Umfrageergebnis anzeigen: Was meint ihr zu Linux in der Feuerwehr?

Teilnehmer
33. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Find ich gut!

    12 36,36%
  • Was ist Linux; kann man das essen?

    2 6,06%
  • Linux?; Windows ist das Maß!

    11 33,33%
  • Linux?; Mac braucht man!

    1 3,03%
  • PC?; Stift und Papier ist das Beste

    7 21,21%
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Linux in der Feuerwehr??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    80

    Ubuntu ist klasse!

    Hallo,
    ich finde für sowas ist Ubunte eine Klasse Lösung.
    Man kann Windows Netzwerke drauf einrichten, es ist gut kompatibel und den Rest den man
    an SOftware braucht ist auch umsonst :D

    Also wieso nicht?


    LG, Benny
    Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
    Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D

    Digitalfunk ist meine Welt.
    Aber auch ich kenne nicht alles!

  2. #2
    Registriert seit
    30.01.2010
    Beiträge
    18
    PS:

    Wenn ihr Vote, dann begründet auch bitte eure Meinung eimal kurz, wäre ganz toll zu erfahren warum z.B. Mac die bessere Wahl wäre.

    Das hatte ich ganz vergessen :( Sorry

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ob Windows oder Linux verwendet wird, ist erstmal Nebensache.

    Die Frage ist: Was braucht man im konkreten Anwendungsfall?
    Danach schaut man sich um, was zu welchen Kosten die günstigere Alternative ist.

    Zu Kosten zählt auch sowas abstraktes wie Mannstunden, bis etwas zu Laufen
    gebracht wird.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Wobei Mannstunden im ehrenamtlichen Bereich ja nicht wirklich Kosten mit sich bringen :D

    Ist ja aber auch doof, wenn man nen Linux-Spezi in der FW hat der macht und tut, und irgendwann tritt der aus oder zieht um, und keiner kann dann mehr mit dem System umgehen.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Oh, Thema BAT Dateien - Linux oder Windows ist da egal .. wenn Personal weggeht,
    ist immer eine Lücke .. Ausser halt es ist ein Dienstleister - der kann weggehen, muss
    man halt nur wechseln.

    Kommt halt wieder drauf an, welche Priorität das hat. Oder würdest du selbst an dem
    für ein Fahrzeug lebenswichtige Bauteil rumpfuschen und dann hoffen, das es ein paar
    Einsätze hält? Ein PC ist offenbar noch nicht wichtig oder unersetzbar genug, das auch
    "Computer-Bild-Einrichtungen" akzeptiert werden ^^ .. und im Normalfall klappt das ja
    dann auch.. eben weil kein Leben von abhängt..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Kommt wohl maßgeblich darauf an was damit gemacht werden soll, wie Shinzon schon schrieb. Wenns reine Bürotätigkeiten sind, ist eine Kombination von Ubuntu und OpenOffice bzw. jetzt LibreOffice meiner Meinung nach ein fast vollwertiger Ersatz. Lediglich beim Öffnen von Powerpoint-Dokumenten gibts da ja noch das ein- oder andere Mal Problemchen, wobei bei uns von den Kameraden mittlerweile sogar Präsentationen für die Ausbildung im odp-Format erstellt werden (allerdings unter Windows). Ohne die Notwendigkeit Spezialsoftware zu betreiben sehe ich da überhaupt auch keine Probleme. Allerdings setzt es halt auch die Bereitschaft der Leute die damit arbeiten müssen voraus, sich in ein neues System einzuarbeiten. Wobei ich jetzt einfach mal behaupte beim Umstieg Win XP -> Win 7 muss das auch erfolgen, und wenn man sich mal die aktuellen Desktop-Umgebungen ansieht ist da kein allzu massiver Unterschied (Unity klammere ich dabei jetzt mal aus).

    Es gab übrigens wohl mal eine wissenschaftliche Untersuchung bei der sich herausstellte, dass ungeübte und überhaupt Erst-Nutzer mit den graphischen Linux-Obeflächen besser zurechtkommen als mit Windows. Und die Tatsache dass Bedienprobleme quasi nicht auftreten kann ich durch die Installation von Ubuntu auf dem Familien-PC bei mir zuhause stützen.

    Für Melder-Programmierungen müsste man sich dann evtl. ein Dual-Boot-System einrichten mit Linux/Windows parallel, um da kein Risiko einzugehen.

    Wenn man halt einen Alarmgeber via RS232 am Rechner hängen hat, siehts mit nem Linux eher düster aus (man möge mich berichtigen falls ich falsch liege...)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •