Besten Dank Jürgen für deine Antwort. Wusst ich's doch hier wird einem geholfen :-/


Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Hallo!


Sind das neue Geräte von einem Motorola-Vertragshändler, oder eher gebrauchte, verbastelte Geräte? Tippe mal eher auf letzteres.
Welche Modellnummern stehen jeweils auf dem Typenschild?
Die Teile sind auf jeden Fall hoffnungslos verhunzt -> ab in eine Funkwerkstatt damit.
Dort findet man schnell herraus ob ein Abgleich reicht, oder ob da Hardwaredefekte vorliegen die repariert werden müssen.



Jürgen Hüser

Ehrlich gesagt schäm ich mich ein bisschen - es sind neue Geräte (aus Ebay / Direkt ab Werk Hongkong) - da ich dachte ich hätte einen guten Deal gemacht. Der Händler versprach mir, dass es sich um Original Motorola Geräte handelt und diese keine Imitate seien - auch würde er mir die europäische Ausführung liefern.




Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Schau un deine Lizenzurkunde, mit welcher Sendeleistung du diese Frequenz mit Handfunkgeräten benutzen darfst.
Und dann erkenne, das du diese Leistung mit "High" oder "Low" garnicht einstellen kannst.
Das ist eine Sache für Funkwerkstätten im Rahmen des Abgleichs - geht nur mit Ahnung und teurer, professioneller Meßtechnik.
Gemäss der Lizenzurkunde darf meine Leistung auf dieser Frequenz 2.5 Watt ERP sein. Ich gehe davon aus, dass Low = ca 1 Watt ERP ist.


Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Aber schlappe 200m Reichweite....ähm...ich hoffe ihr nutzt Antennen auf den Funkgeräten!

> Im Moment sind die kurzen 9 cm UHF Antennen montiert ;-), jedoch sind die langen UHF Antennen unterwegs - da mir der Verkäufer die Auslieferung mit diesen versprach.

ich kann dir sonst sehr gerne alle weitern Informationen / Nr. / usw liefern.

PS Was ich vergessen habe - natürlich hab ich den Kanalabstand auf 12.5 eingestellt, da bei uns in der CH der Betrieb im UHF auf 25.0 nicht mehr bewilligt wird.

PS2 Wie kann ich mich hier schlau weiterbilden, kann ich mich irgendwo einlesen?