Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: 4m Telecar10 NF an PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle Beitrag anzeigen
    Kann mir nun jemand sagen (am Besten alpha01) wie ich diesen löten muss?
    Es ist auf dem Bauteil leider nichts ersichtlich.
    Hast du ein Durchgangsprüfer, Ohmmeter oder irgendwas vergleichbares zur Hand?
    Jeweils zwei benachbarte Pins haben "Durchgang"...also einen relativ niedrigen Widerstand.
    Auf der gegenüberliegenden Seite das gleiche Bild: Zwei Pins die Durchgang haben.
    Die gengenüberliegenden Pins sind aber isoliert....

    Ich versuche es mal so....


    O O
    WWWWWW

    MMMMMMM
    O O

    Die "W" und "M" sollen die Wickelungen darstellen.
    Nun lötest du die eine Wickelung an das Funkgerät, die andere Wickelung geht dann zur Soundkarte.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hast du ein Durchgangsprüfer, Ohmmeter oder irgendwas vergleichbares zur Hand?

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Hallo Jürgen,

    leider nein.
    Ansonsten ist Deine Schilderung verständlich.
    Jetzt ist blos noch die Frage von welcher Seite.

    Gruß
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2011
    Beiträge
    180
    Natürlich gern ;)

    Naja solltest du nichts zum Messen haben dann versuch es doch einfach auf gut Glück... Nimm 2 Pins und löte drauf dann testen ob was am PC bzw Line In ankommt... wenn ja glück gehabt wenn nein andere Kombination versuchen. Soviele sollten ja das bei 4 Pins nicht sein;)

    Oder sich die Zeit sparen und ein Multimeter kaufen... kann man fast täglich brauchen so ein teil;)

    Mfg

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo,
    auch wenn es nur 3 € sind.... ich wollte das Bauteil nicht gleich zerschießen.
    Ein Multimeter ist nicht verkehrt, das stimmt.

    Da hilft wohl nur durchprobieren...
    Gruß
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    da kannst Du so ohne weiteres nichts zerschiessen. Leider kann ich bei meinem nicht
    nachsehen da ich die ganze Geschichte in einem Gehäuse vergossen habe.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  6. #6
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    60
    so, vielleicht hilft Dir (und anderen?) die angehängte PDF-Datei weiter. Die Bezeichnungen auf den Trafos (230V usw) bitte natürlich ignorieren, aber ich hatte im Archiv des Progs keinen passenden NF-Trafo gefunden.

    Deine Bauteile hattest Du doch recht kurzfristig organisiert bekommen, warum gehst nicht einfach kurz zu Deinem Elektronikhändler des Vertrauens und fragst ganz einfach ob er Dir bitte kurz die Eingänge und Ausgänge durchmisst und diese auf die Bauteile aufmalt?
    Ich denke bei 3,- Euro pro Stück sollte diese Dienstleistung mindestens inbegriffen sein... grins

    Gruss Heiko
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. #7
    Registriert seit
    07.06.2011
    Beiträge
    180
    Seh ich das jetzt falsch oder ist es wirklich so...?!

    Auss der PDF wird doch auch ned ersichtlich wo ich was anlöte ! oder ? Also auf die Bauteile des USERS bezogen ?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •