer für die Lautstärke der Aufnahme.

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von dataflash Beitrag anzeigen
    Hi DeLocke,

    Scanner mit Diskri sind generell nötig für POCSAG.

    also
    1.) Monitord mit POCSAG hat im Moment wohl noch keiner am laufen auf dem RaspberryPi
    2.) POCSAG mit MIC funktioniert nicht ohne weiteres. "mid" hatte vorher den Hinweis mit dem Potentiometer geben, allerdings habe ich dies noch nicht testen können.
    3.) POCSAG mit Line-In soll funktionieren, allerdings habe ich es mit dem Behringer Sound Interface UAC202 noch nicht zu laufen bekommen.

    Allerdings hatte ich zu Punkt 3 noch nicht viel Zeit zum testen, werde mich heute Abend noch mal dran machen. Momentan zeigt er mir beim UAC202 keine Einstellungsmöglichkeit beim Alsamixer für die Lautstärke der Aufnahme.

    Gruß
    Hallo,
    ich hab Monitor mit POCSAG auf einem Pogoplug problemlos laufen, die Hardware ist ähnlich.

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Ich habe mir nun die Soundkarte bestellt:
    http://www.ebay.de/itm/110904183849?...84.m1439.l2648

    Wenn sie da ist, werde ich euch berichten, was ich damit erreichen konnte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •