Zitat Zitat von Projekt X 1/4 Beitrag anzeigen
Wir haben hier auch so ´ne SMS-Alarmierung als Zusatz und die funzt prächtig. Sehr zum Leidwesen unseres stellvertr. KBM, der gleichzeitig für die Programmierungen der DMEs in unserem Lkr. zuständig ist und damit Geld verdient. Unsere Wehr war die erste im Lkr., die so was hatte und es gab einen kräftigen Krach deswegen. Der 2. KBM wollte die SMS-Alarmierung gerichtlich verbieten lassen, angeblich aus datenschutzrechtlichen Gründen. Er ist damit nicht durch gekommen und hat uns, ich denk mal aus Rache, aus der FT-Benachrichtigung auf den DMEs bei der Leitstelle raus genommen. Wir bekommen auf unsere Pieper also nur noch den vorprogrammierten Standard-Text.

Gruß, Erik.
Ohne Worte...

Zitat Zitat von Hawkfighter Beitrag anzeigen
Aber sobald Menschenleben oder größere Sachwerte in Gefahr sind, muss zumindestens die Sirene mit ausgelöst werden. Was gäbe es für ein Desaster, wenn mal einer verbrennt, weil die Feuerwehr die SMS nicht oder auch nur 1-2 min zu spät bekommen hat! Dann werden Köpfe rollen!

Bei Feuerwehren mit erhöhtem Einsatzaufkommen und eventuell wichtigen Einsatzmitteln, halte ich Melder für unabdingbar!
Sehe ich auch so!
Zitat von irgendeinem User hier:
"Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart ist, wird man merken, dass man mit Geld allein kein Feuer löschen kann".
Finde ich sehr passend.