Kannst du mir den auch verraten wo ich diese Einstellung vornehmen muss ? wie schon geschrieben in FMS32Pro geht es leider nicht.
Server-Oberfläche > Einstellungen > Sonstiges
Danke für die Schnelle und Kompetente Antwort.
Es hilft auch immer einen Blick ins Wiki zu werfen
http://firemergency-wiki.de/mediawik...berfl%C3%A4che
Hallo zusammen
nutze aPager auf einem Handy und einem Tablet.
Leider kommen bei meinem Smartphone die Alarme nicht an,auf dem Tablet jedoch ohne Probleme.
An was könnte das denn liegen?
Es ging jedoch schon mal, also das Problem is eher neu.
Android 2.3.3
Desire Z
Geändert von Bertl85 (14.12.2012 um 19:35 Uhr)
Unter dem selben Google Account?
Wenn ja, das geht leider nicht, weil dir die Geräte ID und die E-Mail Adresse in Relation setzen.
Pro Gerät ist ein eigener Google Account nötig.
Hallo zusammen,
hier mal eine kurze Frage:
Wir nutzen bei uns die Faxerkennung mit angeschlossenem Alarm.
Es kommen natürlich mehrere Faxe auf das Faxgerät. Bei jedem Eingang löst FE einen Alarm aus, auch wenn es sich um keinen Alarm handelt.
Wie kann ich FE sagen, wann es sich um ein Alarmfax handelt und wann nicht?
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Prinzipiell sollten eigentlich alle Faxe, welche FE entgegennimmt, Alarmfaxe sein. Denn das Fax-Input-Plugin selbst kann nicht entscheiden, was ein Alarmfax ist und was nicht.
Mit Black- bzw. Whitelist-Plugin könntest du den Fax-Inhalt überprüfen, und bei bestimmten Stichwörtern alarmieren, oder eben nicht. Das heißt die Einheit wird zwar immer alarmiert, aber das SMS-Plugin (Oder jedes andere) springt nur dann an, wenn bestimmte Stichwörter im Fax vorkommen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)