Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: AEG FUG 8b-1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Wenn ich mich recht erinnere kann man damit einen 24Volt auf 12 Volt Wandler einschalten wenn das gerät eingeschaltet wird. Man möge mich berichtigen wenn ich mich irre.
    Habe die sache nie gebraucht, bei unseren Autos sind die Wandler immer an sobald die Zündung eingeschaltet ist oder die Spannung wurde einfach von einer Batterie abgegriffen.

  2. #2
    Registriert seit
    26.01.2011
    Beiträge
    6
    Hmm das würde mich wundern wenn das so währe da die Geräte stationär in einer Einsatzzentrale eingebaut waren. Da machts eigentlich keinen Sinn den Wandler zu schalten da das ein 230 auf 12V Netzteil ist das sowieso immer an war...

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2011
    Beiträge
    6
    So im Anhang die Fotos, wie schon gesagt sind die beiden FUGs miteinander verbunden.
    Keiner eine Ahnung was die W-Brücke ist? Bzw. wie ich den Relais Betrieb aufheben kann?
    Von einem Schalter hab ich nichts gesehen. Könnte es sein das es eine Brücke auf der Platine des Geräts selbst ist?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMAG0463.jpg 
Hits:	378 
Größe:	696,6 KB 
ID:	12519   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMAG0464.jpg 
Hits:	396 
Größe:	452,6 KB 
ID:	12520   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMAG0465.jpg 
Hits:	377 
Größe:	793,9 KB 
ID:	12521   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMAG0466.jpg 
Hits:	368 
Größe:	932,4 KB 
ID:	12522  

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von BRFR Beitrag anzeigen
    So im Anhang die Fotos, wie schon gesagt sind die beiden FUGs miteinander verbunden.
    Keiner eine Ahnung was die W-Brücke ist? Bzw. wie ich den Relais Betrieb aufheben kann?
    Von einem Schalter hab ich nichts gesehen. Könnte es sein das es eine Brücke auf der Platine des Geräts selbst ist?
    Mal so auf ganz dumm...:
    Wenn du das Gestrippe da komplett abziehst und nur 12V anschließt...was machen die Geräte dann?
    Das wäre doch erst mal der erste Weg den ich gehen würde.

    Ein Relais aus zwei Funkgeräten zu bauen braucht I.d.r. keine Brücke o.ä. in den Geräten.
    Da reicht ein simples Kabel zuzüglich eventuell eines Relaisstellenzusatzes (Abfallverzögerung, evtl. zusätzlich Ruftonauftastung schaltbar...)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2011
    Beiträge
    6
    Naja es ist so. Der Hintergrund warum die Geräte abgebaut sind war wohl das irgendwann die Funküberwachung bei uns vor der Tür Stand und es richtig Ärger gab weil wohl dieses alte Relais den Rettungsdienstkanal der Leitstelle gestört hat.
    Deswegen möchte ich halt auf jedenfall sichergehen das da bei einer erneuten Inbetriebnahme nix schiefgeht. Aber ich werde das Gerät mal auf einem Kanal testen der in unseren Breiten nicht genutzt wird.

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von BRFR Beitrag anzeigen
    Naja es ist so. Der Hintergrund warum die Geräte abgebaut sind war wohl das irgendwann die Funküberwachung bei uns vor der Tür Stand und es richtig Ärger gab weil wohl dieses alte Relais den Rettungsdienstkanal der Leitstelle gestört hat.
    Deswegen möchte ich halt auf jedenfall sichergehen das da bei einer erneuten Inbetriebnahme nix schiefgeht. Aber ich werde das Gerät mal auf einem Kanal testen der in unseren Breiten nicht genutzt wird.
    Oha...!
    Unbedingt in einer ordentlichen Funkwerkstatt durchmessen lassen!
    Es gibt viele Möglichkeiten und Ursachen die zu einer derartigen Störung führen können.
    Diese Ursache muss zunächst einmal geklärt werden, bevor eines dieser Geräte wieder an einer Antenne betrieben werden soll...sonst steht die Funküberwachung bald wieder vor eurer Tür!

    Mit "Testen auf irgendeinen Kanal" ohne geeignete Meßmittel (z.B. Dämpfungsglied+Spektrumanalyzer) merkst du von Nebensignalen überhaupt nix.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    12.09.2003
    Beiträge
    64

    AEG FUG 8b-1

    Hallo,

    die beiden SE-Teil-Halterungen sind als "große Ralaisstelle" verkabelt, auch als RS2 bekannt.

    Gruß,
    Klaus

  8. #8
    Registriert seit
    26.01.2011
    Beiträge
    6
    Ok und was heisst das jetzt für mich?
    Normalbetrieb möglich wenn dieses Kabel entfernt wurde?

    Die Störung kam ja nicht weil die Geräte Fehlerhaft senden sondern wohl wegen dieser RS2 Schaltung soviel habe ich inzwischen herausbekommen.

    Vielen Dank für eure Hilfe. Es ist echt zum kotzen das hier nichts dokumentiert wurde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •