70 cm Strahlerlänge---wer gibt denn solche Tipps??? Ein Fachmann kann das schonmal nicht sein...
M
70 cm Strahlerlänge---wer gibt denn solche Tipps??? Ein Fachmann kann das schonmal nicht sein...
M
Warum ist 70cm nicht gut - volle Wellenlänge einer Welle ist doch ideal, oder nicht.
Doch auf 1/4 oder 5/8 lambda kürzen ???
Gruss, FDNY911
Hallo!
Ähem...wie lang ist eine 4m Antenne?
Wie lang ist eine 2m Antenne?
Du fährt bestimmt nicht mit 4m langer 4m Antenne durch die Gegend!
Und volle Wellenlänge würde niemalsnie funktionieren mit üblichem Koaxialkabel!
Das einzig wahre ist 1/4 Wellenlänge.
Und statt "70cm" was ja theoretisch nix anderes sagt als "ca. 425MHz" bedeutet, sollte man für Tetra schon eine realistischere Frequenz nehmen.
Für BOS-Tetra also die Mitte zwischen 380 und 395MHz, also 387,5MHz.
Das wäre dann eine Wellenlänge von etwa 774mm, die ideale Strahlerlänge bei einem Viertel, also bei 18-20cm abhängig von Montageort/Karosserie (Feinabstimmung!).
Im Allgemeinen würde ich aber im BOS Bereich generell von solchen Strickerreien abraten und dringend eine Kombiantenne empfehlen.
Denn ob Antennenkabel, Stecker und Antennenfuß überhaupt für Tetra hinnehmbar sind steht auf einem vollkommen anderen Blatt.
Sowohl die schraubbaren Winkelstecker unten am Fuß, der Fuß selber, aber auch uraltes, mehrfach scharf geknicktes oder gar geklemmtes RG58 kann im UHF-Bereich schon Dämpfungen und Reflektionen verursachen die das Gesamtsystem arg in Frage stellen können.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Moin Moin,
also für Digitalfunk benötigt man Antennen die zwischen 380 und 420Mhz arbeiten können.
Desweiteren müssen diese zusätzlich GSM und GPS fähig sein.
Mit einer einfachen 70cm Antenne ist es nicht gemacht, also raus die Antenne und
eine Neue rein.
Es gibt tolle Varianten für Tetra Antennen, vonner Haifischflosse bis hin zum Stab.
Bei den Einbausätzen von Sepura, sind auch meist Magnetfuß Antennen bei.
Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D
Digitalfunk ist meine Welt.
Aber auch ich kenne nicht alles!
Geniale Frage :D
zum GPS:
Eigentlich alle TETRA Funkgeräte die mir geläufig sind, nutzen GPS oder könnten es wenn es eingestellt ist.
Das GPS was eingebaut ist nutzt man z.B. Navigieren, Einsetzen von Lagekarten (die von der Leitstelle kommen) oder dazu das die Leitstelle sieht wo man ist, um vllt den Folgeeinsatz zuzuteilen.
zum GSM:
Einige TETRA Funkgeräte können direkt ins GSM Netz telefonieren ohne dabei über ein
RS3, Gateway oder ähnliches zu arbeiten.
Grüße,
Benny
Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D
Digitalfunk ist meine Welt.
Aber auch ich kenne nicht alles!
Zum GPS:
Richtig, die meisten TETRA-Endgeräte hab einen eingebauten GPS-Empfänger...
Jedoch machts bei z.B. Sepura-HRTs absolut keinen Sinn eine GPS-Antenne aufs Dach zu pflanzen, weil der HF-Anschluss über die Aktivhalterung geschweige denn das Gerät überhaupt nicht rausgeführt wird...
Bei den MRTs siehts wieder anders aus... Allerdings brauchts dann auch nicht 3 Stück davon in nem ELW... da reichts dann auch, wenn ein Gerät die GPS-Funktion nutzt...
Zum GSM: Und was bitte macht es dann für einen Sinn, wenn ich das Ding gleich als Handy nutze?
Dann doch lieber übers Netz rauswählen in Telefon/Mobilfunknetz... Kann ich sogar noch jemanden erreichen, dessen Basisstation noch geh aber die in der ich grad stehe eben nicht mehr...
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)