Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: AEG FUG 8b-1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von BRFR Beitrag anzeigen
    Ok und was heisst das jetzt für mich?
    Normalbetrieb möglich wenn dieses Kabel entfernt wurde?
    In aller Regel: Sicher doch!
    Es sind schließlich zwei Funkgeräte, die über dieses Kabel zu einer RS2 zusammen geschaltet wurden. Beseitigt man das Kabel, bleiben halt zwei Fug8b übrig.
    Wo ist das Problem?

    Zitat Zitat von BRFR Beitrag anzeigen
    Die Störung kam ja nicht weil die Geräte Fehlerhaft senden sondern wohl wegen dieser RS2 Schaltung soviel habe ich inzwischen herausbekommen.
    ???
    Du schiebst, das der Aufbau den "Rettungsdienstkanal der Leitstelle" gestört hatte.
    Welcher Natur war diese Störung?
    Oder meinte da irgendein Schlaumeier bei euch mal eigenmächtig ein Relais zu basteln um unrechtmässig damit ein Funkloch stopfen zu wollen?

    Für mich hörte sich das zunächst so an, als ob eine Nebenaussendung oder Intermodulationsprodukt aus dem Relais auf einem ganz anderen Kanal (diesen RD-Kanal) gestört hätte.

    Zitat Zitat von BRFR Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für eure Hilfe. Es ist echt zum kotzen das hier nichts dokumentiert wurde...
    Dokumentiert wurde leider in den seltensten Fällen jegliche Bastellei.
    Das fängt schon bei Funkverkabelungen in Fahrzeugen an. "Hat mal irgendwann jemand gemacht...keine Ahnung"...und dann findet man an der Fug8 Mobilhalterung hinten Telefonkabel 0,8mm² - freilich auch für Ubat...
    Freilich wird da nix dokumentiert...gerade bei den Hiorgs scheinen viele zu machen, was sie wollen.
    Und wenn sich das dann nach "Lüsterklemmenfunk" anhört, lautet die Rechtfertigung mal eben "ist halt so bei veraltertem Analogfunk"...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Die Geräte MÜSSEN vor einer erneueten Inbetriebhnahme in eine Funkwerkstatt.
    Wenn diese "Relaisstelle" auch nur halbwegs ordentlich in Betrieb genommen wurde, wurden an den Geräten verschiedene Parameter auf die örtlichen Bedürfnisse eingestellt : Sendeleistung und Ansprechschwelle der Rauschsperre um mal die beiden wichtigsten zu benennen .

    M

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •