Der Anhang sollte Deine Fragen klären dürfen!
Der Anhang sollte Deine Fragen klären dürfen!
Gibt es das auch am TC 9?
Mit dem Alarm nicht sparsam sein!
Hallo alpha 01,
vielen Dank - genauso etwas habe ich gesucht.
Das bedeutet PIN 21, 22 sind dann als Diskriminatorausgang zu verstehen?
Ich bin mir nur noch unsicher von welchen PIN's man das Signal für das reine NF (also ohne Dauerrauschen) abgreifen kann, ohne dabei den Mic Eingang in einem Rechner zu zerstören...
Gruß
ZL
>Das bedeutet PIN 21, 22 sind dann als Diskriminatorausgang zu verstehen?
ja genau!
>Ich bin mir nur noch unsicher von welchen PIN's man das Signal für das reine NF (also ohne Dauerrauschen) abgreifen kann, ohne dabei den Mic Eingang in einem Rechner zu zerstören...
also meist wird ja der "dauerrausch-ausgang" genutzt, damit z.B. die nf am gerät geregelt werden kann, aber eine auswertung etc. mit dem pc jederzeit gewährleistet wird. falls du aber auf die auswertung verzichten möchtest und "nur" die nf benötigst wenn ein signal anliegt, dann empfehle ich den line-in vom rechner zu nutzen, die damit verbundene rechner-eingangslautstärken-regelung und am gerät dann die pinne 7+8 mit "weniger dampf" oder 11+12 mit 2w "dampf"...
ich kann nur bestätigen mit einem 4w peiker lautsprecher brüllt einem das tc10 doch schon mächtig entgegen wenn man die pinne 11+12 verwendet! deswegen wird für deine soundkarte denke ich 7 und 8 reichen...
Hallo!
Danke- das mit Pin 21 +22 klappt hervorragend.
Allerdings ist der Pegel bei Pin 7+8 doch zu schwach, selbst wenn man Softwareseitig nachreguliert.
Jetzt stellt sich aber das Problem bei Pin 11+12.. wie müssen die angeschlossen werden, da ja hier die Masse fehlt?
Danke schonmal...
Grüße
ZL
Auf keinen Fall 11 und 12 mit irgendeiner Masse verbinden!!, dieser Ausgang ist symetrisch, d.h. beide Leitungen sind "heiss". Demzufolge ist es egal welchen Du hiervon als "heiss" und welchen Du als "Gegenpol" nimmst.
Ich habe das ganze mittels eines kleinen NF-Trafos galvanisch getrennt und dann der Soundkarte weitergegeben. Klappt einwandfrei.
Gruss
Heiko
ach so, wem die TC-10 zu laut brüllt, einfach einen 12 Ohm Widerstand zwischen 11 und 12 parallel zum LS klemmen, das sorgt für eine Reduzierung um 2 Watt. (demnach log.weise 24 Ohm um 4 Watt usw)
Gruss
Heiko
Geändert von Quietschphone (04.12.2011 um 19:41 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Hallo Heiko,
da ich bei sowas absoluter Laie bin... hast Du eine Bezugsquelle für exakt dieses Bauteil und kannst mir sagen an welchen Punkten ich ansetzen (löten) muss?
Ich nehme an auch du hast es am Line In des Rechners verbunden... !?
Wie verhält sich das "Grundrauschen" über den PC... Erfahrungswerte? (nervig?)
Grüße
ZL
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)