Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Alarmierung über FMS?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    32
    Gut, das mit dem Telegramm wusste ich nicht ;)

    Trotzdem stimme ich funkwart da zu. Bei einer Schleife geht das noch, aber spätestens bei Großbränden würde man einiges an Zeit sparen. Und die Zeit ist nunmal das A und O bei den BOS ;)

    Grüße
    pudding

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Kampfpudding Beitrag anzeigen
    Gut, das mit dem Telegramm wusste ich nicht ;)
    Ich sehe, hier herrscht allgemein (nicht nur bei dir) etwas Verwirrung bezüglich "Status" und "Telegramm".
    Grundsätzlich befindet sich jedes Bit was übertragen wird in einem "Telegramm".
    Somit ist auch ein Status, ja sogar eine automatische Quittung, grundsätzlich ein komplettes Telegramm.
    Je nach FMS-Baustufe gibt es nun aber verschiedene Telegrammformen.
    Neben "Status" und "FMS-Text" gibt es da noch so kleine Feinheiten wie Baustufe I, Baustufe II, Folgetelegramm usw.

    Zur Alarmierung übrigens, werden ausschließlich kurze Statustelegramme eingesetzt, welche als direkter Ersatz zu einer analogen ZVEI-Schleife dienen.
    Hat sich aber aus verschiedenen Gründen nur in sehr wenigen Kreisen durchgesetzt:

    1.: Nur sehr wenge FME's beherrschen überhaupt FMS.
    2.: Um ähnliche Auslösesicherheit zu erhalten, braucht man gegenüber ZVEI wesentlich stärkere Netzabdeckung.

    3.: Der "Mehrwert" beschränkt sich ausschließlich auf die Kanalbelegungszeit je Alarmierung. Es können nicht mehr Daten übertragen werden als bei den meißten ZVEI-FME's (bei FMS halt maximal 16=Menge der möglichen Staten je Adresse).

    Zitat Zitat von Kampfpudding Beitrag anzeigen
    Trotzdem stimme ich funkwart da zu. Bei einer Schleife geht das noch, aber spätestens bei Großbränden würde man einiges an Zeit sparen. Und die Zeit ist nunmal das A und O bei den BOS ;)
    Tja, dumm nur das...:

    1.: nur wenige (teure) FME's zur Auswahl stehen...
    2.: die nötige Planungsfeldstärke auch eine höhere Netzreichweite nach sich zieht welche großräumig neu koordiniert werden müsste (Störreichweite).

    Nur wozu das alles? Gibt doch DME's. Die Infrastruktur ist zwar teuer, dafür sind die Endgeräte relativ preiswert und in Massen gesorgbar. Und man kann sogar Einsatztexte an jeden DME schicken.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    32
    Klar gibts DMEs, aber halt nicht überall. Daher dachte ich, dass FMS eine gute Alternative darstellen würde. Hat sich gezeigt, dass es nicht unbedingt Vorteile bringt ;)

    Grüße
    pudding

  4. #4
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Kampfpudding Beitrag anzeigen
    Gut, das mit dem Telegramm wusste ich nicht ;)

    Trotzdem stimme ich funkwart da zu. Bei einer Schleife geht das noch, aber spätestens bei Großbränden würde man einiges an Zeit sparen. Und die Zeit ist nunmal das A und O bei den BOS ;)

    Grüße
    pudding
    Unser kompletter Landkreis wird innerhalb 2-3 Minuten per ZVEI probealarmiert. Jeden Samstag. Wo ist denn da ein Zeitproblem zu finden?

    Den Weckton braucht kein Mensch mehr...
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    32
    Es geht ja nicht um die 5-Ton-Folge. Ein FMS Telegramm ist mindestens genauso lang. Aber man vergisst dabei dass auf die Schleifen (je nach Anzahl und Art der Wehr) nochmal 5 Sekunden Doppelton bzw. Kanalbelegton draufkommt. Das macht bei 7 Schleifen (2 Wehren zusätzlich über Sirene) schonmal 10 Sekunden für Sirene und nochmal 5 für den Kanalbelegton. Danach muss der Dispo seine Pause einhalten. Dann erst kommt die Durchsage und das ist in meinen Augen Zeit, die man sparen könnte. Es geht immerhin um Leben ;)

    Grüße
    pudding

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •