Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: USB Karte im Scanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Gegen Störungen kann man ja vorsorgen.
    So könnte man, sofern in dem Scanner genügend Platz ist, um die USB-Soundkarte eine kleine Blechverkleidung bauen.
    Lochblech rumwickeln, oder? Platz wäre ja da... Ich guck mal was meine Altmetallkiste hergibt....

    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Um den USB-Anschluss durch eine Buchse zu ersetzen, empfehle ich, am Scanner dann die USB-Buchse der Bauform "B" zu verwenden.
    Hatte ich vor ;-)

    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Ansonsten finde ich die Idee zumindest interessant.
    Danke!

    Ich habe wegen der Buchse etwas Sorge, weil ich hier beim Suchen immer wieder über irgendwelche Protokolle gestolpert bin... Aus Tante Wiki wurde ich nicht recht schlau, da gibt es hier im Forum bessere!

    Gruß Knut
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  2. #2
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Hallo Knut,
    um Protokolle brauchst Du Dir denke ich keine Sorgen zu machen, da Du den Datenstrom selbst, der von der externen Soundkarte mittels USB übertragen wird, nicht verändern willst.

    Du änderst ja lediglich mechanisch den Anschluss.
    So lange Du die "richtigen Drähte" aufeinander klemmst, sehe ich da kein Problem. Da Du Dich da aber rantraust glaube ich, dass Du darauf schon achtest...
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  3. #3
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Darf ich mal nah dem Nutzen Fragen?
    Hört sich Intressant an...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Was hat er damit wohl vor ? Kaffekochen garantiert nicht!

    Das ist doch Sonnenklar zumal er alles beschrieben hat. Er baut eine USB Soundkarte (die gibt
    es im grössenbereich eines USB-Speichersticks) direkt in den Scanner mit ein um damit Daten-
    protokolle zu decodieren.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Was hat er damit wohl vor ? Kaffekochen garantiert nicht!

    Das ist doch Sonnenklar zumal er alles beschrieben hat. Er baut eine USB Soundkarte (die gibt
    es im grössenbereich eines USB-Speichersticks) direkt in den Scanner mit ein um damit Daten-
    protokolle zu decodieren.

    Gruss Flo
    Das ist mir nicht ersichtlich!!!
    Allso immer schön locker bleiben...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  6. #6
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Darf ich mal nah dem Nutzen Fragen?
    Hört sich Intressant an...
    Auch wenn die anderen Recht haben, DU darfst mich jederzeit fragen!

    Ich will tatsächlich mit der USB-Soundkarte und RadioOperator gewisse Daten aus dem nichtöffentlichen UKW-Funk sichtbar machen. Und nein, das wäre wegen meiner Tätigkeit in den BOS keineswegs strafbar. ;-) Da hätten jetzt sonst bestimmt hunderte gepostet ;-=

    Ich habe nur einen Laptop, und wenn ich RO laufen habe kann ich die Soundkarte ja nicht mehr anderweitig nutzen, bzw. umgekehrt. Außerdem nerven mich die ganzen Kabel auf dem Schreibtisch. Läuft übrigens noch nicht sehr befriedigend mit der USB-Soundkarte, wohl auch weil Vista die erstmal garnicht installieren wollte (ist schon etwas älter...).
    Wenn ich das Problem aber auf die Reihe bringe wäre es eine schöne Lösung.

    Und warum Soundkarte in den Scanner soll. Naja, das ist reine Spielerei, sieht aber bestimmt geil aus ;-).

    Gruß aus Bayern ins schöne Siegerland (bei Euch solls ja ziemlich wackeln?),

    Knut

    Ach ja, und vielen Dank an Alle die meine Idee gut fanden, das tut auch mir gut!
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  7. #7
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Du sprichst von Problemen unter VISTA.

    Tipp:
    Verrsuch's mal mit Windows 7, das hat erstens eine hervorragende Treiberdatenbank und läuft wesentlich performanter als VISTA!

    (Bei mir auf einem 7 Jahre alten IBM-Centrino-NB mit 1,5 GB RAM rennt es...)
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  8. #8
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Obwohl ich kein Freund von VISTA bin... Ich mag ja lieber WIN 98...

    Der Fehler saß hier tatsächlich ca. 1m vor dem Gerät... Hab das falsche Kabel genommen.

    Gruß Knut
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  9. #9
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Umschreiben wir es charmant mit:
    "Fehler in der Drehstuhlschnittstelle"
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •