Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: USB Karte im Scanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    53
    USB Soundkarte in Scanner einbauen ? Ob das wirklich eine so gute Idee ist ? Ich können mir vorstellen das man sich unter ungünstigen bedingungen jede menge HF-Störungen in den Scanner holt. Entwerder vom PC über das USB Kabel oder der Soundkarte selber.
    Geändert von MarcusTHM (20.02.2011 um 00:51 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Stimmt, aber dafür ist es ja, wie der TO schon im ersten Beitrag schrieb, ein Experiment.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  3. #3
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Naja, ein Experiment sollte es eigentlich nicht sein. Eigentlich hatte ich gehofft, jemand hätte das schon mal gemacht. Die Frage nach den Störungen ist durchaus berechtigt.

    Naja, aber es wird wohl auf ein Experiment rauslaufen...

    Gruß Knut
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von k-serv Beitrag anzeigen
    Naja, ein Experiment sollte es eigentlich nicht sein. Eigentlich hatte ich gehofft, jemand hätte das schon mal gemacht. Die Frage nach den Störungen ist durchaus berechtigt.

    Naja, aber es wird wohl auf ein Experiment rauslaufen...
    Hatt auch schon mal "jemand" gemacht.
    Icom bei seinem PCR1500 und dem PCR2500.

    Da ist nicht nur eine "halbe USB-Soundkarte" (halt nur Line In) drinn, sondern davor sogar noch ein USB-Hub an dessen anderen Port noch der RS-232 Wandler sitzt womit diese Scanner von der Software gesteuert werden können.

    Sicherlich geht sowas "störungsarm" wie die PCR's es beweisen.
    Allerdings wird es schwer einem billigen Uniden-Plastikteil sowas klar zu machen.
    Schließlich hat EMV etwas mit exakt optimierten Layout (Masseflächen, Abschiemungen, Massescheifel usw.) zu tun.
    Mit einseitiger Leiterbahnführung auf Perti-knacks und vielleicht 5% Schirmungsgrad wie bei deinem Scanner wird das wohl nicht so einfach "störungsarm" hin zu bekommen sein.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Hallo Jürgen,

    also erstmal: Was heisst hier "Plastikteil"? Sei nicht so gemein zu meinem Scanner! Bin doch sowieso nur wegen Dir auf diesen Basteltrip gekommen! ;-)

    Nee, aber mal im Ernst. Ich meine das die Störungen schon ganz ausgeprägt sind, nicht so sehr auf den BOS-Kanälen, aber auf den Flugfunkkanälen. Das ist bitter!

    Werde jetzt einen zweiten Diskriminatorenausgang installieren und die USB-Karte da hin tun wo sie hingehört. :-(

    Experiment gescheitert...

    Buhu!

    Gruß aus Bayern,

    Knut
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Knut!

    Zitat Zitat von k-serv Beitrag anzeigen
    also erstmal: Was heisst hier "Plastikteil"? Sei nicht so gemein zu meinem Scanner! Bin doch sowieso nur wegen Dir auf diesen Basteltrip gekommen! ;-)
    Was heißt hier "gemein"? ;-))
    Ne, von einer HF-Baugruppe die auch nur ansatzweise ernst genommen werden will, sollte _mindestens_ zwei Kupferebenen nebst kompletter, großflächiger Masseflächen und vielen, vielen Durchkontaktierungen aufweisen, sowie zusätzlich noch die obligatorischen Abschirmbleche rund um VCO's, Frontend und ZF.
    Exakt dort sparen die meißten Scanner von Uniden.

    Zitat Zitat von k-serv Beitrag anzeigen
    Nee, aber mal im Ernst. Ich meine das die Störungen schon ganz ausgeprägt sind, nicht so sehr auf den BOS-Kanälen, aber auf den Flugfunkkanälen. Das ist bitter!
    Nunja, je nach USB-Mode und Samplingrate wird sich dieser Störnebel weiträumig verschieben.

    Zitat Zitat von k-serv Beitrag anzeigen
    Werde jetzt einen zweiten Diskriminatorenausgang installieren und die USB-Karte da hin tun wo sie hingehört. :-(
    Nunja, vom Hörensagen her soll es Leute geben die da einen Diskriminatorausgang drann gefriemelt haben und "zufrieden" sind damit.
    Ich würde mir dafür aber die Mühe gar nicht erst machen.
    Der kleinste, billigste Tisch-/Mobilscanner wo ich vor Jahren mal einen Diskriminator eingebaut habe waren einige AE-66.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Hallo Jürgen,

    ehrlich gesagt nutze ich den Scanner fast nur für den Flugfunk und bin hier sehr zufrieden. Ob ich den Unterschied zwischen einem besseren Scanner und dem status quo ob der (AM-bedingten) eh schlechten Sprachqualität merken würde wage ich zu bezweifeln.

    Um die Stati der Feuerwehrfahrzeuge in meinem Landkreis zu empfangen tut der Scanner das auch noch.

    Um höherwertige Funkerlebnise zu erzielen werde ich mir auf Anraten eines versierten Funkspezialisten ein Teletron T8000 suchen und das umbauen ;-).

    Gruß vom Billigheimer,

    Knut
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •