Meine Meinung zu dem Thema:
Obwohl ich beruflich sehr viel mit Windows-Servern zu tun habe und mit Microsoftprodukten sehr gute Erfahrungen gamacht habe, bin ich der OpenSource-Welt gegenüber sehr aufgeschlossen.
Es ist schon toll, was man alles kostenlos hinbekommt.
Ich vertrete jedoch den Standpunkt, im Einsatzfall auf EDV zu verzichten, wo kritische Situationen durch den Ausfall der IT entstehen können.
Es gibt zwar z.B. tolle PC-Lösungen für Atemschutzüberwachung, aber was ist, wenn plötzlich der PC/Laptop streikt?
Alles muss in der Feuerwehr zugelassen sein, seien es die Melder, Funkgeräte, Helmlampen, etc. ...
Aber wie oft habe ich schon gesehen, dass jemand mit seinem Laptop die ASÜ gemacht hat. Der hat keinen Schutzgrad IP 54 oder höher, der hat auch keinen redundanten Akku.
Gerade in solchen Fällen sind mir die "analogen" Hilfsmittel wie Armbanduhr, Stift und ASÜ-Vordruck tausendmal lieber...
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus