
Zitat von
marka
Back 2 Topic:
- Die Funkübungen werden vom Kreisfeuerwehrverband angesetzt, dieser legt auch die Termine fest.
- In unserem Bezirk gibt es 6 Funkübungsgruppen.
- Je Funkübungsgruppe finden jeweils im Frühjahr und im Herbst 4 (!) Funkübungen statt.
- In jeder Funkübungsgruppe gibt es 7-8 teilnehmende HiOrgs, teilw. mit mehreren Fahrzeugen.
- Die vielen Termine sind deshalb vorhanden, damit jeder ausgebildete Sprechfunker mindestens einmal im Jahr an einer Funkübung teilnehmen kann.
- Die Dienstpläne, welcher Sprechfunker an welchem Termin anwesend zu sein hat, obliegt den einzelnen Wehren/HiOrgs.
Das ist ein richtig gutes System, vor allem gefällt mir das andere HiOrgs dazu genommen werden. Im Einsatz sollten wir uns ja auch verstehen.

Zitat von
marka
Aber noch mal Bezug nehmend auf die verbalen Entgleisungen weiter oben zeigt das mal wieder, dass ehrenamtliches Engagement offensichtlich nicht die Bohne gewürdigt wird.
Doch! Wird es! Zumindest von mir!

Zitat von
marka
Ein weiterer Grund für die Funkkontrolle durch die Ausbilder ist, dass wir aufgrund der bei den Übungen vielleicht vermehrt auftauchenden gravierenden (!!!) Fehlern auch unser Ausbildungskonzept reflektieren, denn die Fehler kommen ja nicht von ungefähr.
Genau so muss es sein!
Markus, bitte mach weiter so, und lass Dich von den verbalen Entgleisungen nicht entmutigen. Ich denke die gehören irgendwie dazu. Auf "feuerwehr.de" läuft jetzt schon seit 4 Tagen eine heiße Diskussion darüber...
Gruß aus Bayern
Knut
-----------------------------------------------
"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)