Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Alarmierung über FMS?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Kampfpudding Beitrag anzeigen
    Gut, das mit dem Telegramm wusste ich nicht ;)

    Trotzdem stimme ich funkwart da zu. Bei einer Schleife geht das noch, aber spätestens bei Großbränden würde man einiges an Zeit sparen. Und die Zeit ist nunmal das A und O bei den BOS ;)

    Grüße
    pudding
    Unser kompletter Landkreis wird innerhalb 2-3 Minuten per ZVEI probealarmiert. Jeden Samstag. Wo ist denn da ein Zeitproblem zu finden?

    Den Weckton braucht kein Mensch mehr...
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  2. #2
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    32
    Es geht ja nicht um die 5-Ton-Folge. Ein FMS Telegramm ist mindestens genauso lang. Aber man vergisst dabei dass auf die Schleifen (je nach Anzahl und Art der Wehr) nochmal 5 Sekunden Doppelton bzw. Kanalbelegton draufkommt. Das macht bei 7 Schleifen (2 Wehren zusätzlich über Sirene) schonmal 10 Sekunden für Sirene und nochmal 5 für den Kanalbelegton. Danach muss der Dispo seine Pause einhalten. Dann erst kommt die Durchsage und das ist in meinen Augen Zeit, die man sparen könnte. Es geht immerhin um Leben ;)

    Grüße
    pudding

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •