Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
Frage: HvO? Ist mir im Moment kein Begriff...

Die Funkkontrolle ist nur für Übungen da.
Das wurde vor Jahren mal ins Leben gerufen, damit die Funkübungen ernst genommen werden. Die Funkkontrolle wird deshalb von den Sprechfunkausbildern gemacht, da wir vom Kreisfeuerwehrverband erstens als Ausbilder und zweitens zur Funkkontrolle bestellt sind. Die Teilnehmer wissen also genau, dass jemand "von offizieller Seite" mithört und notfalls eingreift.

Gut, letztendlich ist es irrelevant, welches FuG nun von der Funkkontrolle verwendet wird. Es ging mir nur darum, dass es ja "eigentlich" korrekter wäre, den reellen Funkrufnamen zu verwenden.
Und, es ist natürlich wesentlich offensichtlicher, sich direkt als Funkkontrolle (also als Rufnamen) zu melden, als das der Übungsleitung in einem normalen Gespräch mitzuteilen.

Wir setzen zur Funkkontrolle die mobilen FuGs ein, um erstens keine einsatzrelevanten FZG zu verwenden und zweitens, um flexibler zu sein.

Aber schon mal Danke für Deine Meinung!
Verstehe ich das richtig: Bei jeder Funkübung, die eine Ortswehr an einem Übungsabend durchführt, wird eine Funkkontrolle vom Kreisfeuerwehrverband gestellt????

Hört sich für mich sehr seltsam an.
Stellt ihr dann auch Maschinistenausbilder, wenn mit der TS geübt wird?

HvO heißt hier wohl Hauptverwaltungsbeamter. Dieser ist aber nicht Bestandteil des Kreisfeuerwehrverbandes.