Wenn man halt einen Alarmgeber via RS232 am Rechner hängen hat, siehts mit nem Linux eher düster aus (man möge mich berichtigen falls ich falsch liege...)
Das is absolut das kleinste Problem, da kann man sich schön ein Script erstellen, welches durch nen einfachen Link auf dem Desktop die entsprechende Schleife auslöst. Mehr als ein paar Zeichen hin- und herschieben is das mit dem AG auch nicht.

Bei uns wird inzwischen auch innerhalb der Gemeinde Ubuntu eingesetzt.
Hat den großen Vorteil, dass ich mir als Admin ziemlich viel Arbeit sparen kann und keiner damit kommen kann, dass sein Rechner ständig abstürzt, nur weil mal wieder einer nen virenverseuchten USB-Stick eingesteckt hat.
Und für die, die unbedingt ihr Windows brauchen gibts ne VM, die man direkt über den Desktop starten kann. Hat auch wieder den großen Vorteil, wenn einer was zerschießt spiel ich einfach das Festplattenimage zurück und schon gehts von vorne los.

Und jetzt die Frage aller Fragen: Wozu brauche ich nen voll ausgeprägten Server?
Eigentlich zu garnix. Prinzipiell reicht ein PC mit ner Freigabe aus, um alle Dokumente zentral zu speichern. Und wenn man regelmäßig Backups auf ein externes Medium macht ist auch das kein Thema.
Ein Server braucht a) unnötig Strom, b) ist seine Leistung absolut verscheinkt, wenn 2x pro Woche 5 Dateien gebraucht werden, c) DNS und DCHP übernimmt normalerweise jeder 08/15-Router in ausreichender Funktion und d) Zwei Benutzerprofile pro Rechner sind absolut ausreichend (1x Mannschaft, 1xFührung).