Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: 4m Telecar10 NF an PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    60
    Auf keinen Fall 11 und 12 mit irgendeiner Masse verbinden!!, dieser Ausgang ist symetrisch, d.h. beide Leitungen sind "heiss". Demzufolge ist es egal welchen Du hiervon als "heiss" und welchen Du als "Gegenpol" nimmst.
    Ich habe das ganze mittels eines kleinen NF-Trafos galvanisch getrennt und dann der Soundkarte weitergegeben. Klappt einwandfrei.

    Gruss

    Heiko

    ach so, wem die TC-10 zu laut brüllt, einfach einen 12 Ohm Widerstand zwischen 11 und 12 parallel zum LS klemmen, das sorgt für eine Reduzierung um 2 Watt. (demnach log.weise 24 Ohm um 4 Watt usw)

    Gruss

    Heiko
    Geändert von Quietschphone (04.12.2011 um 19:41 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo Heiko,
    da ich bei sowas absoluter Laie bin... hast Du eine Bezugsquelle für exakt dieses Bauteil und kannst mir sagen an welchen Punkten ich ansetzen (löten) muss?

    Ich nehme an auch du hast es am Line In des Rechners verbunden... !?
    Wie verhält sich das "Grundrauschen" über den PC... Erfahrungswerte? (nervig?)

    Grüße
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    das brauchst Du: http://www.reichelt.de/Trenntrafos/N...bd9905ba93547f

    Sollte der Link nicht mehr funktionieren www.reichelt.de aufrufen und dort in die Suchmaske
    "NFU 1-1" eintragen!

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    07.06.2011
    Beiträge
    180
    Oder bei mir melden hab noch a paar da liegen ...;)

  5. #5
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo Florian,

    Danke. Dann werde ich heute mal dem Elektrofachhandel um die Ecke einen Besuch abstatten.

    Gruß
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  6. #6
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273

    Bauteilpraxis

    Hallo,
    der besagte Eletrofachhandel hat natürlich so etwas prompt auf Lager.
    Danke an dieser Stelle auch für das Angebot an den User "GebSanRgtn" .

    Kann mir nun jemand sagen (am Besten alpha01) wie ich diesen löten muss?
    Es ist auf dem Bauteil leider nichts ersichtlich.

    Danke.
    Gruß
    ZL
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1490.JPG 
Hits:	120 
Größe:	154,8 KB 
ID:	13326  
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle Beitrag anzeigen
    Kann mir nun jemand sagen (am Besten alpha01) wie ich diesen löten muss?
    Es ist auf dem Bauteil leider nichts ersichtlich.
    Hast du ein Durchgangsprüfer, Ohmmeter oder irgendwas vergleichbares zur Hand?
    Jeweils zwei benachbarte Pins haben "Durchgang"...also einen relativ niedrigen Widerstand.
    Auf der gegenüberliegenden Seite das gleiche Bild: Zwei Pins die Durchgang haben.
    Die gengenüberliegenden Pins sind aber isoliert....

    Ich versuche es mal so....


    O O
    WWWWWW

    MMMMMMM
    O O

    Die "W" und "M" sollen die Wickelungen darstellen.
    Nun lötest du die eine Wickelung an das Funkgerät, die andere Wickelung geht dann zur Soundkarte.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •